Bei der Eingabe von meheren Suchbegriffen werden nur Einträge gefunden, welche alle angegebenen Suchbegriffe enthalten.
Für weitere Suchmöglichkeiten können folgende Steuerzeichen verwendet werden:
-
vor einem Suchbegriff: Der Suchbegriff darf nicht vorhanden sein (z.B.: -Holz)
*
nach einem Suchbegriff: Suchergebnisse müssen mit dem Wort vor dem * anfangen (z.B.: Keram*)
"
vor und nach einem Suchbegriff: Sucht die exkate Angabe von mehreren Wörtern (z.B.: "Wort1 Wort2")
|
vor mehreren Suchbegriffen: Einer von mehreren Suchbegriffen muss vorhanden sein (oder-Suche z.B.: |Tasse |Teller)
Die Glashütte in Potschappel (Freital) im Plauenschen Grund bei Dresden
Bruder, Johann Friedrich Franz (1782-1838) | HerstellerRadierung, koloriertKupferstich-Kabinett
Die Glashütte in Potschappel (Freital) im Plauenschen Grund bei Dresden
Bruder, Johann Friedrich Franz (1782-1838) | StecherRadierung, koloriertKupferstich-Kabinett
Die Glashütte in Potschappel (Freital) im Plauenschen Grund bei Dresden
Bruder, Johann Friedrich Franz (1782-1838) | StecherRadierung, koloriert; mit weiteren Blättern auf Karton montiertKupferstich-Kabinett
Der Plauensche Grund an der Buschmühle, im Hintergrund das Forsthaus (Hegereiterhaus) und Hegereiterbrücke
Bruder, Johann Friedrich Franz (1782-1838) | StecherRadierung, koloriertKupferstich-Kabinett
Der Rabenkessel nördlich der Bastei und westlich des Amselgrundes bei Rathen in der Sächsischen Schweiz
Bruder, Johann Friedrich Franz (1782-1838) | StecherRadierung, koloriertKupferstich-Kabinett
Im Plauenschen Grund bei Dresden mit der Königsmühle
Bruder, Johann Friedrich Franz (1782-1838) | StecherRadierung, Pinsel in BraunKupferstich-Kabinett
Die Sächsischen Schweiz bei Krippen (Bad Schandau-Krippen) vom linken Elbufer nach Südosten, im Hintergrund die Schrammsteine
Bruder, Johann Friedrich Franz (1782-1838) | StecherKupferstich, koloriertKupferstich-Kabinett
Blick in den Plauenschen Grund mit der Buschmühle, der Hegereiterbrücke und dem Forsthaus (Hegereiterhaus)
Bruder, Johann Friedrich Franz (1782-1838) | StecherRadierung, koloriertKupferstich-Kabinett
Tal des Plauenschen Grundes am Ufer der Königsmühle
Bruder, Johann Friedrich Franz (1782-1838) | StecherRadierung, koloriertKupferstich-Kabinett
Blick auf die Augustusbrücke mit ihren 16 Brückenbögen, aus Rittners Dresden mit seinen Prachtgebäuden um 1810
Darnstedt, Johann Adolph (1769-1844) | StecherRadierung, KupferstichKupferstich-Kabinett
Die Elbbrücke in Dresden, Blick von der Uferstraße "An der Elbe" nach Nordwesten auf die Neustadt, aus Rittners Dresden mit seinen Prachtgebäuden um 1810
Darnstedt, Johann Adolph (1769-1844) | StecherRadierung, KupferstichKupferstich-Kabinett
Der Plauensche Grund mit dem Forsthaus (Hegereiterhaus, links) und der Hegereiterbrücke nach Süden, aus Rittners Dresden mit seinen Prachtgebäuden um 1810
Frenzel, Johann Gottfried Abraham (1782-1855) | StecherRadierungKupferstich-Kabinett
Tharandt, Blick aus dem Tal der Wilden Weißeritz zum Badehaus (Kaltwasser-Heilanstalt), der Burgruine und der Stadt- und Bergkirche, aus Rittners Dresden mit seinen Prachtgebäuden um 1810
Frenzel, Johann Gottfried Abraham (1782-1855) | HerstellerRadierungKupferstich-Kabinett
Das Schloss Siebeneichen, am südlichen Elbhang in Meißen im Stadtteil Siebeneichen, Blick in nordwestliche Richtung, im Hintergrund der Burgberg mit dem Schloss von Meißen, aus Rittners Dresden mit seinen Prachtgebäuden um 1810
Frenzel, Johann Gottfried Abraham (1782-1855) | StecherRadierungKupferstich-Kabinett
Tharandt, Blick aus dem Tal der Wilden Weißeritz zum Badehaus (Kaltwasser-Heilanstalt), der Burgruine und der Stadt- und Bergkirche, aus Rittners Dresden mit seinen Prachtgebäuden um 1810
Frenzel, Johann Gottfried Abraham (1782-1855) | StecherRadierungKupferstich-Kabinett
Tharandt, Blick aus dem Tal der Wilden Weißeritz zum Badehaus (Kaltwasser-Heilanstalt), der Burgruine und der Stadt- und Bergkirche, aus Rittners Dresden mit seinen Prachtgebäuden um 1810
Frenzel, Johann Gottfried Abraham (1782-1855) | StecherRadierungKupferstich-Kabinett