Venus mit zwei Amoretten; Tafel 6 der Folge: Recueil d'estampes d'apres les plus celebres Tableaux de la Galerie Royale de Dresde, III. Volume
Schultze, Christian Gottfried (1749-1819) | StecherKupferstich, RadierungKupferstich-Kabinett
"Joannes Georgius Palizsch. colonus Prohlicii prope Dresdem: arvi paterni cultor solertissimus Astronomus, Physicus, Botanicus egregius..."
Schulze, Christian Gottfried (1749-1819) | StecherPapier, KupferstichMuseum für Sächsische Volkskunst
Brustbild des Astronomen Johann Georg Palitzsch (1723-1788) aus Leubnitz (Dresden-Leubnitz-Neuostra), Bild im Bild nach einem Gemälde von Anton Graff
Schultze, Christian Gottfried (1749-1819) | StecherKupferstichKupferstich-Kabinett
Bildnis des Naturwissenschaftlers Johann Georg Palitzsch, Halbfigur nach rechts
Schultze, Christian Gottfried (1749-1819) | StecherKupferstichKupferstich-Kabinett
Stadtansicht von Meißen von Nordwesten mit Blick auf die Albrechtsburg links und Str. Afra rechts
unbekannt | StecherRadierung, koloriertKupferstich-Kabinett
Stadtansicht von Meißen von Nordwesten mit Blick auf die Albrechtsburg links und Str. Afra rechts
Wizani, Carl August (1767-1818) | StecherRadierung, koloriertKupferstich-Kabinett
Ansicht von Meißen von Westen, Blick vom Lehmberg auf die Albrechtsburg mit dem Dom, Fürsten- und Landesschule St. Afra, Kirche St. Afra und dem Lommatscher Tor (am Klosterhof St. Afra)
unbekannt | StecherRadierung, in Braun laviertKupferstich-Kabinett
Bildnis Schultze, Christian Gottfried (1749-1819), Kupferstecher, Professor (im Oval)
Stölzel, Christian Friedrich (1751-1816) | HerstellerGraphit, aquarelliertKupferstich-Kabinett
Stadtansicht von Meißen von Nordwesten mit Blick auf die Albrechtsburg links und Str. Afra rechts
unbekannt, deutsch, 19. Jh. | StecherRadierung, koloriert, rechts verdrucktKupferstich-Kabinett
Schöna-Reinhardtsdorf in der Sächsischen Schweiz von Nordwesten mit den Felsen Kaiserkrone und Zirkelstein im Hintergrund
Wizani, Carl August (1767-1818) | StecherRadierung, koloriertKupferstich-Kabinett
Die Höhle Diebskeller unterhalb des Berges Quirl südlich von Königstein in der Sächsischen Schweiz
Wizani, Carl August (1767-1818) | StecherRadierung, koloriertKupferstich-Kabinett
Der Plauensche Grund mit der Buschmühle (links), dem Forsthaus (Hegereiterhaus) und der Hegereiterbrücke (Mitte) sowie dem Wasserschlösschen (Neidschützschlösschen, Kielmannseggeschlösschen, im Hintergrund) nach Norden
Wizani, Friedrich (1770-1835) | HerstellerRadierung, koloriertKupferstich-Kabinett
Die Höhle Diebskeller unterhalb des Berges Quirl südlich von Königstein in der Sächsischen Schweiz
Wizani, Carl August (1767-1818) | StecherRadierung, koloriertKupferstich-Kabinett
Der Plauensche Grund mit der Buschmühle (links), dem Forsthaus (Hegereiterhaus) und der Hegereiterbrücke (Mitte) sowie dem Wasserschlösschen (Neidschützschlösschen, Kielmannseggeschlösschen, im Hintergrund) nach Norden
Wizani, Friedrich (1770-1835) | HerstellerRadierung, Pinsel in BraunKupferstich-Kabinett
Das Elbtal, die Stadt Wehlen mit der Burgruine und die Weissen Brüche bis zur Bastei in der Sächsischen Schweiz von der Wilke-Aussicht nach Osten
Wizani, Friedrich (1770-1835) | StecherRadierung, braun laviertKupferstich-Kabinett
Das Schloss Augustusburg auf dem Schellenberg in Sachsen von Nordwesten aus dem Zschopautal mit Mühle, mit einer Widmung an Prinz Anton Clemens von Sachsen und einem Wappen
Wizani, Carl August (1767-1818) | StecherRadierung, koloriertKupferstich-Kabinett