22 Digitalisate

Lädt...

Vorschaubil des Objekts Gal.-Nr. 5
Vorschaubil des Objekts Gal.-Nr. 5 Johannes der Täufer im Gefängnis, besucht von zwei Jüngern Jacopo del Casentino (ca. 1297 - ca. 1358) | Maler Pappelholz, spitzgiebelig, mit integriertem Rahmen Gemäldegalerie Alte Meister
Vorschaubil des Objekts Gal.-Nr. 6
Vorschaubil des Objekts Gal.-Nr. 6 Die Beweinung Christi Olivuccio (1365-1439) Umkreis | Maler Tempera auf Pappelholz, mit integriertem Rahmen Gemäldegalerie Alte Meister
Vorschaubil des Objekts A 94122
Vorschaubil des Objekts A 94122 Jesus hilft dem heiligen Petrus, auf dem Wasser zu laufen Beatrizet, Nicolas (1507-1577) | Stecher Kupferstich; Zustand II (von II) Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts A 127842
Vorschaubil des Objekts A 127842 Bildnis der seligen Umiliana de' Cerchi Clouwet, Albert (1624-1687 (oder 1636-1679) ) | Stecher Kupferstich Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts B 9,3
Vorschaubil des Objekts B 9,3 La cappella Manetti dipinta a fresco da Giotto. Florenz 1772 Giotto, di Bondone (um 1270-1337) | Inventor 1 Titel, 2 Textseiten mit Vignette, 12 Blätter verschiedener Techniken (Kupferstich, Radierung, Aquatinta in Farbe) Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts B 9,3/1
Vorschaubil des Objekts B 9,3/1 La cappella Manetti dipinta a fresco da Giotto, [Nr. I:] Gedächtnisrelief (Tondo) im Florentiner Dom ("DEPOSITO DI GIOTTO"), gefertigt von Benedetto da Maiano, Texttafel verfasst von Angelo Poliziano Giotto, di Bondone (um 1270-1337) | Inventor Kupferstich Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts B 9,3/10
Vorschaubil des Objekts B 9,3/10 La cappella Manetti dipinta a fresco da Giotto, Nr. X: Bildnis einer Gestalt, Bildnis eines Mannes im Profil nach links aus Giottos Fresken in der Cappella Manetti (siehe Tafel IV) Giotto, di Bondone (um 1270-1337) | Inventor Radierung Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts B 9,3/11
Vorschaubil des Objekts B 9,3/11 La cappella Manetti dipinta a fresco da Giotto, Nr. XI: Bildnis einer jungen Frau mit Zopf im Profil nach rechts aus Giottos Fresken in der Cappella Manetti (siehe Tafel VI) Giotto, di Bondone (um 1270-1337) | Inventor Radierung Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts B 9,3/12
Vorschaubil des Objekts B 9,3/12 La cappella Manetti dipinta a fresco da Giotto, Nr. XII: Kopf eines bärtigen Mannes im Profil nach rechts aus Giottos Fresken in der Cappella Manetti (siehe Tafel III [?]) Giotto, di Bondone (um 1270-1337) | Inventor Radierung Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts B 9,3/2
Vorschaubil des Objekts B 9,3/2 La cappella Manetti dipinta a fresco da Giotto, Nr. II: Heimsuchung Giotto, di Bondone (um 1270-1337) | Inventor Aquatinta Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts B 9,3/3
Vorschaubil des Objekts B 9,3/3 La cappella Manetti dipinta a fresco da Giotto, Nr. III: Geburt Johannes des Täufers Giotto, di Bondone (um 1270-1337) | Inventor Aquatinta Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts B 9,3/4
Vorschaubil des Objekts B 9,3/4 La cappella Manetti dipinta a fresco da Giotto, Nr. IV: Ein Engel erscheint einer Gruppe von Betenden Giotto, di Bondone (um 1270-1337) | Inventor Aquatinta Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts B 9,3/5
Vorschaubil des Objekts B 9,3/5 La cappella Manetti dipinta a fresco da Giotto, Nr. V: Taufe Jesu Giotto, di Bondone (um 1270-1337) | Inventor Aquatinta Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts B 9,3/6
Vorschaubil des Objekts B 9,3/6 La cappella Manetti dipinta a fresco da Giotto, Nr. VI: Salome und das Haupt Johannes des Täufers Giotto, di Bondone (um 1270-1337) | Inventor Aquatinta Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts B 9,3/7
Vorschaubil des Objekts B 9,3/7 La cappella Manetti dipinta a fresco da Giotto, Nr. VII: Enthauptung und Grablegung des Johannes Giotto, di Bondone (um 1270-1337) | Inventor Aquatinta Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts B 9,3/8
Vorschaubil des Objekts B 9,3/8 La cappella Manetti dipinta a fresco da Giotto, Nr. VIII: Bildnis eines bärtigen Mannes im Profil nach rechts, Detail einer Figur aus Giottos Fresken in der Cappella Manetti (siehe Tafel IV) Giotto, di Bondone (um 1270-1337) | Inventor Radierung Kupferstich-Kabinett
Zum Seitenanfang