Oppitz, Engelbert

Am 18. August 1896 wurde Engelbert Oppitz in Mariaschein bei Graupen (Krupka) geboren. Er war das neunte Kind einer katholischen Familie. Der Vater war Bergmann im nordböhmischen Braunkohlenrevier. Schon mit sechs Jahren trug er zum Unterhalt der Familie bei, indem er bei der Papierblumenherstellung und beim Tütenkleben half. Seit 1910 Auswanderung von Teilen der Familie (sechs Kinder waren inzwischen verstorben) nach Sachsen aus wirtschaftlichen Gründen. Arbeitsmöglichkeit und späterer Hauskauf in Stelzendorf bei Chemnitz. Um 1914 Militärdienst in Österreich. Nach 1918 lebte er im elterlichen Haus in Stelzendorf; Arbeit in verschiedenen Industriebetrieben als Hilfsarbeiter. Um 1923 Übernahme des Hauses vom Vater. Beginn langwährender, von eigener Hand ausgeführter Ausbauarbeiten, die auch einen eigenwilligen Fassadenschmuck umfassten (Zement-Freiplastiken in Mauernischen). 1938 Tod der Mutter. Seitdem lebte er gemeinsam mit der Familie seiner Schwester in einem Haushalt.
Um 1950 erste plastische Papierarbeiten, beginnend mit Teilen zur Innenarchitektur einer Kirche. 1954 Bau eines eigenen Raumes neben dem Haus zum Aufstellen der plastischen Papierarbeiten. 1961 Intensivierung der künstlerischen Arbeiten nach Eintritt in das Rentenalter. Seit 1975 gab es eine Verbindung zum Museum für Sächsische Volkskunst. Erste Ankäufe 1976 sowie Einbeziehung seiner Werke in Ausstellungen.
Engelbert Oppitz starb am 18. Juni 1978 in Stelzendorf.

Mehr anzeigen


21 Digitalisate

Lädt...

Vorschaubil des Objekts G 6322
Vorschaubil des Objekts G 6322 Altar mit Madonna und Kind Oppitz, Engelbert (1896 - 1978) | Künstler Pappe, Papier, geschnitten und geklebt, Figuren aus Pappmaché geformt, Haare aus Wolle Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubil des Objekts G 6324
Vorschaubil des Objekts G 6324 "Szene am Brunnen" Oppitz, Engelbert (1896 - 1978) | Künstler Pappe, Papier, geschnitten und geklebt, Figuren aus Pappmaché geformt, Haare aus Wolle Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubil des Objekts G 10541
Vorschaubil des Objekts G 10541 Krone mit Präsentationskissen Oppitz, Engelbert (1896 - 1978) | Künstler Pappe, Papier, geschnitten, Kunststoff, geklebt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubil des Objekts G 10280
Vorschaubil des Objekts G 10280 "Heimkehrer und Kriegsbeschädigter" Oppitz, Engelbert (1896 - 1978) | Ausführung Pappe/Papier, geschnitten, geklebt, Pappmaché, modelliert, Sägemehl, beklebt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubil des Objekts G 6085
Vorschaubil des Objekts G 6085 Landschaftsszene mit einer Episode der Karl-Stülpner-Legende Oppitz, Engelbert (1896 - 1978) | Hersteller Papier, Pappe, Holz, geschnitten, geklebt, bemalt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubil des Objekts G 6320
Vorschaubil des Objekts G 6320 Weihnachtsstube Oppitz, Engelbert (1896 - 1978) | Künstler Pappe, Papier, geschnitten, geklebt, Pappmaché, geformt, Wolle Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubil des Objekts G 6323
Vorschaubil des Objekts G 6323 Kameltreiber Oppitz, Engelbert (1896 - 1978) | Künstler Pappe, Papier, geschnitten, geklebt, Pappmaché, geformt, Textilfaser, gewickelt, Holz, Kunststoff Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubil des Objekts G 7222
Vorschaubil des Objekts G 7222 Grabkapelle Oppitz, Engelbert (1896 - 1978) | Hersteller Papier, Pappe, Holz, geschnitten, geklebt, bemalt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubil des Objekts G 6087
Vorschaubil des Objekts G 6087 "Hutzenstube im Freien" Oppitz, Engelbert (1896 - 1978) | Künstler Pappe, Papier, geschnitten und geklebt, Figuren aus Pappmaché, geformt, bemalt, Haare und Tierfell aus Wolle Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubil des Objekts G 6088
Vorschaubil des Objekts G 6088 "Der arme Poet" Oppitz, Engelbert (1896 - 1978) | Künstler Pappe, Papier, geschnitten und geklebt, Figuren aus Pappmaché, geformt, bemalt, Haare und Tierfell aus Wolle Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubil des Objekts G 6089
Vorschaubil des Objekts G 6089 Kutsche, Sechsspänner Oppitz, Engelbert (1896 - 1978) | Künstler Pappe, Papier, geschnitten, beklebt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubil des Objekts G 6090
Vorschaubil des Objekts G 6090 "Architekturgestaltung", christliche Szenen Oppitz, Engelbert (1896 - 1978) | Künstler Pappe, Papier, geschnitten, beklebt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubil des Objekts G 6091
Vorschaubil des Objekts G 6091 "Relief", Bauernstube ? Oppitz, Engelbert (1896 - 1978) | Künstler Pappe, Papier, geschnitten, beklebt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubil des Objekts G 6092
Vorschaubil des Objekts G 6092 "Relief", Bauernstube Oppitz, Engelbert (1896 - 1978) | Künstler Pappe, Papier, geschnitten, beklebt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubil des Objekts G oNr 200
Vorschaubil des Objekts G oNr 200 "Beim Fensterln ertappt" Oppitz, Engelbert (1896 - 1978) | Künstler Pappe, Papier, geschnitten und geklebt, Figuren aus Pappmaché, geformt, bemalt, Haare und Tierfell aus Wolle Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubil des Objekts G 7223
Vorschaubil des Objekts G 7223 Lebensweg Oppitz, Engelbert (1896 - 1978) | Künstler Pappe, Papier, geschnitten, geklebt, Pappmaché, geformt, bemalt, Wolle Museum für Sächsische Volkskunst
Zum Seitenanfang