Die Zaubergeige. Rumpelstilzchen. Marionettenbühne Barthold.
Barthold, Marionettenbühne <Halle/Saale> (1947-1949) | PuppenbühneBuchdruck auf PapierPuppentheatersammlung
Die Zaubergeige und Rumpelstilzchen. Ein heiteres Spiel für Marionetten. Kinderveranstaltungen.
Barthold, Marionettenbühne <Halle/Saale> (1947-1949) | PuppenbühneBuchdruck auf PapierPuppentheatersammlung
Marionetten Bühne Barthold. Künstlerische Gesamtleitung Oskar Barthold. Abbildungen von Die Zaubergeige und Rumpelstilzchen
Barthold, Marionettenbühne <Halle/Saale> (1947-1949) | PuppenbühneBuchdruck auf PapierPuppentheatersammlung
Ein heiteres Spiel für Erwachsene. Die Zaubergeige, in 7 bunten Bildern von Franz v. Pocci, Musik: Gert Hendriks. Für unsere Kinder. Rumpelstilzchen, Grimmsches Märchen in 5 Bildern mit Musik
Barthold, Marionettenbühne <Halle/Saale> (1947-1949) | PuppenbühneBuchdruck auf PapierPuppentheatersammlung
Das Eulenschloß. Marionetten-Theater Münchner Künstler. Komödienzettel
Brann, Paul (1873-1955) | MarionettenspielerPapier, Buchdruck, ChromolithographiePuppentheatersammlung
Die Zaubergeige. Marionetten-Theater Münchner Künstler
Brann, Paul (1873-1955) | MarionettenspielerPapier, Buchdruck, ChromolithographiePuppentheatersammlung
Münchener Bilderbogen. 12. Auflage. Nro. 154. Allerneuestes Schattenspiel für die lieben Kinder. Mit schönen Sprüchlein. Von F. Pocci. Erster Bogen.
Braun & Schneider <München> (1843 - um 1967 tätig) | VerlagPapier, HolzstichPuppentheatersammlung
Münchener Bilderbogen. 11. Auflage. Nro. 155. Allerneuestes Schattenspiel für die lieben Kinder. Mit schönen Sprüchlein. Von F. Pocci. Zweiter Bogen.
Braun & Schneider <München> (1843 - um 1967 tätig) | VerlagPapier, HolzstichPuppentheatersammlung
Münchener Bilderbogen. 11. Auflage. Nro. 156. Allerneuestes Schattenspiel für die lieben Kinder. Mit schönen Sprüchlein. Dritter Bogen.
Braun & Schneider <München> (1843 - um 1967 tätig) | VerlagPapier, HolzstichPuppentheatersammlung
Der Puppenspieler aus der Heide spielt: "Das Zaubergeigenspiel". Walter Büttner
Büttner, Walter (1907-1990) | PuppenspielerPapier, FarboffsetdruckPuppentheatersammlung
Die Deutsche Arbeitsfront NSG. "Kraft durch Freude". Abteilung Volkstum und Brauchtum. Künstler-Marionetten-Theater Gg. Deininger, Stuttgart spielt: Am Samstag, den 13. Mai 1939 in Bayreuth "Der gestiefelte Kater". Zaubermärchen in 6 Aufzügen von Franz v. Pocci. und "Dr. Johannes Faust" in einer bisher nicht veröffentlichen Fassung von Georg Deininger.
Deininger, Georg (1882-1946) | PuppenbühnePapier, Offsetdruck, S/W-Fotografie, BuchdruckPuppentheatersammlung
Georg Dengler: Kasperl ist überall. Schattenspiel mit Musik nach Pocci. Dritte Auflage, Paderborn 1897 (= Kleines Theater (Familien- und Vereinstheater), 249).
Dengler, Georg (1839-1896) | AutorPapier, Buchdruck, KlebebindungPuppentheatersammlung
Puppen- und Kasperlspiele. Ausgewählt für Schule und Haus von Viktor Fadrus. Mit Bildern von Franz Wacik.
Fadrus, Viktor (1884-1968) | AutorPapier, kartonierter Umschlag, Leinwandrücken, Buchdruck, FarblithographienPuppentheatersammlung
Anne Marie Färber: Ritter Adelbert und Roselinde oder Kasperl in der Schlangenhöhle. Ein Zauberstück in Poccis Manier, München 1947.
Färber, Anne Marie (1914-) | AutorPapier, Buchdruck, MetallheftungPuppentheatersammlung
Horst Fischer: Seid ihr alle da? Schwänke und Streiche aus Kaspers Welt, Leipzig 1947.
Fischer, Horst (1947 tätig) | AutorPapier, Buchdruck, MetallheftungPuppentheatersammlung