19 Digitalisate

Lädt...

Vorschaubil des Objekts E 1877
Vorschaubil des Objekts E 1877 Bildnis des Karl Stülpner Stülpner, Karl (1762-1841) | Dargestellte Person Bleistiftzeichnung auf Papier Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubil des Objekts C 8725
Vorschaubil des Objekts C 8725 Carl Stülpner, der kühne Raubschütz aus dem sächsischen Erzgebirge. Ruttloff`s grösstes mechanisches Kunst-Figuren-, Automaten- und Metamorphosen-Theater [Zwei Exemplare] Ruttloff, Carl Eduard (1840-1890) | Marionettenspieler Papier, Buchdruck Puppentheatersammlung
Vorschaubil des Objekts G 5904
Vorschaubil des Objekts G 5904 Stülpnergruppe Stülpner, Karl (1762-1841) | Dargestellte Person Masse, geformt, Tuchstaub, bemalt, Zinn, gegossen Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubil des Objekts G 5315
Vorschaubil des Objekts G 5315 zwei Szenen aus dem Leben Karl Stülpners Stülpner, Karl (1762-1841) | Dargestellte Person Holz, geschnitzt, bemalt, Leder Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubil des Objekts C 8724
Vorschaubil des Objekts C 8724 Freitag den 20. November 1885. Gasthaus zur Eisenbahn in Wiesa. Carl Stülpner, der kühne Raubschütz aus dem sächsischen Erzgebirge. Ruttloff`s grösstes mechanisches Kunst-Figuren-, Automaten- und Metamorphosen-Theater Ruttloff, Carl Eduard (1840-1890) | Marionettenspieler Papier, Buchdruck Puppentheatersammlung
Vorschaubil des Objekts C 8726
Vorschaubil des Objekts C 8726 Carl Stülpner der kühne Raubschütz aus dem sächsischen Erzgebirge. Ruttloff`s größtes mechanisches Kunst-Figuren-, Automaten- und Metamorphosen-Theater Ruttloff, Emilie (1845-nach 1915) | Marionettenspieler Papier, Buchdruck Puppentheatersammlung
Vorschaubil des Objekts G 5737
Vorschaubil des Objekts G 5737 Karl Stülpner Stülpner, Karl (1762-1841) | Dargestellte Person Holz, geschnitzt, bemalt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubil des Objekts C 3464
Vorschaubil des Objekts C 3464 10. - 15. Januar [1922]. Albert Wünschs Marionetten-Theater. Leipziger Puppenspiele Wünsch, Albert (1857-1944) | Marionettenspieler Papier, Buchdruck (beidseitig) Puppentheatersammlung
Vorschaubil des Objekts E 3699
Vorschaubil des Objekts E 3699 Mappe Max Pickel Papier, geschnitten, geklebt, Bleistift, Tinte, geschrieben Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubil des Objekts G 6085
Vorschaubil des Objekts G 6085 Landschaftsszene mit einer Episode der Karl-Stülpner-Legende Oppitz, Engelbert (1896 - 1978) | Hersteller Papier, Pappe, Holz, geschnitten, geklebt, bemalt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubil des Objekts G 2954
Vorschaubil des Objekts G 2954 Stülpner Karl Lange, Erich | Hersteller Holz, geschnitzt, unbemalt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubil des Objekts G 2956
Vorschaubil des Objekts G 2956 Stülpner Karl Stülpner, Karl (1762-1841) | Dargestellte Person Holz, geschnitzt, unbemalt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubil des Objekts E 3699_13
Vorschaubil des Objekts E 3699_13 Der Stülpner Papier, geschnitten, geklebt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubil des Objekts F 73,3
Vorschaubil des Objekts F 73,3 Marionetten von Heinrich Apel zu "Carl Stülpner" in der Ausstellung "Puppen im Theater, Film und Fernsehen der DDR" im Jägerhof Schröder, Carl (1904-1997) | Fotograf Rollfilmnegativ aus Acetat, belichtet und entwickelt Puppentheatersammlung
Vorschaubil des Objekts G 7945
Vorschaubil des Objekts G 7945 Karl Stülpner, zwei Spanbäume Auerbach, Heinz (1920-2002) | Hersteller Holz, gedrechselt, beschnitzt, gesägt, bemalt, gestochen Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubil des Objekts G 7946
Vorschaubil des Objekts G 7946 Karl Stülpner und ein Spanbaum in Spanschachtel Auerbach, Heinz (1920-2002) | Hersteller Holz, gedrechselt, beschnitzt, gesägt, bemalt, gestochen, Nadelholz-Span, gebogen Museum für Sächsische Volkskunst
Zum Seitenanfang