Bei der Eingabe von meheren Suchbegriffen werden nur Einträge gefunden, welche alle angegebenen Suchbegriffe enthalten.
Für weitere Suchmöglichkeiten können folgende Steuerzeichen verwendet werden:
-
vor einem Suchbegriff: Der Suchbegriff darf nicht vorhanden sein (z.B.: -Holz)
*
nach einem Suchbegriff: Suchergebnisse müssen mit dem Wort vor dem * anfangen (z.B.: Keram*)
"
vor und nach einem Suchbegriff: Sucht die exkate Angabe von mehreren Wörtern (z.B.: "Wort1 Wort2")
|
vor mehreren Suchbegriffen: Einer von mehreren Suchbegriffen muss vorhanden sein (oder-Suche z.B.: |Tasse |Teller)
Darstellung des Prunkharnisch für Mann und Ross von 1562/64 von Kurfürst Christian II. von Sachsen (heute in der Rüstkammer in Dresden, 1606 erworben)
Peschek, Carl Justus Ludwig (1803-1847) | StecherRadierungKupferstich-Kabinett
Das Felsentor im Uttewalder Grund nördlich von Wehlen in der Sächsischen Schweiz
Peschek, Carl Justus Ludwig (1803-1847) | HerstellerRadierungKupferstich-Kabinett
Das ehemalige Weiße Tor (Leipziger Tor) in Dresden (am heutigen Palaisplatz, um 1817 für Torhäuser Thormeyers abgerissen) im Jahre 1811, Blatt Teil der Chronik, Grimmerschen Buchhandlung Dresden 1835
Peschek, Carl Justus Ludwig (1803-1847) | HerstellerRadierungKupferstich-Kabinett
Das Felsentor Kuhstall auf dem Neuen Wildenstein zwischen Schmilka und dem Kirnitzschtal in der Sächsischen Schweiz
Peschek, Carl Justus Ludwig (1803-1847) | HerstellerStahlstichKupferstich-Kabinett
Stadtansicht von Dresden, Blick von Westen über die Elbe auf die Altstadt, das Japanische Palais und die Augustusbrücke
Peschek, Carl Justus Ludwig (1803-1847) | HerstellerRadierungKupferstich-Kabinett
Das Palais des Grafen Schall-Riaucour in der Seestraße in Dresden (?)
Peschek, Carl Justus Ludwig (1803-1847) | HerstellerRadierungKupferstich-Kabinett
Die Kirche und das Dorf Plauen bei Dresden
Peschek, Carl Justus Ludwig (1803-1847) | HerstellerFeder in Schwarz und GrauKupferstich-Kabinett
Ansicht vom Elbtal und Dresden, Blick vom rechten Elbufer in Höhe des Waldschlösschens nach Westen
Peschek, Carl Justus Ludwig (1803-1847) | HerstellerPinsel in Braun, BleistiftKupferstich-Kabinett
Der Zwinger in Dresden von Westen über den zugeschütteten Zwingergraben mit Mathematisch-Physikalischem Pavillon, Langgalerie und Kronentor, im Hintergrund das große Opernhaus am Zwinger und das Dach der Sophienkirche
Peschek, Carl Justus Ludwig (1803-1847) | HerstellerRadierungKupferstich-Kabinett
Die Lochmühle im Liebethaler Grund an der Wesenitz bei Lohmen in der Sächsischen Schweiz
Peschek, Carl Justus Ludwig (1803-1847) | HerstellerStahlstich, Chine colléeKupferstich-Kabinett
Zwei Darstellungen: Die Annenkirche und Ortsansicht von Graupen (Krupka) in Nordböhmen, Blatt aus dem Sächsischen Kunstverein
Peschek, Carl Justus Ludwig (1803-1847) | StecherRadierungKupferstich-Kabinett
Die Sandsteinfelsen bei Jonsdorf im Zittauer Gebirge
Peschek, Carl Justus Ludwig (1803-1847) | HerstellerPinsel und Feder in GrauKupferstich-Kabinett
Die Villa Cara (Carushaus, Gartenpalais von Gustav Carus) in der Carusstraße (ehem. Große Borngasse) in Dresden, von Johann Christoph Knöffel um 1736 erbaut
Peschek, Carl Justus Ludwig (1803-1847) | HerstellerStahlstich, Chine colléKupferstich-Kabinett
Die Burgruine oder das Raubschloss auf dem Berg Oybin im Zittauer Gebirge, aus Carl Peschecks "Oybin bei Zittau in 12 Ansichten ..." (erweiterte Auflage?)
Peschek, Carl Justus Ludwig (1803-1847) | StecherStahlstich, Chine colléeKupferstich-Kabinett
Die Burgruine oder das Raubschloss auf dem Berg Oybin im Zittauer Gebirge, aus Carl Peschecks "Oybin bei Zittau in 12 Ansichten ..." (erweiterte Auflage?)
Peschek, Carl Justus Ludwig (1803-1847) | StecherStahlstich, Chine collée, koloriertKupferstich-Kabinett
Der Kreuzgang in der Klosterruine auf dem Berg Oybin im Zittauer Gebirge, aus Carl Peschecks "Oybin bei Zittau in 12 Ansichten ..." (erweiterte Auflage?)
Peschek, Carl Justus Ludwig (1803-1847) | StecherStahlstich, Chine colléeKupferstich-Kabinett