Bei der Eingabe von meheren Suchbegriffen werden nur Einträge gefunden, welche alle angegebenen Suchbegriffe enthalten.
Für weitere Suchmöglichkeiten können folgende Steuerzeichen verwendet werden:
-
vor einem Suchbegriff: Der Suchbegriff darf nicht vorhanden sein (z.B.: -Holz)
*
nach einem Suchbegriff: Suchergebnisse müssen mit dem Wort vor dem * anfangen (z.B.: Keram*)
"
vor und nach einem Suchbegriff: Sucht die exkate Angabe von mehreren Wörtern (z.B.: "Wort1 Wort2")
|
vor mehreren Suchbegriffen: Einer von mehreren Suchbegriffen muss vorhanden sein (oder-Suche z.B.: |Tasse |Teller)
Grabmal der Scaliger in Verona (Italien): Blatt aus der Bilder-Chronik des Sächsischen Kunstvereins Dresden nach einem Gemälde von O. Wagner
Busse, Georg Heinrich (1810-1868) | StecherRadierungKupferstich-Kabinett
Grabmal der Scaliger zu Verona
Busse, Georg Heinrich (1810-1868) | StecherRadierungKupferstich-Kabinett
Das Felsentor Kuhstall auf dem Neuen Wildenstein, nördlich von Schmilka in der Sächsischen Schweiz
Busse, Georg Heinrich (1810-1868) | StecherStahlstichKupferstich-Kabinett
Die Katholische Hofkirche in Dresden, Blick nach Südwesten über den Schlossplatz auf das Residenzschloss, aus Tromlitz’ Romantischer Wanderung durch die Sächsische Schweiz von 1837
Carter, J. (um 1850 tätig) | StecherStahlstichKupferstich-Kabinett
Die Katholische Hofkirche in Dresden, Blick nach Südwesten über den Schlossplatz auf das Residenzschloss, aus Tromlitz’ Romantischer Wanderung durch die Sächsische Schweiz von 1837
Carter, J. (um 1850 tätig) | StecherStahlstichKupferstich-Kabinett
Das untere Torhaus des Renaissanceschlosses in Colditz an der Zwickauer Mulde, aus der Bilder-Chronik des Sächsischen Kunstvereins Dresden nach einem Gemälde von O. Wagner
Faber, Karl Gottfried Traugott (1786-1863) | StecherRadierungKupferstich-Kabinett
Das untere Torhaus des Renaissanceschlosses in Colditz an der Zwickauer Mulde, aus der Bilder-Chronik des Sächsischen Kunstvereins Dresden nach einem Gemälde von O. Wagner
Faber, Traugott (1786-1863) | StecherRadierung, Zustand vor der SchriftKupferstich-Kabinett
Stadtansicht von Dresden, Blick vom rechten Elbufer auf die Altstadt nach Südwest, Blatt vom Sächsischen Kunstverein angekauft
Hammer, Christian Gottlob (1779-1864) | StecherRadierung, KupferstichKupferstich-Kabinett
Ansicht von Dresden (Altstadt), Blatt aus der Bilder-Chronik des Sächsischen Kunstvereins Dresden nach einem Gemälde von Otto Wagner
Hammer, Christian Gottlob (1779-1864) | StecherKupferstichKupferstich-Kabinett
Ansicht von Dresden (Altstadt), Blatt aus der Bilder-Chronik des Sächsischen Kunstvereins Dresden nach einem Gemälde von Otto Wagner
Hammer, Christian Gottlob (1779-1864) | HerstellerKupferstichKupferstich-Kabinett
Ruine einer Kapelle, (Kloster Altzella bei Nossen?)
Monogrammist A. L. (um 1830 tätig) | HerstellerLithographieKupferstich-Kabinett
Klassizistische Grabkapelle (Mausoläum) im Kloster Altzella bei Nossen für die im Mittelalter hier bestatteten Wettiner an der Stelle des Chores der früheren Stiftskirche
Monogrammist A. L. (um 1830 tätig) | HerstellerLithographieKupferstich-Kabinett
Grab im ehemaligen Klostergarten von Altzella bei Nossen (?)
Monogrammist A. L. (um 1830 tätig) | HerstellerLithographieKupferstich-Kabinett
Gotische Betsäule im Klostergarten Altzella bei Nossen (aus dem 15. Jahrhundert)
Monogrammist A. L. (um 1830 tätig) | HerstellerLithographieKupferstich-Kabinett
Aussicht vom "Kanapee" östlich der Bastei bei Rathen in der Sächsischen Schweiz, Blick ins Elbtal nach Westen, aus Tromlitz’ Romantischer Wanderung durch die Sächsische Schweiz von 1837
Patten, E. (um 1830 tätig) | StecherStahlstichKupferstich-Kabinett
Blick vom Aussichtsfelsen Kanapee östlich der Bastei bei Rathen in der Sächsischen Schweiz ins Elbtal nach Westen mit den Weißen Brüchen und der Stadt Wehlen, aus Tromlitz’ Romantischer Wanderung durch die Sächsische Schweiz von 1837
Patten, E. (um 1830 tätig) | StecherStahlstichKupferstich-Kabinett