649 Digitalisate

Lädt...

Vorschaubil des Objekts A 1995-1804
Vorschaubil des Objekts A 1995-1804 Landkarte von Grumbach im Westen bis Dresden im Osten mit den in der Schlacht bei Kesselsdorf am 15. 12. 1745 kämpfenden Armeen und einer schriftlichen Beschreibung der Schlacht sowie einem Höhenprofil und Maßstab Bach, ? (um 1806 tätig) | Stecher Kupferstich Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts A 1995-7158
Vorschaubil des Objekts A 1995-7158 Schandau (Bad Schandau) in der Sächsischen Schweiz vom linken Elbufer nach Nordwesten, im Hintergrund der Lilienstein Beichling, Carl Heinrich (1803-1876) | Hersteller Radierung, koloriert Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts A 1995-7769
Vorschaubil des Objekts A 1995-7769 Stadtansicht von Pirna mit dem Sonnenstein und der Marienkirche von Nordosten über die Elbe Beichling, Carl Heinrich (1803-1876) | Stecher Radierung, koloriert Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts A 133232
Vorschaubil des Objekts A 133232 Der Brand bei Hohnstein in der Sächsischen Schweiz mit einer Eremitage, einem gastronomischen Pavillon und der Aussicht nach Westen in das Elbtal und zur Bastei Beichling, Carl Heinrich (1803-1876) | Hersteller Radierung, koloriert Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts A 133290
Vorschaubil des Objekts A 133290 Das Felsentor im Uttewalder Grund nördlich von Wehlen in der Sächsischen Schweiz Beichling, Carl Heinrich (1803-1876) | Hersteller Radierung, koloriert Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts A 133237
Vorschaubil des Objekts A 133237 Die Hohnsteiner Mühle im Polenztal vor dem Hockstein mit hölzerner Teufelsbrücke (bis 1843) bei Hohnstein in der Sächsischen Schweiz Beichling, Carl Heinrich (1803-1876) | Hersteller Radierung, koloriert Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts A 133271
Vorschaubil des Objekts A 133271 Das Elbtal und Stadt Wehlen an der Elbe in der Sächsischen Schweiz von Westen, im Hintergrund die Basteifelsen Beichling, Carl Heinrich (1803-1876) | Hersteller Radierung, koloriert Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts A 1995-6916
Vorschaubil des Objekts A 1995-6916 Die Hohnsteiner Mühle im Polenztal vor dem Hockstein mit hölzerner Teufelsbrücke (bis 1843) bei Hohnstein in der Sächsischen Schweiz Beichling, Carl Heinrich (1803-1876) | Hersteller Radierung, koloriert Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts 25439-23
Vorschaubil des Objekts 25439-23 Tapetenmusterblatt "Woodnotes" Crane, Walter (1845-1915) | Entwurf Papier, gaufriert, polychromer Maschinenleimdruck Kunstgewerbemuseum
Vorschaubil des Objekts 25439-30
Vorschaubil des Objekts 25439-30 Tapetenmusterblatt "Peacock Garden" Crane, Walter (1845-1915) | Entwurf Papier, gaufriert, polychromer Maschinenleimdruck Kunstgewerbemuseum
Vorschaubil des Objekts 25439-31
Vorschaubil des Objekts 25439-31 Tapetenmusterblatt "Cockatoo", Muster-Nr. 20038 Crane, Walter (1845-1915) | Entwurf Papier, polychromer Maschinenleimdruck Kunstgewerbemuseum
Vorschaubil des Objekts 25439-36
Vorschaubil des Objekts 25439-36 Tapetenmusterblatt "Plumes", Muster-Nr. 25560, zweiteilig Crane, Walter (1845-1915) | Entwurf Papier, polychromer Maschinenleimdruck, Fond: Satinage (?) Kunstgewerbemuseum
Vorschaubil des Objekts 25439-25 a
Vorschaubil des Objekts 25439-25 a Tapetenmusterblatt "Teazle" (and Pomegranate), Muster-Nr. 29474, Teil a Crane, Walter (1845-1915) | Entwurf Papier, polychromer Maschinenleimdruck Kunstgewerbemuseum
Vorschaubil des Objekts 25439-25 b
Vorschaubil des Objekts 25439-25 b Tapetenmusterblatt "Teazle" (and Pomegranate), Muster-Nr. 29474, Teil b Crane, Walter (1845-1915) | Entwurf Papier, polychromer Maschinenleimdruck Kunstgewerbemuseum
Vorschaubil des Objekts 25439-26 a
Vorschaubil des Objekts 25439-26 a Tapetenmusterblatt "Lily and Rose", Muster-Nr. 29492, Teil a Crane, Walter (1845-1915) | Entwurf Papier, polychromer Maschinenleimdruck Kunstgewerbemuseum
Vorschaubil des Objekts 25439-26 b
Vorschaubil des Objekts 25439-26 b Tapetenmusterblatt "Lily and Rose", Muster-Nr. 29492, Teil b Crane, Walter (1845-1915) | Entwurf Papier, polychromer Maschinenleimdruck Kunstgewerbemuseum
Zum Seitenanfang