Sterndeuter Hussein Huslija als Frau aus "Der fröhliche Sünder"
Dresden, Puppentheater (gegr. 1952) | PuppenbühneKopf aus Papierkaschur, kaschiert, modelliert und bemalt; Oberkörper aus Papierkaschur; Kleidung aus Baumwolle; Gürte...Puppentheatersammlung
Der fröhliche Sünder. 22./23.24. Nov. 1952. Plakat vom Staatlichen Puppentheater Dresden
Dresden, Puppentheater (gegr. 1952) | PuppenbühneFarboffset auf Papier, Überschrift überklebtPuppentheatersammlung
Tür des Palastes / Mauer mit Töpfen und Pflanzen in der Töpferwerkstatt aus "Der fröhliche Sünder"
Dresden, Puppentheater (gegr. 1952) | PuppenbühneHolz, gesägt, genagelt und bemalt; Töpfe aus Holz, gedrechselt und bemalt; Pflanzen aus Draht, Papier und Textil, bemaltPuppentheatersammlung
Alenuschka, jüngste Tochter des Kaufmanns aus dem Stück "Die feuerrote Blume"
Staatliches Puppentheater Dresden (gegr. 1952) | PuppenbühnePapierkaschur, kaschiert, bemalt; Holz, geschnitzt und bemalt; Textilien, genäht; Pailletten, EchthaarPuppentheatersammlung
Das Ungeheuer (der verzauberte Schlossherr) aus dem Stück "Die feuerrote Blume"
Staatliches Puppentheater Dresden (gegr. 1952) | PuppenbühnePapierkaschur, kaschiert, bemalt; Holz, geschnitzt und bemalt; Textilien, genähtPuppentheatersammlung
Kapa, Tochter des Kaufmanns aus dem Stück "Die feuerrote Blume"
Staatliches Puppentheater Dresden (gegr. 1952) | PuppenbühnePapierkaschur, kaschiert, bemalt; Holz, geschnitzt und bemalt; Textilien, genähtPuppentheatersammlung
Amme aus dem Stück "Die feuerrote Blume"
Staatliches Puppentheater Dresden (gegr. 1952) | PuppenbühnePapierkaschur, kaschiert, bemalt; Holz, geschnitzt und bemalt; Textilien, genähtPuppentheatersammlung
Waldgeist Leschi aus dem Stück "Die feuerrote Blume"
Staatliches Puppentheater Dresden (gegr. 1952) | PuppenbühnePapierkaschur, kaschiert, bemalt; Holz, geschnitzt und bemalt; Textilien, genähtPuppentheatersammlung
Der junge Schlossherr aus dem Stück "Die feuerrote Blume"
Staatliches Puppentheater Dresden (gegr. 1952) | PuppenbühnePapierkaschur, kaschiert, bemalt; Holz, geschnitzt und bemalt; Textilien, genäht; PaillettenPuppentheatersammlung
Hexe Baba Jaga aus dem Stück "Die feuerrote Blume"
Staatliches Puppentheater Dresden (gegr. 1952) | PuppenbühnePapierkaschur, kaschiert, bemalt; Holz, geschnitzt und bemalt; Textilien, genäht; BastPuppentheatersammlung
Kapa, Tochter des Kaufmanns aus dem Stück "Die feuerrote Blume"
Staatliches Puppentheater Dresden (gegr. 1952) | PuppenbühnePapierkaschur, kaschiert, bemalt; Holz, geschnitzt und bemalt; Textilien, genähtPuppentheatersammlung