64 Digitalisate

Lädt...

Vorschaubil des Objekts 8762 r
Vorschaubil des Objekts 8762 r Mephisto aus "Dr. Faust" Rochlitzer Puppentheater (1925-1951) | Puppenbühne Holz, geschnitzt und bemalt Puppentheatersammlung
Vorschaubil des Objekts 17284
Vorschaubil des Objekts 17284 Mann mit weißem Bart, weißem Gewand und schwarzem Hut Teumer, Carl (1895-1952) | Puppenspieler Kopf aus Lindenholz, geschnitzt und bemalt; Kleidung und Hände aus Baumwolle, genäht; Haare aus Kunstfaser Puppentheatersammlung
Vorschaubil des Objekts B 3929,1
Vorschaubil des Objekts B 3929,1 Bühnenmanuskript "Das Märchen vom armen gefangenen (Rotkehlchen) Waldmäuslein. Ein Kasperlespiel in drei Bildern" (Das Dresdner Kasperl, Heft 3) Hempel, Oswald (1895-1945) | Autor Papier, Karton, Buchdruck, Metallheftung, Handschrift (Tinte) Puppentheatersammlung
Vorschaubil des Objekts 13195
Vorschaubil des Objekts 13195 Kasper des Rochlitzer Puppentheaters Rochlitzer Puppentheater (1925-1951) | Puppenbühne Holz, geschnitzt und bemalt; Textilien (Baumwollgewebe, Cord), genäht; Messingblech, Nägel Puppentheatersammlung
Vorschaubil des Objekts 13194
Vorschaubil des Objekts 13194 Teufel Rochlitzer Puppentheater (1925-1951) | Puppenbühne Holz, geschnitzt und bemalt Puppentheatersammlung
Vorschaubil des Objekts 8762 o
Vorschaubil des Objekts 8762 o Teufel Rochlitzer Puppentheater (1925-1951) | Puppenbühne Holz, geschnitzt und bemalt; Textilien (Baumwollgewebe, Filz), genäht Puppentheatersammlung
Vorschaubil des Objekts 8762 p
Vorschaubil des Objekts 8762 p Böses Tier Rochlitzer Puppentheater (1925-1951) | Puppenbühne Holz, geschnitzt und bemalt; Textilien (synthetischen Gewebe), genäht; Fell Puppentheatersammlung
Vorschaubil des Objekts 8762 q
Vorschaubil des Objekts 8762 q Gemeindediener Rochlitzer Puppentheater (1925-1951) | Puppenbühne Holz, geschnitzt und bemalt; Fell Puppentheatersammlung
Vorschaubil des Objekts 8762 s
Vorschaubil des Objekts 8762 s Böse Frau Rochlitzer Puppentheater (1925-1951) | Puppenbühne Holz, geschnitzt und bemalt Puppentheatersammlung
Vorschaubil des Objekts 8762 t
Vorschaubil des Objekts 8762 t Holzhackerfrau aus "Die drei Wünsche" Rochlitzer Puppentheater (1925-1951) | Puppenbühne Holz, geschnitzt und bemalt Puppentheatersammlung
Vorschaubil des Objekts B 3929,2
Vorschaubil des Objekts B 3929,2 Bühnenmanuskript: Los Nr. 4311 oder: "Der böse Geist Lumpazi-Vagabundus". Ein Puppenspiel vom Dresdner Kasperle Oswald Hempel (Zehn lustige Kasperstücke für Kinder bis zu 90 Jahren und darüber) Hempel, Oswald (1895-1945) | Autor Papier, Karton, Buchdruck, Metallheftung, Handschrift (Tinte, Buntstift) Puppentheatersammlung
Vorschaubil des Objekts 13187
Vorschaubil des Objekts 13187 Clown Rochlitzer Puppentheater (1925-1951) | Puppenbühne Holz, geschnitzt und bemalt Puppentheatersammlung
Vorschaubil des Objekts A 4405
Vorschaubil des Objekts A 4405 Charon, der höllische Fährmann Rötzsch, Alexander (1901-1959) | Puppengestalter Kopf aus Holz, geschnitzt und bemalt Puppentheatersammlung
Vorschaubil des Objekts 13188
Vorschaubil des Objekts 13188 Mann Rötzsch, Alexander (1901-1959) | Puppengestalter Holz, geschnitzt und bemalt Puppentheatersammlung
Vorschaubil des Objekts 13190
Vorschaubil des Objekts 13190 Mann Rötzsch, Alexander (1901-1959) | Puppengestalter Holz, geschnitzt und bemalt Puppentheatersammlung
Vorschaubil des Objekts 13196
Vorschaubil des Objekts 13196 Tod Rötzsch, Alexander (1901-1959) | Puppengestalter Holz, geschnitzt; Draht, Strick Puppentheatersammlung
Zum Seitenanfang