Bei der Eingabe von meheren Suchbegriffen werden nur Einträge gefunden, welche alle angegebenen Suchbegriffe enthalten.
Für weitere Suchmöglichkeiten können folgende Steuerzeichen verwendet werden:
-
vor einem Suchbegriff: Der Suchbegriff darf nicht vorhanden sein (z.B.: -Holz)
*
nach einem Suchbegriff: Suchergebnisse müssen mit dem Wort vor dem * anfangen (z.B.: Keram*)
"
vor und nach einem Suchbegriff: Sucht die exkate Angabe von mehreren Wörtern (z.B.: "Wort1 Wort2")
|
vor mehreren Suchbegriffen: Einer von mehreren Suchbegriffen muss vorhanden sein (oder-Suche z.B.: |Tasse |Teller)
Sitzender Mann im Hausrock (Der Opernsänger Domenico Annibali)
Ghezzi, Pier Leone (1674-1755) | HerstellerFeder in Braun über Vorzeichnung mit schwarzem Stift; auf Albumblatt montiert, Einfassungslinien mit Feder und Pinsel...Kupferstich-Kabinett
Signor Domenico Annibali, che parla all’Eminentissimo di San Cesareo (Der Opernsänger Domenico Annibali spricht mit dem Kardinal von San Cesareo, d. i. Giovanni Francesco Albani)
Ghezzi, Pier Leone (1674-1755) | HerstellerFeder in Braun über Vorzeichnung mit schwarzem Stift; auf Unterlagepapier und mit diesem auf Albumblatt montiertKupferstich-Kabinett
Sitzender Mann im Hausrock (Der Opernsänger Domenico Annibali), Bl. 19 der "Raccolta di XXIV Caricature", Dresden 1750
Ghezzi, Pier Leone (1674-1755) | InventorRadierung; auf Albumblatt montiert, Einfassungslinien mit Feder und Pinsel in SchwarzKupferstich-Kabinett
Virtuoso di Camera (Kammervirtuose; Der Opernsänger Domenico Annibali)
Ghezzi, Pier Leone (1674-1755) | InventorRadierung; auf Albumblatt montiertKupferstich-Kabinett
Der Sänger Domenico Annibali (1705?-1779)
Mengs, Anton Raphael (1728-1779) | MalerPastell auf Papier Gemäldegalerie Alte Meister
Domenico Annibali, Alt-Kastrat, in der Rolle des Attilio Regolo (aus dem Vestiarium der Oper "Attilio Regolo", aufgeführt am 12. Januar 1750 in Dresden)
Ponte, Francesco (tätig Mitte 18. Jh.) | HerstellerFeder in Grau, grau laviertKupferstich-Kabinett
Domenico Annibali, Alt-Kastrat, in der Rolle des Plistene (aus dem Vestiarium der Oper "Ipermestra", aufgeführt am 7. Oktober 1751 in Hubertusburg)
Ponte, Francesco (tätig Mitte 18. Jh.) | HerstellerFeder und Pinsel in Grau über GraphitKupferstich-Kabinett