Bei der Eingabe von meheren Suchbegriffen werden nur Einträge gefunden, welche alle angegebenen Suchbegriffe enthalten.
Für weitere Suchmöglichkeiten können folgende Steuerzeichen verwendet werden:
-
vor einem Suchbegriff: Der Suchbegriff darf nicht vorhanden sein (z.B.: -Holz)
*
nach einem Suchbegriff: Suchergebnisse müssen mit dem Wort vor dem * anfangen (z.B.: Keram*)
"
vor und nach einem Suchbegriff: Sucht die exkate Angabe von mehreren Wörtern (z.B.: "Wort1 Wort2")
|
vor mehreren Suchbegriffen: Einer von mehreren Suchbegriffen muss vorhanden sein (oder-Suche z.B.: |Tasse |Teller)
Das Prebischtor (Pravčická brána) bei Herrnskretschen (heute Hřensko, Tschechien) in der Böhmischen Schweiz mit Gasthaus
Arldt, Carl Wilhelm (1809-1868) | HerstellerLithographie mit Tonplatte, koloriertKupferstich-Kabinett
Blick nach Westen auf die Berg- und Stadtkirche und die Burgruine in Tharandt
Arldt, Carl Wilhelm (1809-1868) | HerstellerLithographie mit TonplatteKupferstich-Kabinett
Blick aus dem Plauenschen Grund auf die Begerburg in Dölzschen bei Dresden
Arldt, Carl Wilhelm (1809-1868) | HerstellerLithographieKupferstich-Kabinett
Blick vom Plauenschen Grund bei Dresden auf die Begerburg
Arldt, Carl Wilhelm (1809-1868) | HerstellerLithographie mit TonplatteKupferstich-Kabinett
Königl.Sächs.Allergn:concessionirter Dresdner Historischer Stadt und Land KALENDER 1863
Hellwig, E.W. (um 1860 Dresden) | VerlagPapier, gedruckt, broschiert, FadenheftungMuseum für Sächsische Volkskunst
Ortsansicht von Bad Elster im Vogtland mit dem Badehaus (um 1852 gebaut, Westflügel Teil des heutigen Albert Bades), Blick vom Brunnenberg aus östlicher Richtung, aus "Die malerischen Ufer der Elster, von der Quelle bis zum Ausgang"
Könitzer, Georg (1818-1885) | HerstellerLithographie mit TonplatteKupferstich-Kabinett
Auf der Promenade am Thomaspförtchen im östlichen Teil der alten Stadtbefestigung in Leipzig mit Personenstaffage, Darstellung von 1777, aus dem Freiberger Berg-Kalender von 1854
Lehmann & Opitz (um 1855 tätig) | HerstellerLithographieKupferstich-Kabinett
Das Grabmal des Kurfürsten Moritz von Sachsen in der Fürstlichen Begräbniskapelle im Chor des Freiberger Domes
Lehmann & Opitz (um 1855 tätig) | HerstellerLithographie, koloriertKupferstich-Kabinett
Historische Stadtansichten von Dresden im Jahr 1680 von Osten (oben) und im Jahr 1854 von Nordwesten (unten)
Lehmann & Opitz (um 1855 tätig) | HerstellerLithographieKupferstich-Kabinett
Königl. Sächs. concess. Pirna'scher Geschichts- und Volkskalender
Lehmann & Opitz (um 1855 tätig) | DruckereiPapier, bedrucktMuseum für Sächsische Volkskunst
Königl. Sächs. gnäd. concess. Haus- und Wirthschafts-Kalender
Lehmann & Opitz (um 1855 tätig) | DruckereiPapier, bedrucktMuseum für Sächsische Volkskunst
Königl. Sächs. gnäd. concess: Pirnaischer Historien- oder Geschichts- und Volks-Kalender
Lehmann & Opitz (um 1855 tätig) | DruckereiPapier, bedrucktMuseum für Sächsische Volkskunst
Königl. Sächs. gnäd. concess. Haus-Wirthschafts- und Volks-Kalender
Lehmann & Opitz (um 1855 tätig) | DruckereiPapier, bedrucktMuseum für Sächsische Volkskunst
Königl. Sächs. gnäd. concess. Haus-Wirthschafts- und Volks-Kalender
Lehmann & Opitz (um 1855 tätig) | DruckereiPapier, bedrucktMuseum für Sächsische Volkskunst
Königl. Sächs. gnäd. concess. Haus-Wirthschafts- und Volks-Kalender
Lehmann & Opitz (um 1855 tätig) | DruckereiPapier, bedrucktMuseum für Sächsische Volkskunst
Königl. Sächs. gnäd. concess. Haus-Wirthschafts- und Volks-Kalender
Lehmann & Opitz (um 1855 tätig) | DruckereiPapier, bedrucktMuseum für Sächsische Volkskunst