Der "Tempel Moritz oder den ländlichen Freuden gewidmet" auf der Fest- oder Sängerwiese im nordwestlichen Teil des Landschaftsparkes Seifersdorfer Tal nördlich von Radeberg
Wizani, Friedrich (1770-1835) zugeschrieben | HerstellerRadierung, ovalKupferstich-Kabinett
Die Burg und die Kirche Hohnstein in der Sächsischen Schweiz vom Pechhüttenweg im Norden, darunter Widmung an Georg Heinrich von Carlowitz auf Röhrsdorf und dessen Wappen
Wizani, Carl August (1767-1818) | StecherRadierung, koloriertKupferstich-Kabinett
Blick in den Plauenschen Grund nach Süden mit der Buschmühle, der Hegereiterbrücke, dem Forsthaus (Hegereiterhaus) und dem Wasserschlösschen
Wizani, Friedrich (1770-1835) | HerstellerRadierung, koloriertKupferstich-Kabinett
Der Plauensche Grund mit der Buschmühle (rechts), dem Forsthaus (Hegereiterhaus) und der Hegereiterbrücke (Mitte) sowie dem Wasserschlösschen (Neidschützschlösschen, Kielmannseggeschlösschen, im Hintergrund) nach Norden
Wizani, Friedrich (1770-1835) | HerstellerRadierung, sepia laviertKupferstich-Kabinett
Die Höhle Diebskeller unterhalb des Berges Quirl südlich von Königstein in der Sächsischen Schweiz
Wizani, Carl August (1767-1818) | StecherRadierung, koloriertKupferstich-Kabinett
Die "Hütte der Hirtin der Alpen" nach der Novelle "La Bergère des Alpes" von Jean-François Marmontel von 1759 im nordwestlichen Teil des Landschaftsparkes Seifersdorfer Tal nördlich von Radeberg
Wizani, Friedrich (1770-1835) | HerstellerRadierung, ovalKupferstich-Kabinett
Stadtansicht von Dresden, Blick von der Bautzner Landstraße an der Viertelmeilensäule in der Nähe des heutigen Waldschlösschens nach Westen über die Elbe auf Altstadt und Neustadt, links Antons, im Vordergrund ein Fuhrwerk
Wizani, Friedrich (1770-1835) | StecherUmrissradierung, in zwei Farben laviertKupferstich-Kabinett
Der Plauensche Grund bei Dresden mit der Buschmühle, Blick in westliche Richtung
Wizani, Friedrich (1770-1835) | HerstellerRadierung, Pinsel in BraunKupferstich-Kabinett
Die Burgruine in Frauenstein im Erzgebirge mit den Resten des ehemaligen Wohnturmes "Dicker Merten"
Wizani, Friedrich (1770-1835) | HerstellerRadierung, koloriertKupferstich-Kabinett
Der Plauensche Grund mit der Buschmühle (links), dem Forsthaus (Hegereiterhaus) und der Hegereiterbrücke (Mitte) sowie dem Wasserschlösschen (Neidschützschlösschen, Kielmannseggeschlösschen, im Hintergrund) nach Norden
Wizani, Friedrich (1770-1835) | HerstellerRadierung, Pinsel in BraunKupferstich-Kabinett
Der Plauensche Grund mit der Buschmühle (vorn rechts), dem Forsthaus (Hegereiterhaus hinten) und der Hegereiterbrücke, sowie dem Wasserschlösschen (Neidschützschlösschen, Kielmannseggeschlösschen, im Hintergrund) nach Norden
Wizani, Friedrich (1770-1835) | HerstellerRadierung, koloriertKupferstich-Kabinett
Das Schloss Augustusburg auf dem Schellenberg in Sachsen von Nordwesten aus dem Zschopautal mit Mühle, mit einer Widmung an Prinz Anton Clemens von Sachsen und einem Wappen
Wizani, Carl August (1767-1818) | StecherRadierung, koloriertKupferstich-Kabinett
Partie im Landschaftspark Seifersdorfer Tal nördlich von Radeberg: eine ehemalige Brücke und links die "Bildsäule des Pan" am nordwestlichen Ende des Landschaftsparkes (heute nicht mehr vorhanden)
Wizani, Friedrich (1770-1835) zugeschrieben | HerstellerRadierung, ovalKupferstich-Kabinett
Die Burg Stolpen in der Sächsischen Schweiz, Blick nach Südwesten auf das Hauptportal mit dem Johannisturm (Coselturm) links und dem Schösserturm rechts
Wizani, Carl August (1767-1818) | HerstellerRadierung, koloriertKupferstich-Kabinett
Die Burgruine in Frauenstein im Erzgebirge mit den Resten des ehemaligen Wohnturmes "Dicker Merten"
Wizani, Friedrich (1770-1835) | HerstellerRadierung, koloriertKupferstich-Kabinett
Der Plauensche Grund mit der Buschmühle (links), dem Forsthaus (Hegereiterhaus) und der Hegereiterbrücke (Mitte) sowie dem Wasserschlösschen (Neidschützschlösschen, Kielmannseggeschlösschen, im Hintergrund) nach Norden
Wizani, Friedrich (1770-1835) | HerstellerRadierung, koloriertKupferstich-Kabinett