Bei der Eingabe von meheren Suchbegriffen werden nur Einträge gefunden, welche alle angegebenen Suchbegriffe enthalten.
Für weitere Suchmöglichkeiten können folgende Steuerzeichen verwendet werden:
-
vor einem Suchbegriff: Der Suchbegriff darf nicht vorhanden sein (z.B.: -Holz)
*
nach einem Suchbegriff: Suchergebnisse müssen mit dem Wort vor dem * anfangen (z.B.: Keram*)
"
vor und nach einem Suchbegriff: Sucht die exkate Angabe von mehreren Wörtern (z.B.: "Wort1 Wort2")
|
vor mehreren Suchbegriffen: Einer von mehreren Suchbegriffen muss vorhanden sein (oder-Suche z.B.: |Tasse |Teller)
Vertriebene
Henschke, Johann Gottlob (1771-1850) | HerstellerFeder in schwarzer Tusche, grau laviertKupferstich-Kabinett
Strohgedeckte Bauerngehöfte im Tal
Henschke, Johann Gottlob (1771-1850) | HerstellerFeder in schwarzer Tusche, grau laviertKupferstich-Kabinett
Bauerngehöft
Henschke, Johann Gottlob (1771-1850) | HerstellerFeder in Schwarz, grau laviertKupferstich-Kabinett
Zwei baufällige Bauernhäuser
Henschke, Johann Gottlob (1771-1850) | HerstellerFeder in Schwarz, grau laviertKupferstich-Kabinett
Ansicht des Dorfes Hosterwitz (Dresden-Hosterwitz), links die Kirche "Maria am Wasser"
Henschke, Johann Gottlob (1771-1850) | HerstellerRadierungKupferstich-Kabinett
Die Hirschmühle am Ausgang des Hirschgrundes nordwestlich von Schmilka (Bad Schandau), Blick linksseitig der Elbe in der Sächsischen Schweiz
Henschke, Johann Gottlob (1771-1850) | HerstellerPinsel in Braun, braun laviertKupferstich-Kabinett
Stadtansicht von Freiberg in Sachsen von Norden, von links nach rechts Donatsturm, alte Jakobikirche, Nikolaikirche, Rathausturm, Stadtkirche St. Petri, Dom St. Marien und Schloss Freudenstein
Henschke, Johann Gottlob (1771-1850) | StecherRadierungKupferstich-Kabinett
Stadtansicht von Freiberg in Sachsen von Norden, von links nach rechts Donatsturm, alte Jakobikirche, Nikolaikirche, Rathausturm, Stadtkirche St. Petri, Dom St. Marien und Schloss Freudenstein
Henschke, Johann Gottlob (1771-1850) | HerstellerRadierungKupferstich-Kabinett
Ansicht des Spaargebirges östlich von Meißen, mit dem Boselmassiv, Blick über die Elbe vom Schloss Siebeneichen nach Südosten, im Vordergrund das Dorf Oberspaar (Meißen Oberspaar), Zusatzblatt mit dazugehöriger Beschreibung
Henschke, Johann Gottlob (1771-1850) | HerstellerRadierungKupferstich-Kabinett
Ansicht des Dorfes Hosterwitz (Dresden-Hosterwitz), links die Kirche "Maria am Wasser"
Henschke, Johann Gottlob (1771-1850) | HerstellerRadierungKupferstich-Kabinett
Die Weinberge in Radebeul-Niederlößnitz, Blick nach Osten, links Wackerbarths Ruh’ (Schloss Wackerbarth)
Henschke, Johann Gottlob (1771-1850) | HerstellerRadierungKupferstich-Kabinett
Ansicht des Spaargebirges östlich von Meißen, mit dem Boselmassiv, Blick über die Elbe vom Schloss Siebeneichen nach Südosten, im Vordergrund das Dorf Oberspaar (Meißen Oberspaar)
Henschke, Johann Gottlob (1771-1850) | HerstellerRadierungKupferstich-Kabinett
Ansicht des Spaargebirges mit der Bosel und unterhalb das Dorf Sörnewitz (Coswig-Sörnewitz) östlich von Meißen
Henschke, Johann Gottlob (1771-1850) | HerstellerRadierungKupferstich-Kabinett
Das Schloss Siebeneichen, am südlichen Elbhang in Meißen im Stadtteil Siebeneichen, Blick in südöstliche Richtung
Henschke, Johann Gottlob (1771-1850) | HerstellerRadierungKupferstich-Kabinett
Ansicht der Weinberge in Radebeul-Oberlößnitz, Blick auf das Weingut Hoflößnitz mit dem Schloss (Berg- und Lusthaus)
Henschke, Johann Gottlob (1771-1850) | HerstellerRadierungKupferstich-Kabinett
Der Berg Bosel an der Elbe im Spaargebirge bei Meißen von Südosten über das Dorf Sörnewitz gesehen
Henschke, Johann Gottlob (1771-1850) | HerstellerKupferstich, RadierungKupferstich-Kabinett