Bei der Eingabe von meheren Suchbegriffen werden nur Einträge gefunden, welche alle angegebenen Suchbegriffe enthalten.
Für weitere Suchmöglichkeiten können folgende Steuerzeichen verwendet werden:
-
vor einem Suchbegriff: Der Suchbegriff darf nicht vorhanden sein (z.B.: -Holz)
*
nach einem Suchbegriff: Suchergebnisse müssen mit dem Wort vor dem * anfangen (z.B.: Keram*)
"
vor und nach einem Suchbegriff: Sucht die exkate Angabe von mehreren Wörtern (z.B.: "Wort1 Wort2")
|
vor mehreren Suchbegriffen: Einer von mehreren Suchbegriffen muss vorhanden sein (oder-Suche z.B.: |Tasse |Teller)
"Tauben-Michels" Wohnung (ruinöses Bauernhaus) in Ruppersdorf bei Herrnhut
Arldt, Carl Wilhelm (1809-1868) | HerstellerLithographieKupferstich-Kabinett
Plakat: Ausstellung der Gruppe Grün-Weiß, Dresdner Kunstgenossenschaft, im Kunstsalon Emil Richter, Prager Straße, Dresden
Frey, Max (1874-1944) | HerstellerLithographie in GrünKupferstich-Kabinett
Plakat: Emil Richter Kunstausstellung - Gruppe Grün-Weiss, Dresdner Kunstgenossenschaft
Frey, Max (1874-1944) | HerstellerLithographie in GrünKupferstich-Kabinett
Das Barmherzigkeitsstift (Lessingstift, Lessings Denkmal) in Kamenz, von Johann Gottfried Bönisch 1826 gebaut
Ketzschau, J. H. (um 1845 tätig) | HerstellerLithographieKupferstich-Kabinett
Blatt anlässlich des Deutschen Turnfestes 1863 in Leipzig, mit einer humoristischen Darstellung zweier Männer als "Turner und Nichtturner"
König, Herbert (1820-1876) | HerstellerLithographie mit TonplatteKupferstich-Kabinett
Plakat: Skiverband Sachsen, Erster Verbands-Wettlauf, Altenberg, 1. u. 2. Februar 1908
Leiteritz, Woldemar (1878-1915) | HerstellerLithographie in 4 FarbenKupferstich-Kabinett
Das Jagdschloss "Fröhliche Wiederkunft" in Wolfersdorf (Trockenborn-Wolfersdorf) in Thüringen vor dem gotisierenden Umbau von 1858-65, aus der Zeitschrift Sachsengrün
Pretzsch, August (1834-) | HerstellerLithographie mit TonplatteKupferstich-Kabinett
Darstellung des Hofnarr Augusts des Starken Joseph Fröhlich (1694-1757), nach einem Kupferstich von Christian Friedrich Boethius von 1729, aus der Zeitschrift Sachsengrün
Pretzsch, August (1834-) | HerstellerLithographieKupferstich-Kabinett
Das Castrum doloris (Aufbahrungsgerüst) mit dem Sarg der Kurfürstin und Königin Maria Amalie Auguste von Sachsen während der Trauerfeier Ende des Jahres 1828 in der Hofkirche in Dresden, aus der Zeitschrift "Sächsische Provinzialblätter"
Rau & Sohn (seit 1890 tätig) | HerstellerLithographieKupferstich-Kabinett
Das Ausflugslokal Bergkeller in der Bergstraße am heutigen Fritz Förster Platz in Dresden (ehemals Vorwek Auswik, Bergkeller 1915 für Postamt abgetragen)
Rau & Sohn (seit 1890 tätig) | HerstellerLithographieKupferstich-Kabinett
Der Plauensche Grund mit der Begerburg und der Eisenbahn nach Nordosten
Rau & Sohn (seit 1890 tätig) | HerstellerLithographie, koloriertKupferstich-Kabinett
Stadtansicht von Waldheim an der Zschopau in Mittelsachsen von Norden
Rau & Sohn (seit 1890 tätig) | HerstellerLithographie mit TonplatteKupferstich-Kabinett
Die Thodesche Papierfabrik in Hainsberg (Freital)
Rau & Sohn (seit 1890 tätig) | HerstellerLithographieKupferstich-Kabinett
Das alte Pestalozzistift in Dresden-Löbtau in der Fröbelstraße Ecke Löbtauer Straße, 1846 errichtet
Rau & Sohn (seit 1890 tätig) | HerstellerLithographieKupferstich-Kabinett
Das alte Pestalozzistift in Dresden-Löbtau in der Fröbelstraße Ecke Löbtauer Straße, 1846 errichtet
Rau & Sohn (seit 1890 tätig) | HerstellerLithographieKupferstich-Kabinett
Die Villa Elysium am Elbhang (heute Bautzner Straße 110) in Dresden südöstlich des Waldschlösschens mit aufwendiger Gartengestaltung
Rau & Sohn (seit 1890 tätig) | HerstellerLithographie mit TonplatteKupferstich-Kabinett