73 Digitalisate

Lädt...

Vorschaubil des Objekts 10396
Vorschaubil des Objekts 10396 Tabatiere Porzellanmanufaktur Meißen (gegr. 1710 ) | Ausführung Porzellan, weiß, reliefiert, glasiert, polychrome Aufglasurmalerei; Montierung: Silber, graviert, vergoldet Kunstgewerbemuseum
Vorschaubil des Objekts 25726
Vorschaubil des Objekts 25726 Reliefplakette auf den Dichter Christian Fürchtegott Gellert Königlich-Sächsische Porzellanmanufaktur Meißen (gegr. 1710 ) | Ausführung Biskuitporzellan, Reliefguss, partiell vergoldet Kunstgewerbemuseum
Vorschaubil des Objekts X 0061
Vorschaubil des Objekts X 0061 Hirschfänger Porzellanmanufaktur Meißen (gegr. 1710 ) | Hersteller Klinge Eisen geätzt, teils gebläut und vergoldet; Gefäß Messing vergoldet; Gehülse Porzellan bemalt. Rüstkammer
Vorschaubil des Objekts 32745
Vorschaubil des Objekts 32745 Sächsische Kokarde mit Initialen Friedrich August des Gerechten Porzellanmanufaktur Meißen (gegr. 1710 ) | Ausführung Biskuitporzellan, gegossenes Relief; Vorderseite glasiert; grüne und schwarze Unterglasurmalerei Kunstgewerbemuseum
Vorschaubil des Objekts 27960
Vorschaubil des Objekts 27960 Kleine Platte (Ringplatte?) mit Napoleon-Darstellung Porzellanmanufaktur Meißen (gegr. 1710 ) | Ausführung Porzellan, Aufglasurmalerei in Schwarz, Rot, Grün, Ocker, Braun Kunstgewerbemuseum
Vorschaubil des Objekts 30942
Vorschaubil des Objekts 30942 Sächsische Kokarde mit Profilbüste Friedrich August des Gerechten Porzellanmanufaktur Meißen (gegr. 1710 ) | Ausführung Biskuitporzellan, gegossenes Relief; partiell glasiert; grüne Unterglasurmalerei Kunstgewerbemuseum
Vorschaubil des Objekts 27959
Vorschaubil des Objekts 27959 Sächsische Kokarde mit Profilbüste Friedrich August des Gerechten Porzellanmanufaktur Meißen (gegr. 1710 ) | Ausführung Biskuitporzellan, gegossenes Relief; partiell glasiert; grüne und schwarze Unterglasurmalerei Kunstgewerbemuseum
Vorschaubil des Objekts 31074
Vorschaubil des Objekts 31074 Bildnis Prinz Johann von Sachsen Porzellanmanufaktur Meißen (gegr. 1710 ) | Ausführung Porzellan, weiß, Aufglasurmalerei; Messingrahmen, vergoldet Kunstgewerbemuseum
Vorschaubil des Objekts 40570
Vorschaubil des Objekts 40570 Knieender Putto mit Blumensträußchen - Form B 49 Porzellanmanufaktur Meißen (gegr. 1710 ) | Ausführung Porzellan, formgegossen; polychrome Schmelzfarbenbemalung, Transparentglasur Kunstgewerbemuseum
Vorschaubil des Objekts 31075
Vorschaubil des Objekts 31075 Bildnis Prinz Albert von Sachsen Porzellanmanufaktur Meißen (gegr. 1710 ) | Ausführung Porzellan, weiß, Aufglasurmalerei; Messingrahmen, vergoldet (?) Kunstgewerbemuseum
Vorschaubil des Objekts 31076
Vorschaubil des Objekts 31076 Bildnis Prinz Georg von Sachsen Porzellanmanufaktur Meißen (gegr. 1710 ) | Ausführung Porzellan, weiß, Aufglasurmalerei; Messingrahmen, vergoldet Kunstgewerbemuseum
Vorschaubil des Objekts 51492
Vorschaubil des Objekts 51492 Bodenvase Grust, Theodor (1857-1919) | Entwurf Porzellan, formgegossenes Relief, Applikationen; Unterglasurbemalung in Violett, Grün und Braun, Transparentglasur Kunstgewerbemuseum
Vorschaubil des Objekts 54294-1-7
Vorschaubil des Objekts 54294-1-7 Déjeuner Krokus Königlich-Sächsische Porzellanmanufaktur Meißen (gegr. 1710 ) | Ausführung Porzellan, formgepresstes Relief, vollplastische Reliefauflagen; Scharffeuerbemalung in der Farbstellung Grün-Braun, ... Kunstgewerbemuseum
Vorschaubil des Objekts 43547
Vorschaubil des Objekts 43547 Speiseteller/Brotteller des "Großen Tafelservices", Form 1703 Velde, Henry van de (1863-1957) | Entwurf Porzellan, formgegossenes/-gepresstes Relief; kobaltblaue Unterglasurbemalung; Transparentglasur Kunstgewerbemuseum
Vorschaubil des Objekts 43548
Vorschaubil des Objekts 43548 Tasse des "Kaffee- und Theeservices" (wohl Form 1738) Velde, Henry van de (1863-1957) | Entwurf Porzellan, formgegossenes/-gepresstes Relief; kobaltblaue Unterglasurbemalung; Transparentglasur Kunstgewerbemuseum
Vorschaubil des Objekts 43549
Vorschaubil des Objekts 43549 Untertasse eines Kaffeeservices Velde, Henry van de (1863-1957) | Entwurf Porzellan, formgegossenes/-gepresstes Relief; kobaltblaue Unterglasurbemalung; Transparentglasur Kunstgewerbemuseum
Zum Seitenanfang