113 Digitalisate

Lädt...

Vorschaubil des Objekts 9040 m
Vorschaubil des Objekts 9040 m Dresdner Weihnachtsmesse. Stadthalle 29. November - 23. Dezember. Großer Striezelmarkt - Neues Puppenspiel. Frannek. Ausstellungen der Stadt Dresden (um 1950 tätig) | Puppentheaterveranstalter Papier, Buchdruck Puppentheatersammlung
Vorschaubil des Objekts 9040 b
Vorschaubil des Objekts 9040 b Kreistheater Borna. Spielplan vom 4. bis 18. Januar 1953. Mittwoch, 7. Januar 1953 Gastspiel der Puppenbühne Frannek "Die Mondlaterne" Borna, Kreistheater (1949-) | Theater Papier, Offsetdruck, Buchdruck Puppentheatersammlung
Vorschaubil des Objekts 9040 a
Vorschaubil des Objekts 9040 a Kreistheater Borna. Spielplan vom 01. November bis 15. November 1953. Voranzeige für die kleinen Theaterbesucher am 19. November 1953 spielen die Bornaer Puppenspiele Franneck "Der Teufel mit den 3 goldenen Haaren". Borna, Kreistheater (1949-) | Theater Papier, Offsetdruck, Buchdruck Puppentheatersammlung
Vorschaubil des Objekts 9040 d
Vorschaubil des Objekts 9040 d Kreistheater Borna. Spielplan vom 29. November bis 13. Dezember 1953. Montag, 30. November 1953 Wiederholung des Gastpiels der Bornaer Puppenbühne Frannek "Der Teufel mit den 3 goldenen Haaren". Borna, Kreistheater (1949-) | Theater Papier, Offsetdruck, Buchdruck Puppentheatersammlung
Vorschaubil des Objekts A 4294
Vorschaubil des Objekts A 4294 Stadtschreiber aus "Die Wunschlaterne" Bornaer-Künstler-Puppenspiele (1931-1969 tätig) | Puppenbühne Holz, geschnitzt und bemalt; Textilien (Kunstfaser, Baumwolle), genäht; Draht Puppentheatersammlung
Vorschaubil des Objekts A 288
Vorschaubil des Objekts A 288 Kasper Bornaer-Künstler-Puppenspiele (1931-1969 tätig) | Puppenbühne Holz,geschnitzt und bemalt; Baumwollstoff, genäht Puppentheatersammlung
Vorschaubil des Objekts A 4296
Vorschaubil des Objekts A 4296 Bürgermeister aus "Die Wunschlaterne" Bornaer-Künstler-Puppenspiele (1931-1969 tätig) | Puppenbühne Holz, geschnitzt und bemalt; Textilien (Leinenmischgewebe, Filz), genäht; Metall Puppentheatersammlung
Vorschaubil des Objekts A 4237
Vorschaubil des Objekts A 4237 Teufel aus "Dr. Faust", beziehungsweise "Der Zaubermeister Mitzrabur" Bornaer-Künstler-Puppenspiele (1931-1969 tätig) | Puppenbühne Holz, geschnitzt und bemalt; Textilien (Plüsch, Baumwollgewebe, Kunstfaser), genäht; Pailletten, Filz Puppentheatersammlung
Vorschaubil des Objekts A 4403
Vorschaubil des Objekts A 4403 Frau Bornaer-Künstler-Puppenspiele (1931-1969 tätig) | Puppenbühne Holz, geschnitzt und bemalt (Tapeziernägel als Pupillen) Puppentheatersammlung
Vorschaubil des Objekts A 4258
Vorschaubil des Objekts A 4258 Fatma aus "Der Kalif von Bagdad" Bornaer-Künstler-Puppenspiele (1931-1969 tätig) | Puppenbühne Holz, geschnitzt und bemalt; Draht Puppentheatersammlung
Vorschaubil des Objekts A 4466
Vorschaubil des Objekts A 4466 Backofen aus "Max und Moritz" Bornaer-Künstler-Puppenspiele (1931-1969 tätig) | Puppenbühne Pappe, ausgeschnitten und bemalt; Holzleisten, genagelt Puppentheatersammlung
Vorschaubil des Objekts A 4429
Vorschaubil des Objekts A 4429 Hölle aus "Dr. Faust" Bornaer-Künstler-Puppenspiele (1931-1969 tätig) | Puppenbühne Pappe, ausgeschnitten und bemalt; Holzleiste, genagelt Puppentheatersammlung
Vorschaubil des Objekts A 1829
Vorschaubil des Objekts A 1829 Kasper Bornaer-Künstler-Puppenspiele (1931-1969 tätig) | Puppenbühne Holz, geschnitzt, bemalt; Textilien (Baumwollgewebe, Filz), genäht; Kunstleder Puppentheatersammlung
Vorschaubil des Objekts A 4424
Vorschaubil des Objekts A 4424 Studierzimmer aus "Dr. Faust" Bornaer-Künstler-Puppenspiele (1931-1969 tätig) | Puppenbühne Pappe, ausgeschnitten und bemalt; Holzleisten, genagelt Puppentheatersammlung
Vorschaubil des Objekts A 4426
Vorschaubil des Objekts A 4426 Gebäude mit Treppenaufgang und Wirtshausschild aus "Dr. Faust" Bornaer-Künstler-Puppenspiele (1931-1969 tätig) | Puppenbühne Pappe, ausgeschnitten und bemalt; Holzleiste, genagelt Puppentheatersammlung
Vorschaubil des Objekts A 4427
Vorschaubil des Objekts A 4427 Höllentor aus "Dr. Faust" Bornaer-Künstler-Puppenspiele (1931-1969 tätig) | Puppenbühne Pappe, ausgeschnitten und bemalt; Holzleiste, genagelt Puppentheatersammlung
Zum Seitenanfang