Bei der Eingabe von meheren Suchbegriffen werden nur Einträge gefunden, welche alle angegebenen Suchbegriffe enthalten.
Für weitere Suchmöglichkeiten können folgende Steuerzeichen verwendet werden:
-
vor einem Suchbegriff: Der Suchbegriff darf nicht vorhanden sein (z.B.: -Holz)
*
nach einem Suchbegriff: Suchergebnisse müssen mit dem Wort vor dem * anfangen (z.B.: Keram*)
"
vor und nach einem Suchbegriff: Sucht die exkate Angabe von mehreren Wörtern (z.B.: "Wort1 Wort2")
|
vor mehreren Suchbegriffen: Einer von mehreren Suchbegriffen muss vorhanden sein (oder-Suche z.B.: |Tasse |Teller)
Bildnis des Mitgliedes des sächsischen Landtages und Bürgermeisters in Rochlitz Johann Gottfried Graichen oder Graigen, Brustbild nach links
Lutherer, Carl (1807-1850) | HerstellerLithographieKupferstich-Kabinett
Bildnis des Mitgliedes der II. Kammer der sächsischen Ständeversammlung G. F. Grimm, Brustbild nach rechts
Lutherer, Carl (1807-1850) | HerstellerLithographieKupferstich-Kabinett
Der Altmarkt in Dresden nach Südwesten mit zahlreichen Marktbuden, dem Turm der Kreuzkirche, dem Justitia-Brunnen und dem Rathaus
unbekannt | HerstellerRadierung, AquatintaKupferstich-Kabinett
Schloss Pillnitz bei Dresden vom linken Ufer über die Elbe mit Boot und Fähre nach Südosten gesehen
unbekannt | HerstellerAquatintaradierungKupferstich-Kabinett
Das Schloss Pillnitz bei Dresden mit barockem Lustgarten, Blick nach Südosten auf das Neue Palais
unbekannt | HerstellerAquatintaradierungKupferstich-Kabinett
Das Prebischtor (Pravčická brána) bei Herrnskretschen (Hřensko, Tschechien) in der Böhmischen Schweiz nach Südosten mit Durchblick zum Rosenberg (Růžovský vrch oder Růžák)
unbekannt | HerstellerLithographieKupferstich-Kabinett
Der Neustädter Markt in Dresden, Blick nach Süden, mit dem Reiterstandbild August des Starken, der Neustädter Wache (Blockhaus) und Blick über die Augustusbrücke auf die Altstadt
unbekannt | HerstellerAquatintaradierungKupferstich-Kabinett
Stadtansicht von Meißen, Blick von Südosten über die Elbe auf die Brücke (fünfter Zustand 1815 bis 1866), die Altstadt und den Burgberg mit Albrechtsburg und Dom, rechts ein Palais am Elbberg
unbekannt, deutsch, 19. Jh. | HerstellerRadierung, Aquatinta à la poupéeKupferstich-Kabinett