30 Digitalisate

Lädt...

Vorschaubil des Objekts A 133474
Vorschaubil des Objekts A 133474 Die Insel Buen Retiro (Schöne Zuflucht) im Südwesten der befestigten Stadt, vor der Pleißeburg (heute etwa des Johannaparks) Richter, Johann Carl August (1785-1853) | Hersteller Radierung, koloriert Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts A 1995-9030
Vorschaubil des Objekts A 1995-9030 Die Nikolaikirche und Buchhändlerbörse in der Ritterstraße am Nikolaikirchhof in Leipzig, Blick nach Osten Richter, Johann Carl August (1785-1853) | Stecher Radierung, koloriert Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts A 1995-10524
Vorschaubil des Objekts A 1995-10524 Bildnis des Leipziger Theologen und Pastors der reformierten Gemeinde Jean Henri Hirzel, Brustbild Schlick, Gustav (1804-1869) | Hersteller Lithographie Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts A 1983-733
Vorschaubil des Objekts A 1983-733 Das Grabmal des Schauspielers am Leipziger Theater Franz Matthias von Treuenfeld, Pseudonym Eduard Stein, gest.1828, auf dem Alten Johannisfriedhof in Leipzig Fricke, Friedrich August (1784-1858) | Hersteller Lithographie Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts A 1983-734
Vorschaubil des Objekts A 1983-734 Das Grabmal des Theologen, Professors und Leipziger Superintendenten Heinrich Gottlieb Tzschirner, gest. 1828, auf dem Alten Johannisfriedhof in Leipzig Fricke, Friedrich August (1784-1858) | Hersteller Lithographie Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts A 1985-776
Vorschaubil des Objekts A 1985-776 Die Grabmale des Theologen und Hauptpastors an St. Jacobi in Hamburg, Bernhard Klefeker, gest. 1825 in Leipzig auf einer Reise, und Samuel Friedrich Nathanael Morus, Philologe, Theologe und Professor in Leipzig, gest. 1792, auf dem Alten Johannisfriedhof in Leipzig Fricke, Friedrich August (1784-1858) | Hersteller Lithographie Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts A 1995-10520
Vorschaubil des Objekts A 1995-10520 Bildnis des Leipziger Philologen Prof. Dr. Gottfried Hermann, Halbfigur, sitzend Schlick, Gustav (1804-1869) | Hersteller Lithographie Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts A 1995-8884
Vorschaubil des Objekts A 1995-8884 Stadtansicht von Leipzig von der beliebten Ausflugsinsel "Buen Retiro" mit Gasthof im Südwesten der Stadt Richter, Johann Carl August (1785-1853) | Stecher Radierung, koloriert Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts A 1995-8893
Vorschaubil des Objekts A 1995-8893 Der Markt in Leipzig von Süden mit dem Alten Rathaus rechts Richter, Johann Carl August (1785-1853) | Stecher Radierung, koloriert (unvollendet) Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts A 1995-8894
Vorschaubil des Objekts A 1995-8894 Der Markt in Leipzig von Norden mit dem Alten Rathaus links Richter, Johann Carl August (1785-1853) | Stecher Radierung, koloriert Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts A 1995-8896
Vorschaubil des Objekts A 1995-8896 Der Markt in Leipzig von Norden mit dem Alten Rathaus links Richter, Johann Carl August (1785-1853) | Stecher Radierung, koloriert (unvollendet) Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts A 1995-8991
Vorschaubil des Objekts A 1995-8991 Die Grabplatte der Gebrüder Gellert (Christian Fürchtegott und Friedrich Lebrecht Gellert), heute an einer Wand im Hof des Leipziger Grassimuseums Fricke, Friedrich August (1784-1858) | Hersteller Lithographie Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts A 1995-9015
Vorschaubil des Objekts A 1995-9015 Innenansicht der Nikolaikirche in Leipzig, Blick in den Chor, mit Deckengewölbe und Säulen mit Palmenkapitellen von Johann Carl Friedrich Dauthe unbekannt | Hersteller Radierung, koloriert Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts A 1995-9024
Vorschaubil des Objekts A 1995-9024 Der Turm der Thomaskirche in Leipzig, Blick aus der Burgstraße nach Norden unbekannt | Hersteller Radierung, koloriert Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts A 1995-9025
Vorschaubil des Objekts A 1995-9025 Die Thomaskirche und Thomasschule, rechts, in Leipzig, Blick aus nordwestlicher Richtung von der Promenade aus Richter, Johann Carl August (1785-1853) | Stecher Radierung, koloriert Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts B 1995-149/1
Vorschaubil des Objekts B 1995-149/1 Der Generalstab der Sächsischen Armee, Blatt 1 aus: Darstellung der Königlich Sächsischen Armee nach ihren verschiedenen Waffengattungen Trentsensky, Joseph (1793-1839) | Hersteller Lithographie, koloriert Kupferstich-Kabinett
Zum Seitenanfang