18 Digitalisate

Lädt...

Vorschaubil des Objekts A 1995-5669
Vorschaubil des Objekts A 1995-5669 Die Stadtmauer in Freiberg mit dem Erbischen Tor an der südöstlichen Seite, Ausgang in Richtung Erbisdorf (1817-1877 Abriss der 5 Stadttore in Freiberg) unbekannt | Hersteller Radierung Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts A 1995-5642
Vorschaubil des Objekts A 1995-5642 Stadtansicht von Freiberg in Sachsen von Norden, von links nach rechts Donatsturm, alte Jakobikirche, Nikolaikirche, Rathausturm, Stadtkirche St. Petri, Dom St. Marien und Schloss Freudenstein unbekannt | Hersteller Radierung, koloriert Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts A 1995-5700
Vorschaubil des Objekts A 1995-5700 Das Kahnhebehaus (1788/89, ältestes Schiffshebewerk, heute noch Grundmauern erhalten) und weitere Bergwerkshäuser nordwestlich von Halsbrücke an der Freiberger Mulde im ehemaligen Bergbaurevier nördlich von Freiberg in Sachsen von NW unbekannt | Hersteller Radierung Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts A 1995-5716
Vorschaubil des Objekts A 1995-5716 Die Altväter-Wasserleitung im Muldental zwischen Rothenfurth und Halsbrücke nördlich von Freiberg in Sachsen, im Vordergrund ein Zeichner unbekannt | Hersteller Radierung, koloriert Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts A 1995-5717
Vorschaubil des Objekts A 1995-5717 Ortsansicht von Halsbrücke nordöstlich von Freiberg in Sachsen mit dem Amalgamierwerk unbekannt | Stecher Radierung, koloriert Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts A 1995-5718
Vorschaubil des Objekts A 1995-5718 Das Rosinenhäuschen vom Berg gesehen, Schankwirtschaft seit 1640 an der Frauensteiner Straße südöstlich von Freiberg (heute Ortsteil des Stadtteiles Freiberg-Zug, Ausflugslokal und großer Saalbau, 1914 Neubau, heute abgerissen) Wunderlich, Gustav (1809-1882) | Hersteller Radierung, koloriert Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts A 1995-5705
Vorschaubil des Objekts A 1995-5705 Hammermühle bei Freiberg an der Straße nach Dresden Wunderlich, Gustav (1809-1882) | Hersteller Radierung Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts A 1995-5706
Vorschaubil des Objekts A 1995-5706 Blick auf das Dorf Rothfurth 6 km nördlich von Freiberg, Blick von der Bergwerksgrube "Churprinz Friedrich August Erbstolln" (kurz Churprinz) in Großschirma Wunderlich, Gustav (1809-1882) | Hersteller Radierung, koloriert Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts A 1995-5707
Vorschaubil des Objekts A 1995-5707 Landschaft bei dem Silberbergwerk "Himmelsfürst Fundgrube" bei Brand-Erbisdorf südlich von Freiberg unbekannt | Hersteller Radierung Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts A 130875
Vorschaubil des Objekts A 130875 Ansicht der Saigerhütte in Grünthal bei Olbernhau Wunderlich, Gustav (1809-1882) | Hersteller Radierung, koloriert Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts A 1995-5824
Vorschaubil des Objekts A 1995-5824 Das Bergwerk Saigerhütte in Grünthal (Olbernhau-Grünthal) im Erzgebirge in Mittelsachsen, Blick oberhalb von Olbernhau-Oberneuschönberg Wunderlich, Gustav (1809-1882) | Stecher Radierung, koloriert Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts A 1995-5664
Vorschaubil des Objekts A 1995-5664 Der Freiberger Dom (Dom St. Marien) am Untermarkt, 1484-1501 erbaut Wunderlich, Gustav (1809-1882) | Hersteller Radierung, koloriert Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts A 1995-5732
Vorschaubil des Objekts A 1995-5732 Sächsischer Bergmann in seiner Arbeitstracht, Blatt aus "Trachten der Berg- und Hüttenleute im Koenigreiche Sachsen, 1831" Wunderlich, Gustav (1809-1882) | Stecher Radierung, koloriert Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts A 1995-8643
Vorschaubil des Objekts A 1995-8643 Die königlich sächsische Antons-Schmelzhütte in Antonsthal (Breitenbrunn-Antonsthal) zwischen Schwarzenberg und Johanngeorgenstadt im Erzgebirge Wunderlich, Gustav (1809-1882) | Hersteller Radierung, koloriert Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts A 1995-8644
Vorschaubil des Objekts A 1995-8644 Die königlich sächsische Antons-Silberschmelzhütte in Antonsthal (Breitenbrunn-Antonsthal) zwischen Schwarzenberg und Johanngeorgenstadt im Erzgebirge Wunderlich, Gustav (1809-1882) | Hersteller Radierung Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts A 1902-361
Vorschaubil des Objekts A 1902-361 Ansicht der Antonshütte (Schmelzhütte) bei Schwarzenberg (von 1831 bis 1858 in Betrieb) Wunderlich, Gustav (1809-1882) | Stecher Radierung, koloriert Kupferstich-Kabinett
Zum Seitenanfang