Bei der Eingabe von meheren Suchbegriffen werden nur Einträge gefunden, welche alle angegebenen Suchbegriffe enthalten.
Für weitere Suchmöglichkeiten können folgende Steuerzeichen verwendet werden:
-
vor einem Suchbegriff: Der Suchbegriff darf nicht vorhanden sein (z.B.: -Holz)
*
nach einem Suchbegriff: Suchergebnisse müssen mit dem Wort vor dem * anfangen (z.B.: Keram*)
"
vor und nach einem Suchbegriff: Sucht die exkate Angabe von mehreren Wörtern (z.B.: "Wort1 Wort2")
|
vor mehreren Suchbegriffen: Einer von mehreren Suchbegriffen muss vorhanden sein (oder-Suche z.B.: |Tasse |Teller)
Die Altenburger Puppenspiele, Leitung Gerd Löschke, spielen für Kinder ab 6 Jahren
Altenburger Puppenspiele (1948-1963 tätig) | PuppenbühneFarboffsetdruck auf PapierPuppentheatersammlung
Altenburger Puppenbühne, Leitung Gerd Löschke, spielt für Kinder ab 6 Jahre
Altenburger Puppenspiele (1948-1963 tätig) | PuppenbühneFarboffsetdruck auf PapierPuppentheatersammlung
Der Schatzgräber. Ein Puppenspiel in 3 Bildern von Gerd Löschke. Altenburger Puppenbühne
Altenburger Puppenspiele (1948-1963 tätig) | PuppenbühneFarboffsetdruck auf PapierPuppentheatersammlung
Tonga und die Räuber. Puppenbühne Birk. VEB Konzert- und Gastspieldirektion Berlin
Birk, Puppenbühne (um 1950/73 tätig) | PuppenbühnePapier, FarboffsetdruckPuppentheatersammlung
Deutsche Konzert- und Gastspieldirektion. Künstlerische Handpuppenspiele. Heumann - Nagler (Dresden). "Moderne Raubritter". Am 2. Juli 1953.
Dresdner Puppenbühne (1945-1957 tätig) | PuppenbühnePapier, Offsetdruck; Schreibmaschinenschrift, montiertPuppentheatersammlung
Erzgebirgische-Künstler-Marionetten-Bühne. Leitung: Emil Elle. Der Wettlauf zwischen Hase und Igel. Ein Märchenspiel in 4 Aufzügen. Mittwoch, den 10. Oktober 1956. Im Klubhaus LEW "Hans Beimler"
Elle, Emil (1909-1979) | PuppenspielerPapier, FarblithografiePuppentheatersammlung
Hans Frannek. Künstler Puppenspiele.
Frannek, Hans (1908-1995) | PuppenspielerPapier, FarblithografiePuppentheatersammlung
Kinderferienbespielung. Die künstlerische Handpuppenbühne Frannek-Leipzig bringt das Puppenspiel "Die Mondlaterne". Ein Puppenspiel in vier Aufzügen von Hans Frannek.
Frannek, Hans (1908-1995) | PuppenspielerPapier, FarblithografiePuppentheatersammlung
Deutsche Konzert- und Gastspieldirektion. Veranstaltungen in Potsdam vom 4. Juli - 25. Juli 1954, darunter "Die künstlerische Handpuppenbühne Frannek, Leipzig" mit "Die Mondlaterne" am 6. Juli 1954
Frannek, Hans (1908-1995) | PuppenspielerPapier, BuchdruckPuppentheatersammlung
Deutsche Konzert- und Gastspieldirektion. Spielplan Mai bis August 1954 Luckenwalde. Darunter "Die künstlerische Handpuppenbühne Franneck, Leipzig" mit "Die Mondlaterne" am 10. Juli 1954.
Frannek, Hans (1908-1995) | PuppenspielerPapier, BuchdruckPuppentheatersammlung
Hans Frannek. Künstlerpuppenspiele. "Die Mondlaterne". Ein Puppenspiel in vier Aufzügen von Hans Frannek.
Frannek, Hans (1908-1995) | PuppenspielerPapier, FarblithografiePuppentheatersammlung
Hans Frannek. Künstlerpuppenspiele. "Die Mondlaterne" am Freitag, 30. September 1955 im Klub "Michael Niederkirchner" VEB Mähdrescherwerk Weimar.
Frannek, Hans (1908-1995) | PuppenspielerPapier, FarblithografiePuppentheatersammlung
Hans Frannek. Künstlerpuppenspiele.
Frannek, Hans (1908-1995) | PuppenspielerPapier, FarblithografiePuppentheatersammlung
Hans Frannek. Künstlerpuppenspiele. "Der Räuberschatz". Handpuppenspiel in 3 Aufzügen von Hans Frannek nach dem Märchen "Similiberg" der Gebr. Grimm.
Frannek, Hans (1908-1995) | PuppenspielerPapier, FarblithografiePuppentheatersammlung
Marionettentheater Iwowski Puppenspiele. "Knäulchens Wanderschaft". Deutsche Konzert- und Gastspieldirektion.
Iwowski-Puppenspiele (1919-1958 tätig) | PuppenbühnePapier, FarblithografiePuppentheatersammlung
Das Marionettentheater "Iwowski-Puppenspiele" Berlin zeigt: "Knäulchens Wanderschaft". Nach der Idee des tschechoslowakischen Puppenspiels "KLUBICKO NA VANDRU" von Jaroslav Prucha.
Iwowski-Puppenspiele (1919-1958 tätig) | PuppenbühnePapier, BuchdruckPuppentheatersammlung