Gastspiel der Hohnsteiner Handpuppenbühnen. Spielplan vom 19. Januar - 31. Januar 1956 in Hamburg. Arbeitsgemeinschaft für das Puppenspiel e.V. Hamburg.
Hohnsteiner Puppenspiele (1921-1996) | PuppenbühnePapier, BuchdruckPuppentheatersammlung
Kinderland ladet ein! Die Hohnsteiner Handpuppenspiele spielen für Euch! Vom 5. bis 15. Oktober 1945 in Leipzig C 1.
Hohnsteiner Puppenspiele (1921-1996) | PuppenbühnePapier, BuchdruckPuppentheatersammlung
Hohnsteiner Puppenspiele. 25 Jahre Hohnsteiner Puppenspiele, Sonntag, den 11. August 1946. Leitung: Max Jacob.
Hohnsteiner Puppenspiele (1921-1996) | PuppenbühnePapier, HolzschnittPuppentheatersammlung
Hohnsteiner Puppenspiele. Ihr lieben Kinder groß und klein, die Puppenspieler kehren bei Euch ein! Als "Hohnsteiner" sind sie wohlbekannt, sie bringen Freude in Stadt und Land. Gastspielleitung: Werk der Jugend - Kreisausschuß Stendal.
Hohnsteiner Puppenspiele (1921-1996) | PuppenbühnePapier, OffsetdruckPuppentheatersammlung
Die Hohnsteiner. Künstlerische Handpuppenspiele. Bühne Harald Schwarz. Donnerstag, 11. Dezember bis 19. Dezember 1947. "Die goldne Weihnachtsglocke" und "Die beiden Räuber Kribs und Krabs" im Antifahaus Leipzig.
Hohnsteiner Puppenspiele (1921-1996) | PuppenbühnePapier, Farblithografie, BuchdruckPuppentheatersammlung
Die Hohnsteiner. Künstlerische Handpuppenspiele. Bühne Harald Schwarz.
Hohnsteiner Puppenspiele (1921-1996) | PuppenbühnePapier, FarblithografiePuppentheatersammlung
Marion Wehmeyer: Puppenspieler in Nordwestdeutschland. Ein Vergleich von Spielerpersönlichkeiten verschiedenen Alters, Münster 1985 (= Beiträge zur Volkskultur in Nordwestdeutschland, 48).
Wehmeyer, Marion (1984/85 tätig) | AutorPapier, Buchdruck, Klebebindung, KartoneinbandPuppentheatersammlung