Verein für Naturkunde zu Reichenbach

Bereits im Jahr 1859 gründet sich der „Vogtländische Verein für allgemeine und spezielle Naturkunde“ zu Reichenbach und Umgebung. Im Jahr 1866 erweitert sich das Sammlungsinteresse mit der Gründung der Sektion „Altertumskunde“ auf archäologisches Sammlungsgut. In dieselbe Zeit fällt auch das Anlegen einer Ethnologischen Sammlung. Seit dem Jahr 1872 werden Teile der Vereinssammlung öffentlich präsentiert, ab 1875 im heutigen Neuberin-Museum. Im Jahr 1937 geht das bisher vereinsgetragene Museum mit seinen Sammlungen nach massivem politischem Druck in den Besitz der Stadt über. Es wird in der Folgezeit nach nationalsozialistischer Konzeption zu einem „Völkischen Heimatmuseum“ umgearbeitet.
Im September 1945 werden Neugestaltungspläne für das Städtische Heimatmuseum Reichenbach vorgelegt. Der Gliederungsvorschlag beläuft sich auf eine Naturkundliche und eine Stadtgeschichtliche Abteilung mit einem stark ausgeprägten wirtschaftsgeschichtlichen Anteil. Ethnologisches Sammlungsgut und damit assoziierte Themen finden keine Erwähnung.
Am 2.2.1956 findet eine Besprechung zwischen dem Heimatmuseum Reichenbach, dem Heimatmuseum Schloß Mylau, Vertretern des Rates des Bezirkes und des Kreises sowie der Städte Mylau und Reichenbach statt. Hierbei wird die Existenzberechtigung beider Museen nebeneinander festgestellt und festgelegt, dass die Burg Mylau zum Kreismuseum werden soll. Die geschichtlichen Abteilungen beider Häuser sollen zukünftig im Kreismuseum auf der Burg Mylau vereint und die entsprechenden Bestände aus Reichenbach dorthin überführt werden.
(Lore Liebscher, 2022/23)

Mehr anzeigen


93 Digitalisate

Lädt...

Vorschaubil des Objekts 62789
Vorschaubil des Objekts 62789 Blitzstein uns nicht bekannt | Hersteller Quarzstein Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubil des Objekts 60587
Vorschaubil des Objekts 60587 Löffel uns nicht bekannt | Hersteller Holz, geschnitzt Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubil des Objekts 39969
Vorschaubil des Objekts 39969 Schnupftabakdose (isigqiki) uns nicht bekannt | Hersteller Holz, beschnitzt bzw. gehauen, gekerbt Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubil des Objekts 49943
Vorschaubil des Objekts 49943 Tasche uns nicht bekannt | Hersteller Leder, Glasperlen, Metall, genäht Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubil des Objekts 49950
Vorschaubil des Objekts 49950 Kette uns nicht bekannt | Hersteller Holz Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubil des Objekts 49951
Vorschaubil des Objekts 49951 Gehstock mit Tabakdose (iwisa) uns nicht bekannt | Hersteller Holz, geschnitzt, Branddekor Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubil des Objekts 49958
Vorschaubil des Objekts 49958 Würdestab oder Schlagstock uns nicht bekannt | Hersteller Holz, mit Messingdraht umwunden Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubil des Objekts 60542
Vorschaubil des Objekts 60542 Assegai uns nicht bekannt | Hersteller Eisen, Holz, Messingdraht, umwickelt Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubil des Objekts 60549
Vorschaubil des Objekts 60549 Beinring uns nicht bekannt | Hersteller Kupferdraht über Messingstab Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubil des Objekts 60570
Vorschaubil des Objekts 60570 Büchschen für Tabak oder Schminke uns nicht bekannt | Hersteller Horn, Leder Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubil des Objekts 60528
Vorschaubil des Objekts 60528 Schamschurz uns nicht bekannt | Hersteller Glasperlen, Naturfasern Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubil des Objekts 60552
Vorschaubil des Objekts 60552 Armring uns nicht bekannt | Hersteller Kupfer- und Messingdraht, miteinander verflochten Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubil des Objekts 60568
Vorschaubil des Objekts 60568 Büchschen für Tabak oder Schminke uns nicht bekannt | Hersteller Holz/Fruchtkapsel/Horn (?), Metall, Leder, Glasperlen Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubil des Objekts 60529
Vorschaubil des Objekts 60529 Leibring uns nicht bekannt | Hersteller Fasern, wohl Glasperlen Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubil des Objekts 60567
Vorschaubil des Objekts 60567 Büchschen für Tabak oder Schminke uns nicht bekannt | Hersteller Fruchtkapsel, Leder, Glasperlen Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubil des Objekts 60569
Vorschaubil des Objekts 60569 Büchschen für Tabak oder Schminke uns nicht bekannt | Hersteller Horn, Glasperlen, Leder, Metall Museum für Völkerkunde Dresden
Zum Seitenanfang