Suche nach: "Deckfarben, Bleistift"



123 Digitalisate

Lädt...

Vorschaubil des Objekts C 1982-151
Vorschaubil des Objekts C 1982-151 Farbentwurf für den Salon Ida Bienert (vier Wände und Decke um den Fußboden gruppiert) Mondrian, Piet (1872-1944) | Hersteller Deckfarben, Bleistift Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts C 1982-152
Vorschaubil des Objekts C 1982-152 Farbentwurf für den Salon der Ida Bienert (Axonometrie I) Mondrian, Piet (1872-1944) | Hersteller Deckfarben, Bleistift Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts C 1982-153
Vorschaubil des Objekts C 1982-153 Farbentwurf für den Salon der Ida Bienert (Axonometrie II) Mondrian, Piet (1872-1944) | Hersteller Deckfarben, Bleistift Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts Ca 2010-3
Vorschaubil des Objekts Ca 2010-3 Die Gestalt des Menschen, Mappe mit großen Vorlageblättern Bammes, Gottfried (1920-2007) | Hersteller Pinsel in Deckfarben, Bleistift, 26 Blätter mit unterschiedlicher Zahl von Detailzeichnungen (Ordnung, Nummerierung u... Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts Ca 2010-3/12
Vorschaubil des Objekts Ca 2010-3/12 Die Gestalt des Menschen, Abb. 69: Konstitutionstypen (halbschematisch) Bammes, Gottfried (1920-2007) | Hersteller Pinsel in Deckfarben, Bleistift Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts Ca 2010-3/13
Vorschaubil des Objekts Ca 2010-3/13 Die Gestalt des Menschen, Abb. 113: Vergrößerung der Standfestigkeit durch diagonal aufgesetzte Füße in der Fechtstellung durch Erweiterung der Unterstützungsfläche und tiefere Schwerpunktlage, 114: Die Unterstützung des Schwerpunktes bei einer Rumpfneigung vorwärts, 115: Verringerung der Unterstützungsfläche bei einseitig verteilter Körperlast, 116: Die gesetzmäßige Veränderung des Formcharakters der Figur bei einseitiger Beinbelastung (Kontrapost), 129: Kontrapost unter Einwirkung einer Fremdlast; Skizzen für photographisch umzusetzende Posen, u.a. 117: Weiblicher Akt in Spielbein-Standbein-Stellung (Kontrapost) Bammes, Gottfried (1920-2007) | Hersteller Pinsel in Deckfarben, Bleistift Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts Ca 2010-3/14
Vorschaubil des Objekts Ca 2010-3/14 Die Gestalt des Menschen, Abb. 105: Schwerpunktlage bei unregelmäßigen und geometrischen Körpern, 106: Die Beziehung Schwerpunkt-Unterstützungsfläche, 107: Versuch zur Veranschaulichung der Standfestigkeit, 108: Lage des Schwerpunktes am menschlichen Körper und seine Beziehung zur Stand- und Unterstützungsfläche, 112: Die Lage des Schwerpunktes im Tierkörper Bammes, Gottfried (1920-2007) | Hersteller Pinsel in Deckfarben, Bleistift Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts Ca 2010-3/16
Vorschaubil des Objekts Ca 2010-3/16 Die Gestalt des Menschen, Abb. 150: Ankippen einer tiefgelegenen Last, 151: Weiteres Ankippen der Last, 152: Aufrichten während des Kippens der Last, 153: Halten der angekippten Last, 154: Niederlassen der Last, 155: Hochstemmen der hochgelegenen Last, 156: Halten der hochgelegenen Last, 157: Niederlassen der hochgelegenen Last, 158: Horizontales Rückwärtsziehen einer Last mit vorn eingelegtem Körper, 159: Horizontales Rückwärtsziehen einer Last mit nach hinten eingelegtem Körper, 160: Horizontales Vorwärtsziehen einer Last mit vorn eingelegtem Körper, 161: Horizontales Vorwärtsziehen einer Last mit vorn eingelegtem Körper, 162: Horizontales Schieben einer Last, 163: Horizontales Schieben einer Last, 164: Schieben und Drücken von oben Bammes, Gottfried (1920-2007) | Hersteller Pinsel in Deckfarben, Bleistift Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts Ca 2010-3/18
Vorschaubil des Objekts Ca 2010-3/18 Die Gestalt des Menschen, Abb. 178: Gelenkformen (auf eigenem Papierbogen, nachträglich und anderes überdeckend aufgeklebt), 179: Muskelformen Bammes, Gottfried (1920-2007) | Hersteller Pinsel in Deckfarben, Bleistift Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts Ca 2010-3/20
Vorschaubil des Objekts Ca 2010-3/20 Die Gestalt des Menschen, Abb. 184: Allgemeine und spezifische Fettablagerungen und Oberflächenbildungen der Haut Bammes, Gottfried (1920-2007) | Hersteller Pinsel in Deckfarben, Bleistift Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts Ca 2010-3/24
Vorschaubil des Objekts Ca 2010-3/24 Die Gestalt des Menschen, Abb. 210: Hüftbein (2teilig), 211: Hüftbein eines zwölfjährigen Knaben, 212: Bandapparat des Beckens und des Hüftgelenks in Rückansicht, 213: Bandapparat des Beckens und des Hüftgelenks in Vorderansicht, 214: Frontalansicht durch die Symphyse des Schambeins, 215: Gewölbekonstruktion des Beckens, 216: Messung der Beckenneigung, 229: Form- und Proportionsunterschiede des männlichen und des weiblichen Beckens (3teilig) Bammes, Gottfried (1920-2007) | Hersteller Pinsel in Deckfarben, Bleistift Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts Ca 2010-3/26
Vorschaubil des Objekts Ca 2010-3/26 Die Gestalt des Menschen, Abb. 230: Anordnung der Achsen des Hüft- und Kniegelenks und die Lagebeziehung einiger Hüft- und Kniemuskeln dazu, 231: Vierköpfiger Strecker des Kniegelenks (Quadrizeps), 232 a/b: Strecker und Beuger des Kniegelenks, 239: Rückansicht der Beuger des Knies Bammes, Gottfried (1920-2007) | Hersteller Pinsel in Deckfarben, Bleistift Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts Ca 2010-3/29
Vorschaubil des Objekts Ca 2010-3/29 Die Gestalt des Menschen, Abb. 109: Vorverlegung des Körperschwerpunktes in militärischer Haltung (Bereitschaftsstellung), 243: Die Bildung des Gänsefußes im Ansatz des schlanken, halbsehnigen und Klettermuskels, 244: Geschraubter Verlauf zwischen Ursprung und Ansatz des Klettermuskels (Innenansicht des rechten Beins), 245: Zwei Antagonisten am Hüftgelenk: Großer Gesäßmuskel und Spanner der Schenkelbinde, 250: Muskeln des Hüftgelenks (Rückansicht), 252: Adduktorengruppe des Hüftgelenks, 253: Bremswirkung der Anzieher beim Grätschen der Beine, 256: Die auswärtsdrehende Wirkung des großen und hinteren Teiles des mittleren Gesäßmuskels, 257: Die beugende und einwärtsdrehende Wirkung des vorderen Teiles des mittleren Gesäßmuskels und damit zunehmende Dehnung des großen Gesäßmuskels; Skizzen für photographisch umzusetzende Posen, u.a. 110: Schwierige Gleichgewichtsübung in der Bodenstützwaage, 224: Seitliche Abduktion des Beins mit kombinierter Außenrotation, 249: Haltefunktion des großen Gesäßmuskels beim Heben einer Last Bammes, Gottfried (1920-2007) | Hersteller Pinsel in Deckfarben, Bleistift Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts Ca 2010-3/3
Vorschaubil des Objekts Ca 2010-3/3 Die Gestalt des Menschen, Abb. 40 a/b: Proportionsfiguren eines ausgereiften Mannes Bammes, Gottfried (1920-2007) | Hersteller Pinsel in Deckfarben, Bleistift Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts Ca 2010-3/30
Vorschaubil des Objekts Ca 2010-3/30 Die Gestalt des Menschen, Abb. 251: Der große Gesäßmuskel bei einseitig belastetem Bein, 254: Darmbeinlendenmuskel und viereckiger Lendenmuskel, 255: Zusammenwirken der Hüftbeuger bei einer Rumpfneige rückwärts, 258 a und b: Die angreifenden Muskelkräfte bei einer Veränderung der Becken- und Wirbelsäulenhaltung, 259: Kette der Haltemuskeln bei einer Rumpfbeuge rückwärts, 260: Schema der abwärts gerichteten Muskelzüge für die Balance des Beckens Bammes, Gottfried (1920-2007) | Hersteller Pinsel in Deckfarben, Bleistift Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts Ca 2010-3/37
Vorschaubil des Objekts Ca 2010-3/37 Die Gestalt des Menschen, Abb. 294: Äußere Erscheinung und Muskelanalyse des Beins im Zusammenhang (Innenansicht), 296: Architektonische Form des Beins in (drei) verschiedenen Ansichten (unter Verwendung einer plastischen Studie Michelangelos) Bammes, Gottfried (1920-2007) | Hersteller Pinsel in Deckfarben, Bleistift Kupferstich-Kabinett
Zum Seitenanfang