Suche nach: "Papier, Offsetdruck, Buchdruck"



52 Digitalisate

Lädt...

Vorschaubil des Objekts 25952
Vorschaubil des Objekts 25952 Bärenfelser Puppenspiele. Künstlerische Puppenspiele. "Der Weihnachtsberg, ein weihnachtliches Märchenspiel von Paul Hölzig" am 4. Dezember in Roßwein. Leitung Paul Hölzig. Bärenfelser Puppenspiele (1946-1970 tätig) | Puppenbühne Papier, Offsetdruck, Buchdruck Puppentheatersammlung
Vorschaubil des Objekts C 10479
Vorschaubil des Objekts C 10479 Bärenfelser Puppenspiele. Künstlerische Puppenspiele. "Der Weihnachtsberg, ein weihnachtliches Märchenspiel von Paul Hölzig". 11. bis 16. Dezember 1949 im Schlachthof-Hotel. Leitung Paul Hölzig. Bärenfelser Puppenspiele (1946-1970 tätig) | Puppenbühne Papier, Offsetdruck, Buchdruck Puppentheatersammlung
Vorschaubil des Objekts 6029 b
Vorschaubil des Objekts 6029 b Bärenfelser Puppenspiele. Künstlerische Puppenspiele. "Die Sage von der Wassernixe Undine". 16. Juli 1950 in Oberbärenburg. Bärenfelser Puppenspiele (1946-1970 tätig) | Puppenbühne Papier, Offsetdruck, Buchdruck Puppentheatersammlung
Vorschaubil des Objekts 9040 b
Vorschaubil des Objekts 9040 b Kreistheater Borna. Spielplan vom 4. bis 18. Januar 1953. Mittwoch, 7. Januar 1953 Gastspiel der Puppenbühne Frannek "Die Mondlaterne" Borna, Kreistheater (1949-) | Theater Papier, Offsetdruck, Buchdruck Puppentheatersammlung
Vorschaubil des Objekts 9040 a
Vorschaubil des Objekts 9040 a Kreistheater Borna. Spielplan vom 01. November bis 15. November 1953. Voranzeige für die kleinen Theaterbesucher am 19. November 1953 spielen die Bornaer Puppenspiele Franneck "Der Teufel mit den 3 goldenen Haaren". Borna, Kreistheater (1949-) | Theater Papier, Offsetdruck, Buchdruck Puppentheatersammlung
Vorschaubil des Objekts 9040 d
Vorschaubil des Objekts 9040 d Kreistheater Borna. Spielplan vom 29. November bis 13. Dezember 1953. Montag, 30. November 1953 Wiederholung des Gastpiels der Bornaer Puppenbühne Frannek "Der Teufel mit den 3 goldenen Haaren". Borna, Kreistheater (1949-) | Theater Papier, Offsetdruck, Buchdruck Puppentheatersammlung
Vorschaubil des Objekts 17093
Vorschaubil des Objekts 17093 Eröffnung eines ständigen Puppentheaters. "die bühne". Puppenspiele P. K. Steinmann im Urania-Haus. "Faust". Ein Puppenspektakel. Premiere am 19. November 1964. bühne, Literarisches Figurentheater Steinmann (1959-2004 tätig) | Puppenbühne Papier, Offsetdruck, Buchdruck Puppentheatersammlung
Vorschaubil des Objekts 17093 a
Vorschaubil des Objekts 17093 a Puppenspiele P. K. Steinmann. "Womöglich denken Sie, Puppentheater sei etwas für Kinder. Schade" eine Welt phantastischer Skurrilitäten geht Ihen verloren. Sie können Ihre Meinung revidieren: Täglich (außer Sonntag und Montag) im Urania-Haus, Berlin. bühne, Literarisches Figurentheater Steinmann (1959-2004 tätig) | Puppenbühne Papier, Offsetdruck, Buchdruck Puppentheatersammlung
Vorschaubil des Objekts 17093 b
Vorschaubil des Objekts 17093 b Einziges ständiges Puppentheater Berlins. "die bühne". Puppenspiele P. K. Steinmann im Urania-Haus. Wir zeigen im Wechsel "Faust" ein Puppenspektakel. "Mord" ein kriminelles Stück. "Schatten" danach "Orpheus". bühne, Literarisches Figurentheater Steinmann (1959-2004 tätig) | Puppenbühne Papier, Offsetdruck, Buchdruck Puppentheatersammlung
Vorschaubil des Objekts 17093 c
Vorschaubil des Objekts 17093 c Einziges ständiges Puppentheater Berlins. "die bühne". Puppenspiele P. K. Steinmann im Urania-Haus. Programm für Januar (1965) sowie Premiere am 14. Januar "Der Schatten". bühne, Literarisches Figurentheater Steinmann (1959-2004 tätig) | Puppenbühne Papier, Offsetdruck, Buchdruck Puppentheatersammlung
Vorschaubil des Objekts 17093 d
Vorschaubil des Objekts 17093 d Einziges ständiges Puppentheater Berlins. "die bühne". Puppenspiele P. K. Steinmann im Urania-Haus. "Fünfzehn Schnüre Geld" von Günther Weisenborn. Außerdem im Repertoire: Turandot, Faust, Schatten, Orpheus, Mord. bühne, Literarisches Figurentheater Steinmann (1959-2004 tätig) | Puppenbühne Papier, Offsetdruck, Buchdruck Puppentheatersammlung
Vorschaubil des Objekts 18495 l
Vorschaubil des Objekts 18495 l Einziges ständiges Puppentheater Berlins. "die bühne". Puppenspiele P. K. Steinmann im Urania-Haus. Premiere am 6. April 1965. bühne, Literarisches Figurentheater Steinmann (1959-2004 tätig) | Puppenbühne Papier, Offsetdruck, Buchdruck Puppentheatersammlung
Vorschaubil des Objekts 17093 e
Vorschaubil des Objekts 17093 e "die bühne" Puppenspiele P. K. Steinmann. Zur Zeit im Spielplan: "15 Schnüre Geld", "Turandot", "Faust", "Schatten", "Orpheus" im Urania-Haus, Berlin bühne, Literarisches Figurentheater Steinmann (1959-2004 tätig) | Puppenbühne Papier, Offsetdruck, Buchdruck Puppentheatersammlung
Vorschaubil des Objekts 17584 b
Vorschaubil des Objekts 17584 b "die bühne". Puppenspiele P. K. Steinmann im Urania-Haus. "Der Grosstyrann und das Gericht". Nach einem Roman von W. Bergengruen. bühne, Literarisches Figurentheater Steinmann (1959-2004 tätig) | Puppenbühne Papier, Offsetdruck, Buchdruck Puppentheatersammlung
Vorschaubil des Objekts 17584 e
Vorschaubil des Objekts 17584 e "die bühne". Puppenspiele P. K. Steinmann im Urania-Haus. "Faust". "Alle die da Fallen". "15 Schnüre Geld". "Der Grosstyrann und das Gericht". bühne, Literarisches Figurentheater Steinmann (1959-2004 tätig) | Puppenbühne Papier, Offsetdruck, Buchdruck Puppentheatersammlung
Vorschaubil des Objekts 17584 f
Vorschaubil des Objekts 17584 f "die bühne". Puppenspiele P. K. Steinmann im Urania-Haus. "Alle die da Fallen". Samuel Beckett. bühne, Literarisches Figurentheater Steinmann (1959-2004 tätig) | Puppenbühne Papier, Offsetdruck, Buchdruck Puppentheatersammlung
Zum Seitenanfang