Bei der Eingabe von meheren Suchbegriffen werden nur Einträge gefunden, welche alle angegebenen Suchbegriffe enthalten.
Für weitere Suchmöglichkeiten können folgende Steuerzeichen verwendet werden:
-
vor einem Suchbegriff: Der Suchbegriff darf nicht vorhanden sein (z.B.: -Holz)
*
nach einem Suchbegriff: Suchergebnisse müssen mit dem Wort vor dem * anfangen (z.B.: Keram*)
"
vor und nach einem Suchbegriff: Sucht die exkate Angabe von mehreren Wörtern (z.B.: "Wort1 Wort2")
|
vor mehreren Suchbegriffen: Einer von mehreren Suchbegriffen muss vorhanden sein (oder-Suche z.B.: |Tasse |Teller)
Porträtherme des Euripides, Typus Rieti
Euripides (480 v. Chr. - 406 v. Chr.) | Dargestellte PersonPentelischer MarmorSkulpturensammlung
Bildnis des Herodot
Herodotus (v485-v425) | Dargestellte PersonPentelischer MarmorSkulpturensammlung
Plutosknabe von einer Replik der Eirene des Kephisodot
Kephisodot (400-351 v. Chr.) | Kopierter KünstlerPentelischer MarmorSkulpturensammlung
Bildnis des Menander
Menander (342 v. Chr. - 291 v. Chr.) | Dargestellte PersonPentelischer MarmorSkulpturensammlung
Statue des Zeus, sog. Dresdner Zeus
Pheidias (um 450-430 v. Chr. tätig) | EntwurfPentelischer MarmorSkulpturensammlung
Statue eines jungen Athleten, sog. Dresdner Knabe
Polyklet (um 450-430 v. Chr. tätig) | BronzegießerPentelischer MarmorSkulpturensammlung
Kopfreplik des Apollon Typus Sauroktonos
Praxiteles (4. Jh. v. Chr.) | EntwurfPentelischer MarmorSkulpturensammlung
Ausruhender Satyr
Praxiteles (4. Jh. v. Chr.) | EntwurfPentelischer MarmorSkulpturensammlung
Pantherkopf von einem Tischfuß
Gelblich getönter, feinkörniger Marmor, stark lichtdurchlässig; Pentelischer Marmor, etwas bläulichSkulpturensammlung
Bruchstück eines Sarkophags: Knabe oder Eros hält Darperie
Fein- bis mittelkörniger, weißer Marmor, schwach lichtdurchlässig; Pentelischer MarmorSkulpturensammlung
Weihrelief an Apollon, Artemis, Leto und Kurotrophos
Weißer, feinkörniger, wohl pentelischer MarmorSkulpturensammlung
Bruchstück eines Weihreliefs mit stehendem Adoranten
Weißer, feinkörniger, gut lichtdurchlässiger Marmor mit geringen Spuren von Glimmer, wohl pentelischer MarmorSkulpturensammlung
Grabrelief des Telekles
Pentelischer Marmor, z.T. mit schwarz-grau verfärbter Oberfläche (Brandeinwirkung?)Skulpturensammlung
Herakles (Herkules) fängt den kerynitischen Hirsch
Pentelischer MarmorSkulpturensammlung
Relieffragment eines Marmorgefäßes
Weißer, feinkristalliner Marmor mit kleinen Glimmerpartikeln; Pentelischer MarmorSkulpturensammlung