Bei der Eingabe von meheren Suchbegriffen werden nur Einträge gefunden, welche alle angegebenen Suchbegriffe enthalten.
Für weitere Suchmöglichkeiten können folgende Steuerzeichen verwendet werden:
-
vor einem Suchbegriff: Der Suchbegriff darf nicht vorhanden sein (z.B.: -Holz)
*
nach einem Suchbegriff: Suchergebnisse müssen mit dem Wort vor dem * anfangen (z.B.: Keram*)
"
vor und nach einem Suchbegriff: Sucht die exkate Angabe von mehreren Wörtern (z.B.: "Wort1 Wort2")
|
vor mehreren Suchbegriffen: Einer von mehreren Suchbegriffen muss vorhanden sein (oder-Suche z.B.: |Tasse |Teller)
Das Restaurant und Café von Otto Scharfe am Pirnaischen Platz in Dresden, zwischen Ringstraße und Amalienstraße (um 1890 für Kaiserpalast abgerissen)
Rentzsch, H. (um 1893 tätig) | HerstellerZinkographie, BuchausschnittKupferstich-Kabinett
Blick auf die Treppe der Brühlschen Terrasse, mit dem Fürstenbergischen Haus (Finanzhaus) und dem Palais Brühl (um 1900 für Ständehaus abgerissen)
unbekannt | HerstellerZinkographie, BuchausschnittKupferstich-Kabinett
Das Hotel Zum goldenen Ring in Dresden
unbekannt | HerstellerZinkographie, BuchausschnittKupferstich-Kabinett
Das Hotel Stadt Breslau von F. Ehrig in Dresden
unbekannt | HerstellerZinkographie, BuchausschnittKupferstich-Kabinett
Das Vierte Belvedere auf der Brühlschen Terrasse in Dresden, Blick von der Mündung des Kaitzbaches nach Südwesten, im Hintergrund die Katholische Hofkirche und ersten Bau der Semperoper
unbekannt | HerstellerZinkographie, BuchausschnittKupferstich-Kabinett
Ansicht der Gemäldegalerie Alte Meister (Semperbau) am Zwinger in Dresden, Blick nach Westen
unbekannt | HerstellerZinkographie, BuchausschnittKupferstich-Kabinett
Ansicht der Gemäldegalerie Alte Meister (Semperbau) am Zwinger in Dresden, Blick nach Süden
unbekannt | HerstellerZinkographie, BuchausschnittKupferstich-Kabinett
Stadtansicht von Meißen, Blick vom rechten Elbufer nach Süden auf den Burgberg mit dem Dom und der Albrechtsburg
unbekannt | HerstellerZinkographie, BuchausschnittKupferstich-Kabinett
Der Kopfbau des Leipziger Bahnhofes zwischen der Leipziger Straße und Einbahnstraße in Dresden-Neustadt, 1839 eingeweiht, Blick nach Norden
unbekannt | HerstellerZInkographie, BuchausschnittKupferstich-Kabinett