69 Digitalisate

Lädt...

Vorschaubil des Objekts C 464
Vorschaubil des Objekts C 464 Allegorie der Nacht Albani, Francesco (1578-1660) zugeschrieben | Hersteller Feder in Braun, graubraun laviert, über Vorzeichnung mit Rötel, kreisförmig ausgeschnitten, Reste einer gezeichneten ... Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts Gal.-Nr. 1252
Vorschaubil des Objekts Gal.-Nr. 1252 Die geizige Alte (Avaritia) Bloemaert, Abraham (1566-1651) Werkstatt | Maler Öl auf Eichenholz Gemäldegalerie Alte Meister
Vorschaubil des Objekts H 1660
Vorschaubil des Objekts H 1660 Siegesdenkmal zu Denkmal zu Dresden Brockmann, Friedrich & Ottilie (1854-1935 tätig) | Fotograf Lichtdruck auf Karton Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubil des Objekts C 455
Vorschaubil des Objekts C 455 Allegorie der Nacht Carracci, Annibale (1560-1609) | Hersteller Feder in Braun, graubraun laviert, Spuren von Rötel, auf helles Unterlagepapier kaschiert. Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts A 111963
Vorschaubil des Objekts A 111963 Bühnenbild zur Oper "La Caduta del Regno dell’Amazzoni" (Prolog: Herkules am Meeresstrand mit Personifikationen der vier Erdteile), aus der 1690 in Rom publizierten Edition des Librettos Fontana, Girolamo (1665/68-1701) | Inventor Radierung; auf Albumblatt montiert Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts B 1995-131
Vorschaubil des Objekts B 1995-131 Die 800-Jahr-Feier des sächsischen Herrscherhauses Wettin in der "Illustrirten Zeitung" vom 22. Juni 1889, Faltseite mit 6 Holzstichen vom Festumzug, Reproduktion der ersten Urkunde des Hauses Wettin, Wappen und Reiterfigur Gedan, H. (um 1879 - um 1898 tätig) | Stecher Holzstich, Autotypie, Zeitung Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts B 1995-130
Vorschaubil des Objekts B 1995-130 Das Erste Deutsche Sängerbundfest in Dresden 1865 in der "Illustrirten Zeitung" mit Titelvignette (Leipzig, Augustusplatz) und 9 Holzstichen Gocht, Hermann (1832-1867) | Stecher Holzstich, Zeitschrift Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts Gal.-Nr. 1338 B
Vorschaubil des Objekts Gal.-Nr. 1338 B Winter am Fluss Goyen, Jan van (1596-1656) | Maler Öl auf Eichenholz Gemäldegalerie Alte Meister
Vorschaubil des Objekts A 1995-5533
Vorschaubil des Objekts A 1995-5533 Gedenkblatt für General Jean-Victor Moreau (1763-1813) mit einem Mausoleum (nicht ausgeführt) und allegorischen Figuren am Ort seiner Verwundung in Zschertnitz südlich von Dresden Hammer, Christian Gottlob (1779-1864) | Stecher Radierung, koloriert Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts D 1995-926
Vorschaubil des Objekts D 1995-926 Der Schmuckvorhang der ersten Semperoper auf dem Theaterplatz in Dresden von Julius Hübner (um 1840) mit Figurengruppen, Szenen aus verschiedenen Dichtungen auf dem Fries unten Hoffmann, Wilhelm <Firma> (ca. 1880 - ca. 1920 tätig) | Hersteller Albuminpapier Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts A 1995-5367
Vorschaubil des Objekts A 1995-5367 Allegorie auf die Geburt der Prinzessin Amalie von Sachsen am 10. August 1794 (1794-1870, als A. Serena Komponistin, als Amalie Heiter Dramatikerin) Holzmann, Carl Friedrich (1740-1811) | Stecher Radierung, Kupferstich Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts H 1513
Vorschaubil des Objekts H 1513 Das Siegesdenkmal in Leipzig Howaldt, Hermann (1841-1891) | Bildhauer Lichtdruck auf Karton Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubil des Objekts C 1995-1033
Vorschaubil des Objekts C 1995-1033 Entwurf für ein Erinnerungsblatt an das Erste Deutsche Sängerbundfest in Dresden 1865 mit der Allegorie "Dresden", historischen und gegenwärtigen Sängerfiguren, der Dresdner Stadtsilhouette und der Festhalle Huth, ? (um 1865 - um 1869 tätig) | Hersteller Bleistift, Feder in Braun, koloriert Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts A 7297
Vorschaubil des Objekts A 7297 Hindenburg und Germania Kleinhempel, Adolf (1842-1924) | Puppenbühne Pappe, bemalt, Holzleisten Puppentheatersammlung
Vorschaubil des Objekts E 3340
Vorschaubil des Objekts E 3340 sechs Sammelmappen mit Zeichnungen Fauna und Flora Lohse, Emil (1885-1949) | Künstler Papier, Karton/Skizzen und Zeichnungen Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubil des Objekts 1880,639
Vorschaubil des Objekts 1880,639 Allegorische Figur: Frau mit Harfe auf Sphinx. Oehme, Julius Hermann (1828-1901) | Papiertheaterspieler Papier, auf Pappe aufgezogen, Lithographie, handkoloriert Puppentheatersammlung
Zum Seitenanfang