19 Digitalisate

Lädt...

Vorschaubil des Objekts 5316 b
Vorschaubil des Objekts 5316 b Oskar Barthold und sein Kasper Barthold, Oskar (1904-1980) | Puppenspieler Schwarz-Weiß-Fotografie, Papierabzug Puppentheatersammlung
Vorschaubil des Objekts C 6192,4
Vorschaubil des Objekts C 6192,4 Antonios Atelier. Bühnenbildentwurf zum Stück "Signor Formica" für das Künstler-Schattentheater Radebeul Bongers, Paul (1892-1978) | Entwurf Malerei mit Wasserfarben auf Papier, Bleistiftvorzeichnung, Korrekturen mit Deckweiß Puppentheatersammlung
Vorschaubil des Objekts A 11923
Vorschaubil des Objekts A 11923 Antonios Atelier. Schattentheaterhintergrund zum Stück "Signor Formica", Künstler-Schattentheater Radebeul Bongers, Paul (1892-1978) | Puppenbühne Pappe, ausgeschnitten, teils bemalt, auf einen Holzrahmen genagelt, Transparentpapier, bemalt Puppentheatersammlung
Vorschaubil des Objekts A 11926
Vorschaubil des Objekts A 11926 Salvators Atelier. Schattentheaterhintergrund zum Stück "Signor Formica", Künstler-Schattentheater Radebeul Bongers, Paul (1892-1978) | Puppenbühne Pappe, ausgeschnitten, teils bemalt, auf einen Holzrahmen genagelt, Transparentpapier, bemalt Puppentheatersammlung
Vorschaubil des Objekts D 1092
Vorschaubil des Objekts D 1092 Bildnis des Leopold von Braun Braun, Leopold von (1828) | Dargestellte Person Daguerreotypie Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubil des Objekts D 1995-957
Vorschaubil des Objekts D 1995-957 Modell für das Denkmal des Freiheitskämpfers und -dichters der Napoleonkriege Theodor Körner (1791-1813) neben vielen anderen Entwürfen um 1871 im Atelier des Bildhauers Ernst Hähnel in Dresden Brockmann, Friedrich & Ottilie (1854-1935 tätig) | Hersteller Albuminpapier Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts C 10195,9 f
Vorschaubil des Objekts C 10195,9 f Kulisser og Sætstykker til Ralphs Atelier i Dukkekomedien "Millionædrengen", 2den og 4de Akt. Illustreret Familie-Journal, Heft 50/1918, S. 30 Carl Allers Etablissement A/S (1873-) | Verlag Papier, Letterdruck, Farblithografie Puppentheatersammlung
Vorschaubil des Objekts A 19
Vorschaubil des Objekts A 19 Studio Diazotypie Archiv der Avantgarden
Vorschaubil des Objekts C 1995-901
Vorschaubil des Objekts C 1995-901 Das Atelier Ernst Rietschels, ab 1833 (vormals Brühlscher Gartensaal, ab 1828 Technische Bildungsanstalt), auf der Brühlschen Terrasse (Brühlscher Garten), 1861 (abgerissen), heute Rietschel Denkmal Hagedorn, E. (um 1880 tätig) | Hersteller Bleistift, Feder in Schwarz, grau laviert, partiell weiß gehöht Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts D 72
Vorschaubil des Objekts D 72 Sitzender Mann Hoffmann, G. (19. Jh.) | Hersteller kolorierter Albuminabzug Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubil des Objekts A 1/Kub 23, 76
Vorschaubil des Objekts A 1/Kub 23, 76 Einladungskarte "Pablo Picasso. Malen gegen die Zeit. Painting against time". K20. Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen. Düsseldorf. 3. Februar - 28. Mai 2007 Picasso, Pablo (1881-1973) | Dargestellte Person Farboffsetdruck auf Karton Archiv der Avantgarden
Vorschaubil des Objekts A 1/Kub 14, 26
Vorschaubil des Objekts A 1/Kub 14, 26 Postkarte "L'atelier de Picasso, 11 boulevard de Clichy. 1910 ou 1911". Éditions de la réunion des musées nationaux Réunion des musées nationaux (1885-) | Herausgeber Offsetdruck auf Karton Archiv der Avantgarden
Vorschaubil des Objekts D 192
Vorschaubil des Objekts D 192 Sitzende Dame Schwendler, Friedrich August (19. Jh.) | Hersteller kolorierte Daguerreotypie Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubil des Objekts C 10195,9 e
Vorschaubil des Objekts C 10195,9 e Fonddekoration till Ralphs ateljé i dockkomedien "Millionärgossen", andra och fjärde akten. Allers Familj-Journal, Heft 49/1918, S. 40 Svenska Aller AB | Verlag Papier, Letterdruck, Farblithografie Puppentheatersammlung
Vorschaubil des Objekts D 191
Vorschaubil des Objekts D 191 Ehepaar Daguerreotypie, Metall, Holz Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubil des Objekts D 73
Vorschaubil des Objekts D 73 Damenbildnis Daguerreotypie Museum für Sächsische Volkskunst
Zum Seitenanfang