11 Digitalisate

Lädt...

Vorschaubil des Objekts A 1995-5405
Vorschaubil des Objekts A 1995-5405 Feierliche Aufbahrung des Sarges von Magdalena Sibylle von Brandenburg-Kulmbach/Bayreuth (1612-1687) Kilian, Wolfgang Philipp (1654-1732) | Hersteller Kupferstich Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts A 1995-5416
Vorschaubil des Objekts A 1995-5416 Aufbahrung Kurfürst Friedrich August II von Sachsen (August III. von Polen) auf dem Paradebett vom 9. bis zum 15. Oktober 1763 in Dresden mit Ehrengarden und Machtinsignien, Legende und polnisch-litauischem sowie sächsischem Wappen unbekannt | Hersteller Radierung Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts A 1995-5410
Vorschaubil des Objekts A 1995-5410 Trauergottesdienst während der Aufbahrung des Castrum dolores für Friedrich August I. der Gerechte unbekannt | Hersteller Radierung Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts A 1995-5411
Vorschaubil des Objekts A 1995-5411 Innenraum der Katholischen Hofkirche in Dresden mit dem Castrum doloris für Friedrich August I. den Gerechten während der Aufbahrung vom 30. Mai bis 1. Juni 1827 Wunderlich, Gustav (1809-1882) | Stecher Radierung, koloriert Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts A 1995-5421
Vorschaubil des Objekts A 1995-5421 Das Castrum doloris (Aufbahrungsgerüst) mit dem Sarg der Kurfürstin und Königin Maria Amalie Auguste von Sachsen während der Trauerfeier Ende des Jahres 1828 in der Hofkirche in Dresden, aus der Zeitschrift "Sächsische Provinzialblätter" Rau & Sohn (seit 1890 tätig) | Hersteller Lithographie Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts A 1995-5404
Vorschaubil des Objekts A 1995-5404 Darstellung der feierlichen Aufbahrung des Sarges von Kürfürst Johann Georg I. von Sachsen im Oktober 1656, Blatt aus den Abbildungen zur Chronik Dresdens und des Sammlers für Geschichte und Alterthum, Kunst und Natur im Elbthale 1835 unbekannt | Stecher Radierung Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts A 1995-5414
Vorschaubil des Objekts A 1995-5414 Aufbahrung des Leichnams Ernst Rietschel auf dem Paradebett am 21. Februar 1861, mit dessen letzten Werken des Luther-Denkmals und der Luther-Statue, aus: der Heftreihe "Freie Gaben für Geist und Gemüt" von Johann Friedrich Jencke unbekannt | Hersteller Holzschnitt Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts A 1995-5409
Vorschaubil des Objekts A 1995-5409 Trauerfeier für August den Starken in der kurfürstlich katholischen Hofkapelle, im geschmückten Saal mit einer Menschenmenge das Castrum doloris, für Lindaus Geschichte der Haupt- und Residenzstadt Dresden Köhler, Emil (um 1850 tätig) | Hersteller Lithographie Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts A 1995-5437
Vorschaubil des Objekts A 1995-5437 Trauerfeier für August den Starken in der kurfürstlich katholischen Hofkapelle, im geschmückten Saal mit einer Menschenmenge das Castrum doloris, 1733, aus Lindaus Geschichte der Haupt- und Residenzstadt Dresden Köhler, Emil (um 1850 tätig) | Hersteller Lithographie mit Tonplatte Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts A 1995-5415
Vorschaubil des Objekts A 1995-5415 Beweinung während der Begräbnisfeier am "Gottes-Segen und Hoffnungsschacht" der verunglückten 274 Bergleute bei Burgk im Plauenschen Grund am 2. August 1869 unbekannt | Hersteller Lithographie mit Tonplatte Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts B 1995-132
Vorschaubil des Objekts B 1995-132 Die Leipziger "Illustrirte Zeitung" vom 22. November 1873 anlässlich des Todes König Johanns von Sachsen am 29. Oktober 1873 Schmetzer, I. I. W. (um 1870 tätig) | Stecher Holzschnitt, Zinkographie, Zeitung Kupferstich-Kabinett
Zum Seitenanfang