Bei der Eingabe von meheren Suchbegriffen werden nur Einträge gefunden, welche alle angegebenen Suchbegriffe enthalten.
Für weitere Suchmöglichkeiten können folgende Steuerzeichen verwendet werden:
-
vor einem Suchbegriff: Der Suchbegriff darf nicht vorhanden sein (z.B.: -Holz)
*
nach einem Suchbegriff: Suchergebnisse müssen mit dem Wort vor dem * anfangen (z.B.: Keram*)
"
vor und nach einem Suchbegriff: Sucht die exkate Angabe von mehreren Wörtern (z.B.: "Wort1 Wort2")
|
vor mehreren Suchbegriffen: Einer von mehreren Suchbegriffen muss vorhanden sein (oder-Suche z.B.: |Tasse |Teller)
Sieben Originalradierungen als Ansichtskarten von Dresden
Andorff, Friedrich August (1819-1875) | KünstlerRadierung auf BüttenMuseum für Sächsische Volkskunst
Gedenkblatt an die Einweihung der nach dem Stadtbrand von 1842 neu gebauten Stadtkirche St. Aegidien am 14.10.1849: der Neumarkt in Oschatz nach Westen mit dem Marktbrunnen von 1589 und dem ebenfalls wieder aufgebauten Rathaus
Arldt, Carl Wilhelm (1809-1868) | HerstellerLithographie mit TonplatteKupferstich-Kabinett
Der Neumarkt in Dresden, Blick vom Hotel Stadt Rom nach Norden auf die Frauenkirche, rechts das Hotel de Saxe
Arldt, Carl Wilhelm (1809-1868) | HerstellerLithographie, TonplatteKupferstich-Kabinett
Der Marktplatz in Zittau in der Oberlausitz nach Westen mit dem Mars- oder Rolandsbrunnen, im Hintergrund das alte Amtsgericht von 1678, aus der Zeitschrift Saxonia, Bd. 5
Arldt, Carl Wilhelm (1809-1868) | HerstellerLithographieKupferstich-Kabinett
Die Nikolaikirche in Leipzig von Nordwesten mit den Pfarrhäusern links und dem Fürstencollegium im Hintergrund, aus Bodenehrs Europens Pracht und Macht: Prospekte, um 1720
Bodenehr, Gabriel (1673-1765) ? | StecherKupferstich, Radierung, links Reste einer BindungKupferstich-Kabinett
Die Nikolaikirche in Leipzig von Nordwesten, Blick über den Kirchhof mit Renaissancebrunnen, Zustand 16. Jh. (?)
Böhme, Carl Christian (um 1840 tätig) | HerstellerLithographieKupferstich-Kabinett
Der Postplatz
Brockmann, Friedrich & Ottilie (1854-1935 tätig) | VerlagLichtdruck auf KartonMuseum für Sächsische Volkskunst
Brunnen auf dem Räcknitzplatz
Brockmann, Friedrich & Ottilie (1854-1935 tätig) | VerlagLichtdruck auf KartonMuseum für Sächsische Volkskunst
Russische Kirche
Brockmann, Friedrich & Ottilie (1854-1935 tätig) | VerlagLichtdruck auf KartonMuseum für Sächsische Volkskunst
Brunnen "Stille Wasser"
Diez, Robert (1844-1922) | KünstlerLichtdruck auf KartonMuseum für Sächsische Volkskunst
Brunnen "Stürmische Wogen"
Diez, Robert (1844-1922) | KünstlerLichtdruck auf KartonMuseum für Sächsische Volkskunst
Der heilige Brunnen von einer hohen Mauer umgeben bei Leubnitz (Dresden-Leubnitz-Neuostra) von 1818, Blatt Teil einer Reihe von Eckardt von 1818/1858
Eckardt, Max (um 1880-1910 tätig) | HerstellerFeder in Braun, aquarelliertKupferstich-Kabinett
Der heilige Brunnen 1838 neu erbaut bei Leubnitz (Dresden-Leubnitz-Neuostra), Blatt Teil einer Reihe von Eckardt von 1818/1858
Eckardt, Max (um 1880-1910 tätig) | HerstellerFeder in Braun, aquarelliertKupferstich-Kabinett
Der Queckbrunnen (Queckborn) in der Hertha-Lindner-Straße (zuvor Am Queckbrunnen) in Dresden, 1514 erbaut, 1870 durch Julius Koch zu heutiger Form umgestaltet
Eckardt, Max (um 1880-1910 tätig) | HerstellerPinsel in Grau, aquarelliertKupferstich-Kabinett
Die Westseite des Rathausplatzes (seit 1903 Chemnitzer Platz) in Dresden-Plauen
Engler, Hugo <Atelier> (um 1900 tätig) | HerstellerLichtdruck, PostkarteKupferstich-Kabinett
Treppe / Springbrunnen / Blumensockel. Drei Versatzstücke zum Gothischer Saal, Satzdekoration 116, Scholz
Gessner, Mira (ca. 1905-) | Puppenspielerhandkolorierte Lithographie auf Papier, auf Pappe aufgeklebt, Holzleisten am unteren Rand (geklebt)Puppentheatersammlung