493 Digitalisate

Lädt...

Vorschaubil des Objekts G 10173
Vorschaubil des Objekts G 10173 Leuchterpyramide, vierstöckig Viecenz, Herbert (1893-1956) | Hersteller Holz, Laubsägearbeit, beschnitzt, bemalt, Pappe, Transparentpapier, beklebt, Blech Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubil des Objekts Gal.-Nr. 1685
Vorschaubil des Objekts Gal.-Nr. 1685 Flusslandschaft mit dem Frachthafen Griffier, Jan (um 1645-1718) | Maler Öl auf Eichenholz Gemäldegalerie Alte Meister
Vorschaubil des Objekts A 1995-4315
Vorschaubil des Objekts A 1995-4315 Das Feldschlösschen bei Dresden (links, heute Zwickauer Straße), das angrenzende Wohnviertel, rechts der Weißeritzmühlgraben mit dem Kanonenbohrwerk und den Dörfern Dölzschen, Gorbitz, Coschütz und Pesterwitz im Hintergrund Schlitterlau, Friedrich Gottlob (1730-1782) | Hersteller Radierung, Kupferstich Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts A 1995-482
Vorschaubil des Objekts A 1995-482 Das Feldschlösschen bei Dresden (links, heute Zwickauer Straße), das angrenzende Wohnviertel, rechts der Weißeritzmühlgraben mit dem Kanonenbohrwerk und im Hintergrund die Dörfer südwestlich von Dresden: Dölzschen, Gorbitz, Coschütz und Pesterwitz Schlitterlau, Friedrich Gottlob (1730-1782) | Hersteller Kupferstich, Radierung Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts A 1995-4973
Vorschaubil des Objekts A 1995-4973 Weg im Dorf Loschwitz bei Dresden Nestler, Carl Gottfried (1730-1780) | Hersteller Radierung Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts A 1995-5287
Vorschaubil des Objekts A 1995-5287 Bauernhäuser im Dorf Cotta bei Dresden Balzer, Anton (1771-1807) ? | Hersteller Radierung, koloriert Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts C 1995-1145
Vorschaubil des Objekts C 1995-1145 Das Schloss Scharfenberg (Klipphausen) zwischen Meißen und Dresden über die Elbe von Norden gesehen Zingg, Adrian (1734-1816) | Hersteller Feder in Schwarz, Pinsel in Braun über Bleistiftspuren Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts E 1762
Vorschaubil des Objekts E 1762 Kirche zu Zehren Lthografie auf Papier Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubil des Objekts K 91
Vorschaubil des Objekts K 91 Der lustige Dorfconvent oder Kalender für fröhliche Gesellschaften auf das Jahr 1809 Uz, Friedrich Traugott (1766-1834) | Buchbinder Papier, gedruckt, broschiert, Fadenheftung Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubil des Objekts A 1995-5288
Vorschaubil des Objekts A 1995-5288 Die Kirche in Briesnitz bei Dresden (um 1260, 15. Jh., Turm 1602, vor dem neogot. Umbau durch Möckel 1881/82) Frenzel, Johann Gottfried Abraham (1782-1855) | Stecher Radierung Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts A 1995-5167
Vorschaubil des Objekts A 1995-5167 Blick vom Dorf Boreslau bei Teplitz in Böhmen (Bořislav bei Teplice in Tschechien) nach Süden auf den Milleschauer (Milešovka) Witthöft, Johann Wilhelm Friedrich (1816-1874) | Hersteller Stahlstich Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts A 1995-5622
Vorschaubil des Objekts A 1995-5622 Blick von Leubnitz (Dresden-Leubnitz-Neuostra) über die Felder nach Dresden, aus Richters 30 Mahlerischen An- und Aussichten von Dresden ... Richter, Carl August (1770-1848) | Hersteller Radierung, V. Zustand Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts 932 e (H)
Vorschaubil des Objekts 932 e (H) Dorf-Decoration. No. 15. Winckelmann & Söhne (1828-1929) | Verlag Papier, Lithographie, handkoloriert Puppentheatersammlung
Vorschaubil des Objekts 932 e (K)
Vorschaubil des Objekts 932 e (K) Dorf-Coulissen. No. 16. Winckelmann & Söhne (1828-1929) | Verlag Papier, Lithographie, handkoloriert Puppentheatersammlung
Vorschaubil des Objekts 1880,141-144
Vorschaubil des Objekts 1880,141-144 Dorf. Seitenkulissen. Von Winckelmann Nr. 16. Oehme, Julius Hermann (1828-1901) | Papiertheaterspieler Papier, auf Pappe aufgezogen, Lithographie, handkoloriert, Ergänzungen am oberen Rand durch Malerei mit Deckfarben Puppentheatersammlung
Vorschaubil des Objekts 1880,425-426
Vorschaubil des Objekts 1880,425-426 Indischer Garten - Hintergrund Nr. 45. / Ländliche Gegend in Italien - Hintergrund Nr. 69. Oehme, Julius Hermann (1828-1901) | Papiertheaterspieler Papier, auf Pappe aufgezogen, Lithografie, handkoloriert, an den Rändern durch Malerei ergänzt Puppentheatersammlung
Zum Seitenanfang