148 Digitalisate

Lädt...

Vorschaubil des Objekts A 1995-3098
Vorschaubil des Objekts A 1995-3098 Der Kopfbau des Leipziger Bahnhofes zwischen der Leipziger Straße und Eisenbahnstraße in Dresden-Neustadt, 1839 eingeweiht, Blick nach Norden Arldt, Carl Wilhelm (1809-1868) | Hersteller Lithographie Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts C 1995-941
Vorschaubil des Objekts C 1995-941 Die Torhäuser von Gottlob Friedrich Thormeyer des Leipziger Tores (Weißes Tor, am Palaisplatz) in Dresden-Neustadt Arrighoni, Anton (1788-1851) | Hersteller Bleistift, aquarelliert Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts A 1995-4373
Vorschaubil des Objekts A 1995-4373 Das Ausflugslokal "Schillerschlösschen" (auch Felsners Etablissement, Restauration) in Dresden Assmann, J. E. (um 1850 tätig) | Hersteller Lithographie Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts A 1995-5425
Vorschaubil des Objekts A 1995-5425 Die Vereidigung des Königlich Sächsischen Militärs auf die sächsische Verfassung 1831 (?) auf dem Palaisplatz in Dresden-Neustadt vor der Infanteriekaserne an der Ecke zur Königstraße (rechts) Bässler, Wilhelm (-1853) | Hersteller Lithographie mit Tonplatte Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts A 1995-4342
Vorschaubil des Objekts A 1995-4342 Das Hotel Stadt Wien an der Großen Klostergasse/Neustädter Markt in Dresden, Straßenansicht Beichling, Carl Heinrich (1803-1876) | Stecher Radierung Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts A 1995-4344
Vorschaubil des Objekts A 1995-4344 Das Hotel Stadt Wien an der Großen Klostergasse/Neustädter Markt in Dresden, Gartenansicht von der Elbe Beichling, Carl Heinrich (1803-1876) | Stecher Radierung Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts A 1995-4349
Vorschaubil des Objekts A 1995-4349 Erinnerungsblatt des Sommertheaters im Linckeschen Bad, zwischen Bautzner Straße und Elbuferpromenade an der Prießnitzmündung in Dresden (1776 erbaut, 1858 für Ausflugsgasthof abgerissen) Berthold, J. (um 1850 tätig) | Hersteller Lithographie mit Tonplatte Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts D 1995-993
Vorschaubil des Objekts D 1995-993 Ehrentor mit großem allegorischem Bild am Albertplatz in Dresden anlässlich des Siegeseinzuges des Prinzen Georg mit dem Königlich Sächsischen Armeekorps am 11. Juli 1871 nach dem Ende des Deutsch-Französischen Krieges Brockmann, Friedrich & Ottilie (1854-1935 tätig) | Hersteller Albuminpapier Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts Ca 1995-8/047
Vorschaubil des Objekts Ca 1995-8/047 Grabsteine auf dem Jüdischen Friedhof in der Neustadt von Dresden (Pulsnitzer Straße) Faber, Traugott (1786-1863) ? | Hersteller Bleistift Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts A 1995-3141
Vorschaubil des Objekts A 1995-3141 Das Japanische Palais am Palaisplatz in Dresden-Neustadt, Blick nach Südosten Franke, J. (um 1840 tätig) | Hersteller Lithographie Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts A 1995-4357
Vorschaubil des Objekts A 1995-4357 Das Linckesche Bad zwischen Bautzner Straße und Mündung der Prießnitz in Dresden (1776 gegründet, mit Mineralwasserbad, Theater 1858 für Ausflugsgasthof abgerissen) Gersheim, O. v. (um 1850 tätig) | Hersteller Lithographie, koloriert Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts A 1995-4358
Vorschaubil des Objekts A 1995-4358 Das Linckesche Bad (1776 gegründet, mit Mineralwasserbad, Theater 1858 für Ausflugsgasthof abgerissen), zwischen Bautzner Straße und der Mündung der Prießnitz in Dresden, nach einer älteren Vorlage Jahn, F. S. (um 1900 tätig) | Hersteller Autotypie Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts A 1995-4361
Vorschaubil des Objekts A 1995-4361 Eingang in das Linckesche Bad, an der Mündung der Prießnitz (1776 gegründet, mit Mineralwasserbad, Theater 1858 für Ausflugsgasthof abgerissen), nach einer älteren Ansicht Jahn, F. S. (um 1900 tätig) | Hersteller Autotypie Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts A 1995-4363
Vorschaubil des Objekts A 1995-4363 Das Linckesche Bad, an der Mündung der Prießnitz (1776 gegründet, mit Mineralwasserbad, Theater 1858 für Ausflugsgasthof abgerissen), Vorlage von 1798 Jahn, F. S. (um 1900 tätig) | Hersteller Autotypie Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts A 1995-4366
Vorschaubil des Objekts A 1995-4366 Das Sommertheater des Linckeschen Bades, zwischen Bautzner Straße und Mündung der Prießnitz in Dresden (1776 gegründet, mit Mineralwasserbad, Theater 1858 für Ausflugsgasthof abgerissen) Jahn, F. S. (um 1900 tätig) | Hersteller Autotypie Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts A 1995-4368
Vorschaubil des Objekts A 1995-4368 Das Sommertheater des Linckeschen Bades, zwischen Bautzner Straße und Mündung der Prießnitz in Dresden (1776 gegründet, mit Mineralwasserbad, Theater 1858 für Ausflugsgasthof abgerissen) Jahn, F. S. (um 1900 tätig) | Hersteller Autotypie Kupferstich-Kabinett
Zum Seitenanfang