Bei der Eingabe von meheren Suchbegriffen werden nur Einträge gefunden, welche alle angegebenen Suchbegriffe enthalten.
Für weitere Suchmöglichkeiten können folgende Steuerzeichen verwendet werden:
-
vor einem Suchbegriff: Der Suchbegriff darf nicht vorhanden sein (z.B.: -Holz)
*
nach einem Suchbegriff: Suchergebnisse müssen mit dem Wort vor dem * anfangen (z.B.: Keram*)
"
vor und nach einem Suchbegriff: Sucht die exkate Angabe von mehreren Wörtern (z.B.: "Wort1 Wort2")
|
vor mehreren Suchbegriffen: Einer von mehreren Suchbegriffen muss vorhanden sein (oder-Suche z.B.: |Tasse |Teller)
Der Kopfbau des Leipziger Bahnhofes zwischen der Leipziger Straße und Eisenbahnstraße in Dresden-Neustadt, 1839 eingeweiht, Blick nach Norden
Arldt, Carl Wilhelm (1809-1868) | HerstellerLithographieKupferstich-Kabinett
Die Torhäuser von Gottlob Friedrich Thormeyer des Leipziger Tores (Weißes Tor, am Palaisplatz) in Dresden-Neustadt
Arrighoni, Anton (1788-1851) | HerstellerBleistift, aquarelliertKupferstich-Kabinett
Das Ausflugslokal "Schillerschlösschen" (auch Felsners Etablissement, Restauration) in Dresden
Assmann, J. E. (um 1850 tätig) | HerstellerLithographieKupferstich-Kabinett
Die Vereidigung des Königlich Sächsischen Militärs auf die sächsische Verfassung 1831 (?) auf dem Palaisplatz in Dresden-Neustadt vor der Infanteriekaserne an der Ecke zur Königstraße (rechts)
Bässler, Wilhelm (-1853) | HerstellerLithographie mit TonplatteKupferstich-Kabinett
Das Hotel Stadt Wien an der Großen Klostergasse/Neustädter Markt in Dresden, Straßenansicht
Beichling, Carl Heinrich (1803-1876) | StecherRadierungKupferstich-Kabinett
Das Hotel Stadt Wien an der Großen Klostergasse/Neustädter Markt in Dresden, Gartenansicht von der Elbe
Beichling, Carl Heinrich (1803-1876) | StecherRadierungKupferstich-Kabinett
Erinnerungsblatt des Sommertheaters im Linckeschen Bad, zwischen Bautzner Straße und Elbuferpromenade an der Prießnitzmündung in Dresden (1776 erbaut, 1858 für Ausflugsgasthof abgerissen)
Berthold, J. (um 1850 tätig) | HerstellerLithographie mit TonplatteKupferstich-Kabinett
Ehrentor mit großem allegorischem Bild am Albertplatz in Dresden anlässlich des Siegeseinzuges des Prinzen Georg mit dem Königlich Sächsischen Armeekorps am 11. Juli 1871 nach dem Ende des Deutsch-Französischen Krieges
Brockmann, Friedrich & Ottilie (1854-1935 tätig) | HerstellerAlbuminpapierKupferstich-Kabinett
Grabsteine auf dem Jüdischen Friedhof in der Neustadt von Dresden (Pulsnitzer Straße)
Faber, Traugott (1786-1863) ? | HerstellerBleistiftKupferstich-Kabinett
Das Japanische Palais am Palaisplatz in Dresden-Neustadt, Blick nach Südosten
Franke, J. (um 1840 tätig) | HerstellerLithographieKupferstich-Kabinett
Das Linckesche Bad zwischen Bautzner Straße und Mündung der Prießnitz in Dresden (1776 gegründet, mit Mineralwasserbad, Theater 1858 für Ausflugsgasthof abgerissen)
Gersheim, O. v. (um 1850 tätig) | HerstellerLithographie, koloriertKupferstich-Kabinett
Das Linckesche Bad (1776 gegründet, mit Mineralwasserbad, Theater 1858 für Ausflugsgasthof abgerissen), zwischen Bautzner Straße und der Mündung der Prießnitz in Dresden, nach einer älteren Vorlage
Jahn, F. S. (um 1900 tätig) | HerstellerAutotypieKupferstich-Kabinett
Eingang in das Linckesche Bad, an der Mündung der Prießnitz (1776 gegründet, mit Mineralwasserbad, Theater 1858 für Ausflugsgasthof abgerissen), nach einer älteren Ansicht
Jahn, F. S. (um 1900 tätig) | HerstellerAutotypieKupferstich-Kabinett
Das Linckesche Bad, an der Mündung der Prießnitz (1776 gegründet, mit Mineralwasserbad, Theater 1858 für Ausflugsgasthof abgerissen), Vorlage von 1798
Jahn, F. S. (um 1900 tätig) | HerstellerAutotypieKupferstich-Kabinett
Das Sommertheater des Linckeschen Bades, zwischen Bautzner Straße und Mündung der Prießnitz in Dresden (1776 gegründet, mit Mineralwasserbad, Theater 1858 für Ausflugsgasthof abgerissen)
Jahn, F. S. (um 1900 tätig) | HerstellerAutotypieKupferstich-Kabinett
Das Sommertheater des Linckeschen Bades, zwischen Bautzner Straße und Mündung der Prießnitz in Dresden (1776 gegründet, mit Mineralwasserbad, Theater 1858 für Ausflugsgasthof abgerissen)
Jahn, F. S. (um 1900 tätig) | HerstellerAutotypieKupferstich-Kabinett