1465 Digitalisate

Lädt...

Vorschaubil des Objekts Gal.-Nr. 838 A
Vorschaubil des Objekts Gal.-Nr. 838 A Bildnis eines Herrn Campi, Giulio (nach 1507-1572) zugeschrieben | Maler Öl auf Leinwand Gemäldegalerie Alte Meister
Vorschaubil des Objekts E 972
Vorschaubil des Objekts E 972 Urkunden und Lehrbriefe der Fleischerinnung Karton, Papier, Ölpapier, geschrieben Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubil des Objekts C 984
Vorschaubil des Objekts C 984 Apostelfigur Irdenware, modelliert, glasiert Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubil des Objekts B 903a,3
Vorschaubil des Objekts B 903a,3 Vorstellung des Jagt-Palaies Hubertusburg, welches nach Königlicher Majest: von Pohlen und Churfürstl: Durchl: zu Sachsen Entwurff, vor Ihre Hoheit Dero Königlichen Prinzen aufgeführet worden durch Johann Christoph Naumann Obristen und Ingenieur. 1727 Naumann, Johann Christoph von (1664-1742) | Hersteller 1 Texttitel, 2 Textseiten, 11 Kupfertafeln Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts B 903b,3
Vorschaubil des Objekts B 903b,3 Vorstellung des Jagt-Palaies Hubertusburg, welches nach Königlicher Majest: von Pohlen und Churfürstl: Durchl: zu Sachsen Entwurff, vor Ihre Hoheit Dero Königlichen Prinzen aufgeführet worden durch Johann Christoph Naumann Obristen und Ingenieur. 1727 Naumann, Johann Christoph von (1664-1742) | Hersteller 1 Texttitel, 2 Textseiten, 1 gezeichnete Karte, 12 Kupfertafeln Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts E 130
Vorschaubil des Objekts E 130 Zeichenbuch Werner, Joseph Christoph (1716-1769) | Ausführung Papier, Fadenheftung, Kleisterpapier, Verdrängungsdekor, Zeichnung, Aquarell / Deckmalfarbe Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubil des Objekts E 2666
Vorschaubil des Objekts E 2666 Manual einer Posamentenfabrik Thiele & Steinert (vor 1693-) | Autor Papier, gebunden, geklebt, beschrieben Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubil des Objekts E 118
Vorschaubil des Objekts E 118 Schreibübungsbuch von 1734 Papier, gedruckt, beschrieben, geklebt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubil des Objekts E oN216
Vorschaubil des Objekts E oN216 Andachtsbuch Quirsfeld, Johann (1642-1686) vermutlich | Autor Papier, Karton, gedruckt, Kupferstich Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubil des Objekts B 102,4 I
Vorschaubil des Objekts B 102,4 I Recueil d’estampes d’après les plus célèbres tableaux da la Galerie Royale de Dresde, Bd. 1, Dresden 1753 Heineken, Carl Heinrich von (1707-1791) | Herausgeber Gebundenes Buch mit typographischem Text und Kupferstichen mit Radierung; schwarzer Ledereinband mit Goldprägung auf ... Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts B 102,4 II
Vorschaubil des Objekts B 102,4 II Recueil d’estampes d’après les plus célèbres tableaux da la Galerie Royale de Dresde, Bd. 2, Dresden 1757 Heineken, Carl Heinrich von (1707-1791) | Herausgeber Gebundenes Buch mit typographischem Text und Kupferstichen mit Radierung; schwarzer Ledereinband mit Goldprägung auf ... Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts E 116
Vorschaubil des Objekts E 116 Buch mit Rechenaufgaben und Maßeinheiten Papier, handbeschrieben Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubil des Objekts E 3711
Vorschaubil des Objekts E 3711 Scherenschnitte, Zeichnungen, Lithografien, Kupferstiche und Drucke Papier, Karton, Textil, Zeichnung, Tusche, Wasserfarbe, Scherenschnitt, geklebt, Druck, Lithografie, Offsetdruck, Kup... Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubil des Objekts E oN217
Vorschaubil des Objekts E oN217 Gebetsbuch Rieger, Matthäus (1705-1775) | Verlag Papier, gedruckt, Leder, genäht, geprägt, geklebt, Kupferstich Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubil des Objekts E 40
Vorschaubil des Objekts E 40 Der getreue Schreibemeister Vicum, Johann Friedrich (1721 - 1800) | Herausgeber Papier, Fadenheftung, Kleisterpapier, Verdrängungsdekor, Kupferstich, gedruckt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubil des Objekts E 645
Vorschaubil des Objekts E 645 Schreibheft " Gründliche Vorschrifften zur Current-Canzeley-Latein-und Fractur ..." gebundenes Buch, Papier, Fadenheftung, handschriftlicher Text, Deckfarbenmalerei Museum für Sächsische Volkskunst
Zum Seitenanfang