91 Digitalisate

Lädt...

Vorschaubil des Objekts C 810
Vorschaubil des Objekts C 810 Trinkglas Abrissglas blasig, Emaillebemalung Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubil des Objekts C 807
Vorschaubil des Objekts C 807 Flasche ohne Verschluss Abrissglas (achtkant), Emaillemalerei Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubil des Objekts C 808
Vorschaubil des Objekts C 808 Flasche ohne Verschluss Abrissglas (achtkant), Emaillemalerei Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubil des Objekts E 102
Vorschaubil des Objekts E 102 Hochzeitsglückwunsch Papier, handkolorierte Radierung, gefaltet Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubil des Objekts C 906
Vorschaubil des Objekts C 906 Schüssel mit Spruch Irdenware, gedreht, Bleiglasur, Malhorndekor Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubil des Objekts C 1240
Vorschaubil des Objekts C 1240 Walzenkrug Steinzeug, heller Scherben, Salzglasur, Auflagedekor, Zinn, montiert, graviert, punziert Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubil des Objekts G 10171
Vorschaubil des Objekts G 10171 Kirchliche Hochzeit Holz, geschnitzt, bemalt, Textil Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubil des Objekts E 3897
Vorschaubil des Objekts E 3897 Kartenspiel, französisches Blatt Papier, Kupferstich(?) Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubil des Objekts C 897
Vorschaubil des Objekts C 897 Schüssel mit Spruch Irdenware, Bleiglasur, Malhorndekor Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubil des Objekts E 1751 b
Vorschaubil des Objekts E 1751 b Acht Hochzeitsgaben für Henriette Zippel Krahn, Immanuel (2. Hälfte 18. Jahrhundert) | Druckerei Pappe, Papier, Karton, Seide, bezogen, bedruckt, Fadenheftung, Metallpapier (Kupfer) Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubil des Objekts D 241
Vorschaubil des Objekts D 241 Hochzeitserinnerung Hinterglasradierung Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubil des Objekts G 449
Vorschaubil des Objekts G 449 Hutschachtel Weichholz - Holzspan, gebogen, bemalt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubil des Objekts E 1750 i
Vorschaubil des Objekts E 1750 i Hochzeitsgabe für Herrn Dr. Adolph Gritzner und Eleonore Rudelius Karton, Papier, Seide, bezogen, Fadenheftung, bedruckt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubil des Objekts C 828
Vorschaubil des Objekts C 828 Krug Abrissglas, Emaillemalerei, Zinn, gegossen Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubil des Objekts C 830
Vorschaubil des Objekts C 830 Krug Abrissglas, Emaillemalerei Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubil des Objekts B 1949
Vorschaubil des Objekts B 1949 Spenzer der Trachtenfigurine einer unverheirateten, evangelischen Frau aus Neschwitz um 1870 Baumwolle, Wolle, wattiert, genäht Museum für Sächsische Volkskunst
Zum Seitenanfang