955 Digitalisate

Lädt...

Vorschaubil des Objekts A 1995-3649
Vorschaubil des Objekts A 1995-3649 Grundriss der 1727-31 von Pöppelmann umgebauten Elbbrücke (alte Augustusbrücke), aus: Merkwürdigste Brücken aus allen vier Theilen der Welt von Carl Christian Schramm, Leipzig 1735 Boetius, Christian Friedrich (1706-1782) | Stecher Kupferstich Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts A 1995-3151
Vorschaubil des Objekts A 1995-3151 Aufriss einer Schlossfassade, Entwurf für die Elbfassade eines neuen Dresdner Residenzschlosses aus dem Jahr 1736 mit einem unbezeichneten Maßstab unbekannt | Hersteller Radierung Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts D 986
Vorschaubil des Objekts D 986 Tränendes Herz Gebrüder Müller (19. Jh.) | Entwurf Wasserfarbe, Papier Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubil des Objekts D 987
Vorschaubil des Objekts D 987 Orangenzweig Gebrüder Müller (19. Jh.) | Entwurf Wasserfarbe, Papier Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubil des Objekts D 988
Vorschaubil des Objekts D 988 Goldfasan Gebrüder Müller (19. Jh.) | Entwurf Wasserfarbe, Papier Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubil des Objekts A 1995-4690
Vorschaubil des Objekts A 1995-4690 Nachzeichnung von zwei Glasfenstern in der alten Pfarrkirche Leuben (Dresden) mit Madonna, Wappen und Maßstab (Kirche 1901 für die neue Himmelfahrtskirche abgerissen), aus dem Jahresbericht des Vereins der sächsischen Alterthumsfreunde Krüger, Ferdinand Anton (1793-1857) ? | Hersteller Radierung, koloriert Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts A 1995-5548
Vorschaubil des Objekts A 1995-5548 Entwurf für ein Denkmal anlässlich des 200-jährigen Jubiläums des Waffenstillstandes im Pfarrhaus von Kötzschenbroda (Radebeul) am 27. August 1645 (Beendigung des 30-jährigen Krieges für Sachsen) Knäbig, Maximilian (1804- nach 1876) | Hersteller Lithographie Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts C 1995-1540
Vorschaubil des Objekts C 1995-1540 Das Rathaus in Oschatz in Sachsen, Entwurf für den Wiederaufbau nach der Zerstörung beim Stadtbrand im September 1842, im Hintergrund die Stadtkirche St. Aegidien Mehlig, F. (um 1845 tätig) | Hersteller Bleistift, Aquarell Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts D 719
Vorschaubil des Objekts D 719 Musterentwürfe Papier, Karton, Wasserfarbe Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubil des Objekts D 719 a
Vorschaubil des Objekts D 719 a Musterentwürfe Wasserfarbe, Papier, gedruckt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubil des Objekts C 1995-1033
Vorschaubil des Objekts C 1995-1033 Entwurf für ein Erinnerungsblatt an das Erste Deutsche Sängerbundfest in Dresden 1865 mit der Allegorie "Dresden", historischen und gegenwärtigen Sängerfiguren, der Dresdner Stadtsilhouette und der Festhalle Huth, ? (um 1865 - um 1869 tätig) | Hersteller Bleistift, Feder in Braun, koloriert Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts D 1995-883
Vorschaubil des Objekts D 1995-883 Entwurf für die Kunstakademie auf der Jungfernbastion der Brühlschen Terrasse mit repräsentativer Treppe an der Nordostecke der Stadtbefestigung unbekannt | Hersteller Albuminpapier, nach einer Zeichnung Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts A 1995-2018
Vorschaubil des Objekts A 1995-2018 Ansicht der Elbfront der Kunstakademie (Lipsiusbau) auf der Brühlschen Terrasse in Dresden, 1887-1894 von Constantin Lipsius gebaut, wahrscheinlich Wettbewerbsentwurf von 1866/67 unbekannt | Hersteller Zinkographie Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts D 1995-880
Vorschaubil des Objekts D 1995-880 Bebauungsprojekt für das linke Elbufer in der Pirnaischen Vorstadt in Dresden von der 3. Elbbrücke (jetzt Albertbrücke) bis zur Brühlschen Terrasse mit Akademiegebäude und Terrassenaufgang, Panoramaansicht von Friedrich Franz um 1869 Bonfêt, J. Gg. (um 1870 tätig) | Hersteller Albuminpapier, Panorama, nach einer Zeichnung Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts D 1995-881
Vorschaubil des Objekts D 1995-881 Lageplan der Elbufer in Dresden zwischen Ostragehege im Westen und Waldschlösschen im Osten mit Einzeichnung des Bebauungsprojektes für beide Elbufer, Entwurf von Friedrich Franz 1869, mit einem Maßstab in Ellen Bonfêt, J. Gg. (um 1870 tätig) | Hersteller Albuminpapier, nach einer Zeichnung Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts D 1995-882
Vorschaubil des Objekts D 1995-882 Bebauungsprojekt für das rechte Elbufer in Dresden von der Augustusbrücke bis zur geplanten 3. Elbbrücke (heute Albertbrücke), Panoramaansicht von Friedrich Franz um 1869 Bonfêt, J. Gg. (um 1870 tätig) | Hersteller Albuminpapier, Panorama, nach einer Zeichnung Kupferstich-Kabinett
Zum Seitenanfang