Bei der Eingabe von meheren Suchbegriffen werden nur Einträge gefunden, welche alle angegebenen Suchbegriffe enthalten.
Für weitere Suchmöglichkeiten können folgende Steuerzeichen verwendet werden:
-
vor einem Suchbegriff: Der Suchbegriff darf nicht vorhanden sein (z.B.: -Holz)
*
nach einem Suchbegriff: Suchergebnisse müssen mit dem Wort vor dem * anfangen (z.B.: Keram*)
"
vor und nach einem Suchbegriff: Sucht die exkate Angabe von mehreren Wörtern (z.B.: "Wort1 Wort2")
|
vor mehreren Suchbegriffen: Einer von mehreren Suchbegriffen muss vorhanden sein (oder-Suche z.B.: |Tasse |Teller)
Der Plauensche Grund mit dem Forsthaus (Hegereiterhaus), der Hegereiterbrücke und der Felsenkellerbrauerei nach Norden
Arldt, Carl Wilhelm (1809-1868) | InventorLithographie, Tonplatte, weiß gehöhtKupferstich-Kabinett
Das "Rote Haus" (Forst- und Gasthaus und Sitz des Hegereiters, später um 1880 Königliche Villa) an der Wasastraße (früher Dohnaer Straße) in Strehlen (Dresden-Strehlen)
Beichling, Carl Heinrich (1803-1876) | StecherRadierungKupferstich-Kabinett
Der Plauensche Grund mit dem Forsthaus (Hegereiterhaus), der Buschmühle und der Hegereiterbrücke nach Norden
Beichling, Carl Heinrich (1803-1876) | HerstellerRadierungKupferstich-Kabinett
Der Plauensche Grund mit dem Forsthaus (Hegereiterhaus), der Buschmühle und der Hegereiterbrücke nach Norden
Beichling, Carl Heinrich (1803-1876) | HerstellerRadierung, koloriertKupferstich-Kabinett
Der Plauensche Grund mit dem Forsthaus (Hegereiterhaus, links) und der Hegereiterbrücke nach Süden
Berger, A. (19. Jh. tätig) | HerstellerLithographieKupferstich-Kabinett
Der Plauensche Grund mit der Hegereiterbrücke und dem Forsthaus (Hegereiterhaus) nach Süden
Blanchard, Carl Anton (1779-1842) | HerstellerAquarellKupferstich-Kabinett
Der Plauensche Grund an der Buschmühle, im Hintergrund das Forsthaus (Hegereiterhaus) und Hegereiterbrücke
Bruder, Johann Friedrich Franz (1782-1838) | StecherRadierung, koloriertKupferstich-Kabinett
Blick in den Plauenschen Grund mit der Buschmühle, der Hegereiterbrücke und dem Forsthaus (Hegereiterhaus)
Bruder, Johann Friedrich Franz (1782-1838) | StecherRadierung, koloriertKupferstich-Kabinett
Der Plauensche Grund mit dem Forsthaus (Hegereiterhaus) und der Hegereiterbrücke nach Süden
Busse, Georg Heinrich (1810-1868) | HerstellerStahlstichKupferstich-Kabinett
Der Plauensche Grund mit einer Kuhherde vor der Hegereiterbrücke und dem Forsthaus (Hegereiterhaus, dahinter) nach Norden, aus Beckers Plauenschem Grund 1799
Darnstedt, Johann Adolph (1769-1844) | StecherStahlstichKupferstich-Kabinett
Der Plauensche Grund mit einer Kuhherde vor der Hegereiterbrücke und dem Forsthaus (Hegereiterhaus) nach Norden, aus Beckers Plauenschem Grund 1799
Darnstedt, Johann Adolph (1769-1844) | StecherKupferstich, RadierungKupferstich-Kabinett
Der Plauensche Grund mit dem Forsthaus (Hegereiterhaus) und der Hegereiterbrücke nach Nordosten, aus Beckers Plauenschem Grund 1799
Darnstedt, Johann Adolph (1769-1844) | StecherRadierungKupferstich-Kabinett
Der Plauensche Grund mit dem Forsthaus (Hegereiterhaus) und der Hegereiterbrücke nach Nordosten, aus Beckers Plauenschem Grund 1799
Darnstedt, Johann Adolph (1769-1844) | StecherStahlstichKupferstich-Kabinett
Der Plauensche Grund mit dem Forsthaus (Hegereiterhaus) und der Hegereiterbrücke nach Süden, aus Beckers Taschenbuch zum geselligen Vergnügen 1804
Darnstedt, Johann Adolph (1769-1844) | StecherRadierungKupferstich-Kabinett
Das "Rote Haus", Forst- und Gasthaus und Sitz des Hegereiters (ab etwa 1880 Königliche Villa) in Strehlen (Dresden-Strehlen)
Faber, Eusebius (1772-1852) | HerstellerBleistiftKupferstich-Kabinett
Landschaft am "Roten Haus" (Forst- und Gasthaus und Sitz des Hegereiters, später um 1880 Königliche Villa) an der Wasastraße (früher Dohnaer Straße) in Strehlen (Dresden-Strehlen)
Faber, Traugott (1786-1863) | HerstellerBleistiftKupferstich-Kabinett