Bei der Eingabe von meheren Suchbegriffen werden nur Einträge gefunden, welche alle angegebenen Suchbegriffe enthalten.
Für weitere Suchmöglichkeiten können folgende Steuerzeichen verwendet werden:
-
vor einem Suchbegriff: Der Suchbegriff darf nicht vorhanden sein (z.B.: -Holz)
*
nach einem Suchbegriff: Suchergebnisse müssen mit dem Wort vor dem * anfangen (z.B.: Keram*)
"
vor und nach einem Suchbegriff: Sucht die exkate Angabe von mehreren Wörtern (z.B.: "Wort1 Wort2")
|
vor mehreren Suchbegriffen: Einer von mehreren Suchbegriffen muss vorhanden sein (oder-Suche z.B.: |Tasse |Teller)
Guignollet: Le théatre des ombres Chinoises nouveau Séraphin des enfants. Recueil de jolies pièces amusantes et faciles a monter. Illustrées de gravures représentant les principales scènes, Paris 1871.
anonym | AutorPapier, Buchdruck, Fadenbindung, Pappeinband, LeinenPuppentheatersammlung
Uniformmütze (Käppi)
Apel, Albert (1847-1905) | MarionettenspielerPappe, geklebt, bemaltPuppentheatersammlung
Gaston Baty und René Chavance: Histoire des marionnettes. Deuxième édition, Paris 1972 (= Que sais-je?, 845).
Baty, Gaston (1885-1952) | AutorPapier, Buchdruck, Fadenheftung, KartoneinbandPuppentheatersammlung
Das Grubenunglück in Courriéres (Frankreich). Bonesky`s Theater leb. Photographien
Bonesky, Richard (1867-1930) | MarionettenspielerPapier, BuchdruckPuppentheatersammlung
Münchener Bilderbogen. 2. Auflage. Nro. 747. Zur Geschichte der Kostüme. 44. Bogen. Letztes Drittel des XVII. Jahrhunderts. Frankreich.
Braun & Schneider <München> (1843 - um 1967 tätig) | VerlagPapier, HolzstichPuppentheatersammlung
Münchener Bilderbogen. 2. Auflage. Nro. 1077. Zur Geschichte der Kostüme. 87. Bogen. Frankreich. XVIII. Jahrhundert.
Braun & Schneider <München> (1843 - um 1967 tätig) | VerlagPapier, Holzstich, handkoloriertPuppentheatersammlung
Zwölf französische Soldaten
Büttner, Emil (um 1885-1900 tätig) | MarionettenspielerFiguren aus Blech, ausgeschnitten, bemalt; Laufschiene aus Holz, gesägt; MetalldrähtePuppentheatersammlung
Zwölf französische Soldaten mit Gewehren und Tornistern
Büttner, Emil (um 1885-1900 tätig) | MarionettenspielerFiguren aus Holz, geschnitzt und bemalt; Laufschiene aus Holz, gesägt; Tornister mit Fell beklebtPuppentheatersammlung
Acht französische Soldaten mit Bajonetten und Tornistern
Büttner, Emil (um 1885-1900 tätig) | MarionettenspielerFiguren aus Holz, geschnitzt und bemalt; Arme, Beine und Bajonette aus Blech ausgeschnitten, bemalt; Laufschiene aus ...Puppentheatersammlung
[2 Figuren und Bauteile C und hh für "De tre Musketerer". Bilderbogen für das Pegasus-Theater]
Carl Allers Etablissement A/S (1873-) | VerlagFarblithographie auf PapierPuppentheatersammlung
[Bauteile EF, T und XX für "De tre Musketerer". Bilderbogen für das Pegasus-Theater]
Carl Allers Etablissement A/S (1873-) | VerlagFarblithographie auf PapierPuppentheatersammlung
45 Figuren zu "De tre Musketerer"
Carl Allers Etablissement A/S (1873-) | VerlagFarblithographie auf Papier; auf Pappe montiertPuppentheatersammlung
Bühnenbild für den 1. Akt "Forsal i slottet Louvre" zu "De tre Musketerer"
Carl Allers Etablissement A/S (1873-) | VerlagFarblithographie auf Papier; auf Pappe montiertPuppentheatersammlung
Bühnenbild für den 1. Akt "Forsal i slottet Louvre" zu "De tre Musketerer"
Carl Allers Etablissement A/S (1873-) | VerlagFarblithographie auf Papier; auf Pappe montiertPuppentheatersammlung
Bühnenbild für den 1. Akt "Forsal i slottet Louvre" zu "De tre Musketerer"
Carl Allers Etablissement A/S (1873-) | VerlagFarblithographie auf Papier; auf Pappe montiertPuppentheatersammlung
Bühnenbild für den 2. Akt "Ved karmeliterklostrets mur" zu "De tre Musketerer"
Carl Allers Etablissement A/S (1873-) | VerlagFarblithographie auf Papier; auf Pappe montiertPuppentheatersammlung