Bei der Eingabe von meheren Suchbegriffen werden nur Einträge gefunden, welche alle angegebenen Suchbegriffe enthalten.
Für weitere Suchmöglichkeiten können folgende Steuerzeichen verwendet werden:
-
vor einem Suchbegriff: Der Suchbegriff darf nicht vorhanden sein (z.B.: -Holz)
*
nach einem Suchbegriff: Suchergebnisse müssen mit dem Wort vor dem * anfangen (z.B.: Keram*)
"
vor und nach einem Suchbegriff: Sucht die exkate Angabe von mehreren Wörtern (z.B.: "Wort1 Wort2")
|
vor mehreren Suchbegriffen: Einer von mehreren Suchbegriffen muss vorhanden sein (oder-Suche z.B.: |Tasse |Teller)
Stadtansicht von Frauenstein im Erzgebirge mit der Burg, dem "Dicken Merten" (Wohnturm), Schloss, Stadtkirche und Ländereien, dazu Legende und drei Siegel
Bodenehr, Moritz (1665-1749) | StecherRadierung, KupferstichKupferstich-Kabinett
Die Burgruine in Frauenstein im Erzgebirge, im Vordergrund ein Jäger, aus: Beckers Taschenbuch zum geselligen Vergnügen 1802
Darnstedt, Johann Adolph (1769-1844) | StecherRadierungKupferstich-Kabinett
Ortsansicht mit Umgebung von Frauenstein im Erzgebirge
Faber, Traugott (1786-1863) ? | HerstellerBleistiftKupferstich-Kabinett
Die Burgruine Frauenstein im Erzgebirge mit Zeichner und Begleiter
Günther, Christian August (1759-1824) | HerstellerRadierung in BraunKupferstich-Kabinett
Die Burgruine Frauenstein im Erzgebirge
Kloss, J. (um 1830 tätig) | HerstellerPinsel in SepiaKupferstich-Kabinett
Die Burgruine Frauenstein im Erzgebirge von Norden
Peschel, F. (um 1810 tätig) | StecherRadierung, koloriertKupferstich-Kabinett
Die Burgruine und das Schloss Frauenstein im Erzgebirge von Westen
Peschel, F. (um 1810 tätig) | StecherRadierung, koloriertKupferstich-Kabinett
Schloss und Burgruine in Frauenstein im Erzgebirge aus der Stadt von Süden gesehen
Peschel, F. (um 1810 tätig) | StecherRadierung, koloriertKupferstich-Kabinett
Die Burgruine in Frauenstein im Erzgebirge von Nordwesten, im Mittelgrund die Kapelle im Friedhof am Ende der Hospitalgasse, aus den "70 Mahlerischen An- und Aussichten der Umgegend von Dresden ..." von C. A. und L. Richter um 1820
Richter, Ludwig (1803-1884) | HerstellerRadierung, koloriert, III. ZustandKupferstich-Kabinett
Die Burgruine in Frauenstein im Erzgebirge von Nordwesten, im Mittelgrund die Kapelle im Friedhof am Ende der Hospitalgasse, aus den "70 Mahlerischen An- und Aussichten der Umgegend von Dresden ..." von C. A. und L. Richter um 1820
Richter, Ludwig (1803-1884) | HerstellerRadierung, III. Zustand, links Reste einer BindungKupferstich-Kabinett
Die Burgruine in Frauenstein im Erzgebirge von Süden, rechts die Kapelle im Friedhof am Ende der Hospitalgasse (ältestes Gebäude Frauensteins von 1384); Blatt 6 aus Zehn Ansichten merkwürdiger Gegenden in Sachsen von Ludwig Richter
Richter, Ludwig (1803-1884) | StecherRadierungKupferstich-Kabinett
Die Burgruine Frauenstein im Erzgebirge von Süden, rechts die Kapelle im Friedhof am Ende der Hospitalgasse (ältestes Gebäude Frauensteins von 1384), aus Zehn Ansichten merkwürdiger Gegenden in Sachsen von Ludwig Richter
Richter, Ludwig (1803-1884) | HerstellerRadierung, koloriert, II. ZustandKupferstich-Kabinett
Die Burgruine Frauenstein im Osterzgebirge, aus Zehn Ansichten merkwürdiger Gegenden in Sachsen von Ludwig Richter
Richter, Ludwig (1803-1884) | HerstellerRadierungKupferstich-Kabinett
Das Reichenauer Tal in Sachsen (Hartmannsdorf-Reichenau bei Frauenstein, heute Talsperre Lehnmühle?)
Schröder, Franz Adam (1809-1875) | StecherRadierungKupferstich-Kabinett
Die Burgruine in Frauenstein im Erzgebirge, aus einer Reihe
Schule, Georg Christian (1764-1816) | HerstellerRadierungKupferstich-Kabinett
Stadtansicht von Frauenstein im Erzgebirge mit Schloss und Burgruine von Osten, rechts der Friedhof am Ende der Hospitalgasse mit Kapelle (ältestes Gebäude Frauensteins von 1384)
unbekannt | HerstellerRadierung, koloriertKupferstich-Kabinett