Bei der Eingabe von meheren Suchbegriffen werden nur Einträge gefunden, welche alle angegebenen Suchbegriffe enthalten.
Für weitere Suchmöglichkeiten können folgende Steuerzeichen verwendet werden:
-
vor einem Suchbegriff: Der Suchbegriff darf nicht vorhanden sein (z.B.: -Holz)
*
nach einem Suchbegriff: Suchergebnisse müssen mit dem Wort vor dem * anfangen (z.B.: Keram*)
"
vor und nach einem Suchbegriff: Sucht die exkate Angabe von mehreren Wörtern (z.B.: "Wort1 Wort2")
|
vor mehreren Suchbegriffen: Einer von mehreren Suchbegriffen muss vorhanden sein (oder-Suche z.B.: |Tasse |Teller)
Liebespaar / zwei ältere Männer / Priester, sich einem jungen Mann verbrüdernd
Apel, Albert (1847-1905) | MarionettenspielerPappe, ausgeschnitten und bemalt; Einzelteile mit Leinwandstreifen verbunden, geleimt; Faden, HolzPuppentheatersammlung
Blumenkranz
Berger, Wilhelm (19. Jh.) | Herstellerkünstliche Blumen, geprägtes Papier, GlitterMuseum für Sächsische Volkskunst
drei Fotografien: Anton Günther im Familien- und Freundeskreis in Zwittermühl, der "Draakschänke", am "Gasthaus Wunderblume",
Günther, Anton (1876-1937) | Dargestellte PersonS/W-FotografieMuseum für Sächsische Volkskunst
Walzenkrug
Heydenreich, Gottfried August (1809 Meister) | ZinngießerZinn, gegossen, graviert, gemarktMuseum für Sächsische Volkskunst
Walzenkrug
Heydenreich, Gottfried August (1809 Meister) | ZinngießerZinn, gegossen, graviert, FlecheldekorMuseum für Sächsische Volkskunst
bemaltes Ei
Illig, Ursula (1941 - ) | HerstellerEi, bemaltMuseum für Sächsische Volkskunst
Schrift- und Fotodokumente
Kaltofen, Ernst Dagobert (1841-1922) | AutorPapier / Karton, beschrieben, bedruckt, FotoMuseum für Sächsische Volkskunst
Wie Evchen Walderdbeeren suchte
Kataev, Valentin P. (1897-1986) | AutorKarton, Papier, gedruckt, gebundenMuseum für Sächsische Volkskunst
"Zwei Freunde"
Kind, Fritz | HerstellerHolz, geschnitzt, unbemaltMuseum für Sächsische Volkskunst
Walzenkrug "Aus Freundschaft"
Krause, Gottfried Benjamin (-1852) | ZinngießerZinn, gegossen, graviert, FlecheldekorMuseum für Sächsische Volkskunst