55 Digitalisate

Lädt...

Vorschaubil des Objekts A 1995-9931
Vorschaubil des Objekts A 1995-9931 Gedenkfeier an das 300-jährige Reformationsjubiläum in Zittau in der Oberlausitz 1817: illuminierter Obelisk auf dem Marktplatz, im Hintergrund das zerstörte alte Rathaus Müller, G. (um 1830 tätig) | Stecher Radierung Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts A 1995-9202
Vorschaubil des Objekts A 1995-9202 Der Festumzug in Leipzig anläßlich des Reformationstages am 31. Oktober 1830 in 41 bezeichneten Gruppen von Militärangehörigen, städtischen und kirchlichen Vertretern sowie Berufsständen unbekannt | Stecher Radierung, koloriert Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts B 1995-148/3
Vorschaubil des Objekts B 1995-148/3 Konvolut von Programm und Festlied zu verschiedenen Reformationsfeiern und Frühlingslied, aus der Mappe "Denkwürdigkeiten aus Zeitungen" unbekannt | Hersteller Buchdruck Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts A 1995-9215
Vorschaubil des Objekts A 1995-9215 Der Festsalon zur vierten Säkularfeier der Erfindung des Buchdrucks in Leipzig im Juli 1840, mit Grundriss des Festsaals unbekannt | Hersteller Lithographie Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts A 1995-5548
Vorschaubil des Objekts A 1995-5548 Entwurf für ein Denkmal anlässlich des 200-jährigen Jubiläums des Waffenstillstandes im Pfarrhaus von Kötzschenbroda (Radebeul) am 27. August 1645 (Beendigung des 30-jährigen Krieges für Sachsen) Knäbig, Maximilian (1804- nach 1876) | Hersteller Lithographie Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts A 1995-9180
Vorschaubil des Objekts A 1995-9180 Das Schillerhaus in Gohlis bei Leipzig (Bauernhaus Menckestraße 42), in dem Friedrich Schiller im Sommer 1785 wohnte, im Zustand mit der 1841 neu errichteten Ehrenpforte Peschek, Carl Justus Ludwig (1803-1847) | Stecher Stahlstich Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts A 1995-5475
Vorschaubil des Objekts A 1995-5475 Erinnerungsblatt für die Mitglieder des Zwickauer Volksschriftenverein (von Karl B. Preusker 1841 gegründet) Bürkner, Hugo (1818-1897) | Hersteller Holzschnitt Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts A 1995-5480
Vorschaubil des Objekts A 1995-5480 Erinnerungstafel zum 50. Geburtstag des Dresdner Originals, Uhrmachers und stadtbekannten Humoristen Johann Carl Gottfried Rehhahn (1793-1865) am 15. April 1843 unbekannt | Hersteller Lithographie auf blauem Papier Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts A 1995-4206
Vorschaubil des Objekts A 1995-4206 Das Denkmal König Friedrich August I. von Sachsen (der Gerechte, 1750-1827) im Zwinger in Dresden unbekannt | Hersteller Lithographie Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts A 1995-4209
Vorschaubil des Objekts A 1995-4209 Gedenkblatt an die 58jährige Regierung König Friedrich August I. von Sachsen (der Gerechte, 1750-1827) mit Darstellung des Denkmals, im Zwinger in Dresden befindlich unbekannt | Hersteller Lithographie, koloriert Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts A 1995-4210
Vorschaubil des Objekts A 1995-4210 Die feierliche Enthüllung des Denkmals König Friedrich August I. von Sachsen (der Gerechte, 1750-1827) im Zwinger in Dresden unbekannt | Hersteller Holzstich, Buchausschnitt Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts A 1995-5553
Vorschaubil des Objekts A 1995-5553 Pfarrhaus und Friedenskirche in Kötzschenbroda (Radebeul) vom Dorfanger von Norden gesehen, Gedenkblatt anlässlich des 200-jährigen Jubiläums des Waffenstillstandes vom 27. August 1645, der den 30-jährigen Krieg für Sachsen beendete Ketzschau, J. H. (um 1845 tätig) | Hersteller Lithographie Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts A 1995-9200
Vorschaubil des Objekts A 1995-9200 Leichenzug der beim "Leipziger Gemetzel" im Protest gegen Kurprinz Johann am 12. August 1845 Getöteten unbekannt | Hersteller Lithographie, Parade Teile 4 bis 7 unzerschnitten Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts A 1995-5524
Vorschaubil des Objekts A 1995-5524 Politikergruppe am langen Tisch bei der Ministerialkonferenz der Mitgliedsstaaten des Deutschen Bundes im blauen Saal des Brühlschen Palais, Augustusstraße in Dresden von Dezember 1850 bis Mai 1851, Rahmung aus Rollwerk und Wappen unbekannt | Hersteller Lithographie, Tonplatte Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts A 1995-3149
Vorschaubil des Objekts A 1995-3149 Festblatt anlässlich des 25-jährigen Eröffnungsjubiläums der ersten deutschen Gasanstalt in Dresden im Jahr 1853, mit sechs Darstellungen. Blau, Ludwig & Co. (1846-1867 erwähnt) | Hersteller Lithographie mit Tonplatte Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts A 1995-4188
Vorschaubil des Objekts A 1995-4188 Erinnerungsblatt zum 300-jährigen Augsburger Religionsfriedens am 26. [25.] September 1855 Schumann, E. (um 1850 tätig) | Hersteller Lithographie, Chine colleé Kupferstich-Kabinett
Zum Seitenanfang