22 Digitalisate

Lädt...

Vorschaubil des Objekts C 8833
Vorschaubil des Objekts C 8833 Genoveva die Pfalzgräfin am Rhein. - grosses mechan. Theater u. Theatrum mundi Clauß, August (-ca. 1910) | Marionettenspieler Papier, Buchdruck Puppentheatersammlung
Vorschaubil des Objekts 20884 a
Vorschaubil des Objekts 20884 a Burg, Hintergrund für die Modellbühne zur Genoveva-Szene im DEFA-Spielfilm "Pole Poppenspäler" DEFA (1945-1991) | Filmgesellschaft Bleistiftzeichnung, Malerei mit Wasserfarben auf Pappe, auf Holzplatten geklebt, angenagelte Holzleisten als Füße, Rü... Puppentheatersammlung
Vorschaubil des Objekts 20817
Vorschaubil des Objekts 20817 Pfalzgräfin Genoveva aus der Genoveva-Szene im DEFA-Spielfilm "Pole Poppenspäler" DEFA (1945-1991) | Filmgesellschaft Kopf und Körper aus Holz, geschnitzt und bemalt; Textilien (Baumwollmischgewebe, Metallfäden, Tüll), genäht; Pappe; B... Puppentheatersammlung
Vorschaubil des Objekts 20818
Vorschaubil des Objekts 20818 Pfalzgraf Siegfried aus der Genoveva-Szene im DEFA-Spielfilm "Pole Poppenspäler" DEFA (1945-1991) | Filmgesellschaft Kopf und Körper aus Holz, geschnitzt und bemalt; Textilien (Kord, Filz, Metallfäden, Mischgewebe), genäht; Pappe, Pap... Puppentheatersammlung
Vorschaubil des Objekts 20819
Vorschaubil des Objekts 20819 Hausmeister Golo aus der Genoveva-Szene im DEFA-Spielfilm "Pole Poppenspäler" DEFA (1945-1991) | Filmgesellschaft Kopf und Körper aus Holz, geschnitzt und bemalt; Textilien (Mischgewebe, Samt, Metallfadenbänder, Baumwollmischgewebe... Puppentheatersammlung
Vorschaubil des Objekts 20820
Vorschaubil des Objekts 20820 Knappe aus der Genoveva-Szene im DEFA-Spielfilm "Pole Poppenspäler" DEFA (1945-1991) | Filmgesellschaft Kopf und Körper aus Holz, geschnitzt und bemalt; Vlies, Gewebe mit Metallfäden, genäht; Bast; Metall Puppentheatersammlung
Vorschaubil des Objekts 20821
Vorschaubil des Objekts 20821 Knappe aus der Genoveva-Szene im DEFA-Spielfilm "Pole Poppenspäler" DEFA (1945-1991) | Filmgesellschaft Kopf und Körper aus Holz, geschnitzt und bemalt; Textilien (Gewebe mit Metallfäden, Kord), genäht Puppentheatersammlung
Vorschaubil des Objekts 1370 f
Vorschaubil des Objekts 1370 f Genovefa. No. 1471. Imagerie Alsacienne Wissembourg (1833-2007) | Verlag Papier, Federlithographie, handkoloriert Puppentheatersammlung
Vorschaubil des Objekts F 4,1
Vorschaubil des Objekts F 4,1 "Genoveva" auf Professor Kollmanns Marionettentheater in der 4. Bezirksschule in Leipzig Kollmann, Arthur (1858-1941) | Puppentheaterveranstalter Schwarz-Weiß-Fotografie, Papierabzug Puppentheatersammlung
Vorschaubil des Objekts F 4,2
Vorschaubil des Objekts F 4,2 Professor Kollmanns Marionettentheater in der 4. Bezirksschule in Leipzig Kollmann, Arthur (1858-1941) | Puppenspieler Schwarz-Weiß-Fotografie, Papierabzug Puppentheatersammlung
Vorschaubil des Objekts F 4,3
Vorschaubil des Objekts F 4,3 "Genoveva" auf Professor Kollmanns Marionettentheater in der 4. Bezirksschule in Leipzig Kollmann, Arthur (1858-1941) | Puppentheaterveranstalter Schwarz-Weiß-Fotografie, Papierabzug Puppentheatersammlung
Vorschaubil des Objekts F 4,6
Vorschaubil des Objekts F 4,6 "Genoveva" auf Professor Kollmanns Marionettentheater in der 4. Bezirksschule in Leipzig Kollmann, Arthur (1858-1941) | Puppentheaterveranstalter Schwarz-Weiß-Fotografie, Papierabzug Puppentheatersammlung
Vorschaubil des Objekts C 8322
Vorschaubil des Objekts C 8322 Genofeva von Brabant Reichsgräfin zu Trier, Pfalzgräfin am Rhein. Ritschers Marionetten-Theater Ritscher, Arno (1892-1959) | Marionettenspieler Papier, Buchdruck Puppentheatersammlung
Vorschaubil des Objekts C 8758
Vorschaubil des Objekts C 8758 Genoveva die Pfalzgräfin am Rhein. Ruttloff`s grösstes mechanisches Kunst-Figuren, Automaten- und Metamorphosen-Theater Ruttloff, Emilie (1845-nach 1915) | Marionettenspieler Papier, Buchdruck Puppentheatersammlung
Vorschaubil des Objekts C 11941
Vorschaubil des Objekts C 11941 Deutsche Volkskunst. Schichtl`s Marionetten Theater. In der Aula Mittwoch d. 13.V. "Genoveva" Ritterschauspiel in 6 Akten Preis 20 Pf. Schichtl, Xaver August (1888-1965) | Puppenspieler Farblithographie auf Papier, handschriftliche Ergänzungen Puppentheatersammlung
Vorschaubil des Objekts C 10859
Vorschaubil des Objekts C 10859 Deutsche Volkskunst bietet das Schichtl-Theater, gegr. 1758. Marionetten-Spiele in höchster Vollendung. Ab Freitag, den 18. Januar (1946) "Genoveva". Romantisches Ritterschauspiel in 6 Akten. Dieses alte Volksschauspiel ist den Kindern erst vom 10. Lebensjahr ab verständlich. Schichtl, Xaver August (1888-1965) | Puppenspieler Papier, Buchdruck Puppentheatersammlung
Zum Seitenanfang