Bei der Eingabe von meheren Suchbegriffen werden nur Einträge gefunden, welche alle angegebenen Suchbegriffe enthalten.
Für weitere Suchmöglichkeiten können folgende Steuerzeichen verwendet werden:
-
vor einem Suchbegriff: Der Suchbegriff darf nicht vorhanden sein (z.B.: -Holz)
*
nach einem Suchbegriff: Suchergebnisse müssen mit dem Wort vor dem * anfangen (z.B.: Keram*)
"
vor und nach einem Suchbegriff: Sucht die exkate Angabe von mehreren Wörtern (z.B.: "Wort1 Wort2")
|
vor mehreren Suchbegriffen: Einer von mehreren Suchbegriffen muss vorhanden sein (oder-Suche z.B.: |Tasse |Teller)
Genoveva die Pfalzgräfin am Rhein. - grosses mechan. Theater u. Theatrum mundi
Clauß, August (-ca. 1910) | MarionettenspielerPapier, BuchdruckPuppentheatersammlung
Burg, Hintergrund für die Modellbühne zur Genoveva-Szene im DEFA-Spielfilm "Pole Poppenspäler"
DEFA (1945-1991) | FilmgesellschaftBleistiftzeichnung, Malerei mit Wasserfarben auf Pappe, auf Holzplatten geklebt, angenagelte Holzleisten als Füße, Rü...Puppentheatersammlung
Pfalzgräfin Genoveva aus der Genoveva-Szene im DEFA-Spielfilm "Pole Poppenspäler"
DEFA (1945-1991) | FilmgesellschaftKopf und Körper aus Holz, geschnitzt und bemalt; Textilien (Baumwollmischgewebe, Metallfäden, Tüll), genäht; Pappe; B...Puppentheatersammlung
Pfalzgraf Siegfried aus der Genoveva-Szene im DEFA-Spielfilm "Pole Poppenspäler"
DEFA (1945-1991) | FilmgesellschaftKopf und Körper aus Holz, geschnitzt und bemalt; Textilien (Kord, Filz, Metallfäden, Mischgewebe), genäht; Pappe, Pap...Puppentheatersammlung
Hausmeister Golo aus der Genoveva-Szene im DEFA-Spielfilm "Pole Poppenspäler"
DEFA (1945-1991) | FilmgesellschaftKopf und Körper aus Holz, geschnitzt und bemalt; Textilien (Mischgewebe, Samt, Metallfadenbänder, Baumwollmischgewebe...Puppentheatersammlung
Knappe aus der Genoveva-Szene im DEFA-Spielfilm "Pole Poppenspäler"
DEFA (1945-1991) | FilmgesellschaftKopf und Körper aus Holz, geschnitzt und bemalt; Vlies, Gewebe mit Metallfäden, genäht; Bast; MetallPuppentheatersammlung
Knappe aus der Genoveva-Szene im DEFA-Spielfilm "Pole Poppenspäler"
DEFA (1945-1991) | FilmgesellschaftKopf und Körper aus Holz, geschnitzt und bemalt; Textilien (Gewebe mit Metallfäden, Kord), genähtPuppentheatersammlung
"Genoveva" auf Professor Kollmanns Marionettentheater in der 4. Bezirksschule in Leipzig
Kollmann, Arthur (1858-1941) | PuppentheaterveranstalterSchwarz-Weiß-Fotografie, PapierabzugPuppentheatersammlung
Professor Kollmanns Marionettentheater in der 4. Bezirksschule in Leipzig
Kollmann, Arthur (1858-1941) | PuppenspielerSchwarz-Weiß-Fotografie, PapierabzugPuppentheatersammlung
"Genoveva" auf Professor Kollmanns Marionettentheater in der 4. Bezirksschule in Leipzig
Kollmann, Arthur (1858-1941) | PuppentheaterveranstalterSchwarz-Weiß-Fotografie, PapierabzugPuppentheatersammlung
"Genoveva" auf Professor Kollmanns Marionettentheater in der 4. Bezirksschule in Leipzig
Kollmann, Arthur (1858-1941) | PuppentheaterveranstalterSchwarz-Weiß-Fotografie, PapierabzugPuppentheatersammlung
Genofeva von Brabant Reichsgräfin zu Trier, Pfalzgräfin am Rhein. Ritschers Marionetten-Theater
Ritscher, Arno (1892-1959) | MarionettenspielerPapier, BuchdruckPuppentheatersammlung
Genoveva die Pfalzgräfin am Rhein. Ruttloff`s grösstes mechanisches Kunst-Figuren, Automaten- und Metamorphosen-Theater
Ruttloff, Emilie (1845-nach 1915) | MarionettenspielerPapier, BuchdruckPuppentheatersammlung
Deutsche Volkskunst. Schichtl`s Marionetten Theater. In der Aula Mittwoch d. 13.V. "Genoveva" Ritterschauspiel in 6 Akten Preis 20 Pf.
Schichtl, Xaver August (1888-1965) | PuppenspielerFarblithographie auf Papier, handschriftliche ErgänzungenPuppentheatersammlung
Deutsche Volkskunst bietet das Schichtl-Theater, gegr. 1758. Marionetten-Spiele in höchster Vollendung. Ab Freitag, den 18. Januar (1946) "Genoveva". Romantisches Ritterschauspiel in 6 Akten. Dieses alte Volksschauspiel ist den Kindern erst vom 10. Lebensjahr ab verständlich.
Schichtl, Xaver August (1888-1965) | PuppenspielerPapier, BuchdruckPuppentheatersammlung