Bei der Eingabe von meheren Suchbegriffen werden nur Einträge gefunden, welche alle angegebenen Suchbegriffe enthalten.
Für weitere Suchmöglichkeiten können folgende Steuerzeichen verwendet werden:
-
vor einem Suchbegriff: Der Suchbegriff darf nicht vorhanden sein (z.B.: -Holz)
*
nach einem Suchbegriff: Suchergebnisse müssen mit dem Wort vor dem * anfangen (z.B.: Keram*)
"
vor und nach einem Suchbegriff: Sucht die exkate Angabe von mehreren Wörtern (z.B.: "Wort1 Wort2")
|
vor mehreren Suchbegriffen: Einer von mehreren Suchbegriffen muss vorhanden sein (oder-Suche z.B.: |Tasse |Teller)
Plan mit nummerierten Grundstücken von Strehlen (Dresden-Strehlen) von 1708, Verzeichnis hierzu fehlt, Blatt aus den Bergblumen, illustrierter Heimatkundeblättern des Gebirgsvereins Sächsische Schweiz No. 1, 16 Januar 1892
Eckardt, Max (um 1880-1910 tätig) | HerstellerLithographieKupferstich-Kabinett
Pianta dell’Anfiteatro come di presente si trova con ledifitio Templare che si propone da Ergersi (Querschnitt und Grundriss des Kolosseums mit Kirchenprojekt), Illustration für die Folge "L’anfiteatro Flavio, descritto e delineato dal cavaliere Carlo Fontana"
Franceschini, Domenico (um 1705 - um 1725 tätig) | StecherRadierung mit Kupferstich; auf Albumblatt montiertKupferstich-Kabinett
Ansicht des Dritten Belvedere auf der Brühlschen Terrasse, Blick nach Süden und zwei Grundrisse des Erdgeschosses und der zweiten Etage
Frenzel, Johann Gottfried Abraham (1782-1855) | StecherRadierungKupferstich-Kabinett
Planta dela Real Yglesia [...] (Festschmuck der Kirche San Giacomo degli Spagnoli in Rom anlässlich der Trauerfeier für Philipp V. von Spanien: Der Grundriss)
Fuga, Ferdinando (1699-1782) | InventorRadierung; auf Albumblatt montiertKupferstich-Kabinett
Grundriss der Stadt Oschatz in Sachsen, mit Markierung der abgebrannten Gebäude am 7. September 1842
Ketzschau, J. H. (um 1845 tätig) | HerstellerLithographieKupferstich-Kabinett
Grundriss der Stadt Radeberg bei Dresden, mit Bezeichnung einer genauen Ortung des Marktplatzes in Längen-, Breiten- und Höhenmaß
Ketzschau, J. H. (um 1845 tätig) | HerstellerLithographieKupferstich-Kabinett
Die Festung Königstein in der Sächsischen Schweiz in zwei Darstellungen, Ansicht im Elbtal von Westen nach Thiele und Lageplan mit Legende
Monogrammist J. C. M. | HerstellerKupferstichKupferstich-Kabinett
Ichnographia (Plan des Marsfelds im antiken Rom), aus der Folge "Il Campo Marzio dell’Antica Roma", Tafel V
Piranesi, Giovanni Battista (1720-1778) | HerstellerRadierung; in Album gebundenKupferstich-Kabinett
Ichnographia (Plan des Marsfelds im antiken Rom), aus der Folge "Il Campo Marzio dell’Antica Roma", Tafel VI
Piranesi, Giovanni Battista (1720-1778) | HerstellerRadierung; in Album gebundenKupferstich-Kabinett
Ichnographia (Plan des Marsfelds im antiken Rom), aus der Folge "Il Campo Marzio dell’Antica Roma", Tafel VII
Piranesi, Giovanni Battista (1720-1778) | HerstellerRadierungKupferstich-Kabinett
Ichnographia (Plan des Marsfelds im antiken Rom), aus der Folge "Il Campo Marzio dell’Antica Roma", Tafel VIII
Piranesi, Giovanni Battista (1720-1778) | HerstellerRadierung; in Album gebundenKupferstich-Kabinett
Ichnographia (Plan des Marsfelds im antiken Rom), aus der Folge "Il Campo Marzio dell’Antica Roma", Tafel IX
Piranesi, Giovanni Battista (1720-1778) | HerstellerRadierungKupferstich-Kabinett
Ichnographia (Plan des Marsfelds im antiken Rom), aus der Folge "Il Campo Marzio dell’Antica Roma", Tafel X
Piranesi, Giovanni Battista (1720-1778) | HerstellerRadierung; in Album gebundenKupferstich-Kabinett
Die Katholische Hofkirche in Dresden, Grundriss mit unbezeichnetem Maßstab, Teil einer Reihe Dresdner und sächsischer Ansichten von Schlitterlau um 1770
Schlitterlau, Friedrich Gottlob (1730-1782) | HerstellerRadierungKupferstich-Kabinett
Durchschnitt des Meißner Domes und horizontaler Durchschnitt der Hauptpfeiler, von Friedrich Wilhelm Schwechten
Schwechten, Friedrich Wilhelm (1796-1879) | HerstellerAquatintaradierung in SchwarzKupferstich-Kabinett
Grundriss des Domes zu Meißen, mit Maßangabe in rheinischem Fuß und Angabe (V - W Linie für die Durchschnitte auf Blatt 6), Blatt Nr. 1 aus Mappenwerk "Der Dom zu Meißen" von Friedrich Wilhelm Schwechten
Schwechten, Friedrich Wilhelm (1796-1879) | HerstellerAquatintaradierung in GrauKupferstich-Kabinett