45 Digitalisate

Lädt...

Vorschaubil des Objekts Gal.-Nr. 1685
Vorschaubil des Objekts Gal.-Nr. 1685 Flusslandschaft mit dem Frachthafen Griffier, Jan (um 1645-1718) | Maler Öl auf Eichenholz Gemäldegalerie Alte Meister
Vorschaubil des Objekts G 2284
Vorschaubil des Objekts G 2284 Blaudruckmodel Holz, Motiv geschnitzt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubil des Objekts C 1995-919
Vorschaubil des Objekts C 1995-919 Der Gondelhafen an der Jungfernbastei der Brühlschen Terrasse in Dresden unbekannt | Hersteller Feder in Schwarz Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts A 1995-2574
Vorschaubil des Objekts A 1995-2574 Der Ausschiffungsplatz (Packhof) am Altstädter Ufer westlich von Dresden, im Hintergrund das Große Ostragehege Beichling, Carl Heinrich (1803-1876) | Stecher Radierung Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts 932 h (K)
Vorschaubil des Objekts 932 h (K) Hafen. Kulissen. No. 26. Winckelmann & Söhne (1828-1929) | Verlag Papier, Lithographie, handkoloriert Puppentheatersammlung
Vorschaubil des Objekts 1880,438-439
Vorschaubil des Objekts 1880,438-439 Hafen - Hintergrund [Verlagsnummer unbekannt] / Hafen - Hintergrund [Verlagsnummer unbekannt] Oehme, Julius Hermann (1828-1901) | Papiertheaterspieler Papier, auf Pappe aufgezogen, Lithografie, handkoloriert, an den Rändern durch Malerei ergänzt Puppentheatersammlung
Vorschaubil des Objekts 1880,58-61
Vorschaubil des Objekts 1880,58-61 Hafen. Seitenkulissen. Von Winckelmann Nr. 26. Oehme, Julius Hermann (1828-1901) | Papiertheaterspieler Papier, auf Pappe aufgezogen, Lithographie, handkoloriert, Ergänzungen mit Deckfarben am oberen Rand Puppentheatersammlung
Vorschaubil des Objekts A 1995-2576
Vorschaubil des Objekts A 1995-2576 Der Ausschiffungsplatz (Packhof) am Altstädter Ufer westlich von Dresden, im Hintergrund das Große Ostragehege, Blatt vom Sächsischen Kunstverein angekauft Faber, Karl Gottfried Traugott (1786-1863) | Stecher Radierung Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts A 1995-2352
Vorschaubil des Objekts A 1995-2352 Stadtansicht von Dresden, Blick vom Packhof über Calberlas Zuckersiederei nach Osten auf die Elbe, die Augustusbrücke und die Altstadt unbekannt | Hersteller Radierung, koloriert Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts A 1995-3624
Vorschaubil des Objekts A 1995-3624 Die Terrasse des Belvederes auf der Brühlschen Terrasse in Dresden mit einigen Persönlichkeiten (Emil Devrient, J. C. Enslen u. a.), Blick nach Osten über die Elbe mit Schiffen, links die Neustadt, rechts der Ausschiffungsplatz Arldt, Carl Wilhelm (1809-1868) | Hersteller Lithographie Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts C 1995-917
Vorschaubil des Objekts C 1995-917 Männer, Boote, eine Weide und ein Fachwerkhaus am Ufer des Gondelhafens östlich der Brühlschen Terrasse in Dresden Wegener, Johann Friedrich Wilhelm (1812-1879) | Hersteller Bleistift Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts A 1995-3552
Vorschaubil des Objekts A 1995-3552 Blick vom Ausschiffungsplatz an der Elbe in Dresden nach Westen auf die Brühlsche Terrasse mit dem Vierten Belvedere und die Altstadt unbekannt | Hersteller Farblithographie in Grau und Schwarz Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts A 1995-4153
Vorschaubil des Objekts A 1995-4153 Das Venezianische Haus am Terrassenufer 3 in Dresden, um 1845 von Hugo Erhard für den Freiherrn Eugen von Gutschmid gebaut Bässler, Wilhelm (-1853) | Hersteller Lithographie, Chine collée Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts 932 h (H)
Vorschaubil des Objekts 932 h (H) Hafen-Decoration. No. 25. Winckelmann & Söhne (1828-1929) | Verlag Papier, Lithographie, handkoloriert Puppentheatersammlung
Vorschaubil des Objekts D 1995-951
Vorschaubil des Objekts D 1995-951 Blick vom Belvedere auf der Jungfernbastei der Brühlschen Terrasse in Dresden nach Osten über die Elbe mit Lastkähnen unbekannt | Hersteller Albuminpapier, Panorama aus drei Fotos Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts 1880,418-419
Vorschaubil des Objekts 1880,418-419 Winterlicher Wald - Hintergrund Nr. 39. / Hafen - Decoration. No. 25 (Winckelmann) Oehme, Julius Hermann (1828-1901) | Papiertheaterspieler Papier, auf Pappe aufgezogen, Lithografie, handkoloriert, an den Rändern durch Malerei ergänzt Puppentheatersammlung
Zum Seitenanfang