29 Digitalisate

Lädt...

Vorschaubil des Objekts DG 5
Vorschaubil des Objekts DG 5 Wahldrehscheibe Arntz, Gerd (1900-1988) | Künstler Linolschnitt Archiv der Avantgarden
Vorschaubil des Objekts E 3838
Vorschaubil des Objekts E 3838 Lies und Lene Karton, Papier, bedruckt, gebunden, Klammerheftung Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubil des Objekts 3071
Vorschaubil des Objekts 3071 Die Deutsche Arbeitsfront NSG. "Kraft durch Freude". Abteilung Volkstum und Brauchtum. Künstler-Marionetten-Theater Gg. Deininger, Stuttgart spielt: Am Samstag, den 13. Mai 1939 in Bayreuth "Der gestiefelte Kater". Zaubermärchen in 6 Aufzügen von Franz v. Pocci. und "Dr. Johannes Faust" in einer bisher nicht veröffentlichen Fassung von Georg Deininger. Deininger, Georg (1882-1946) | Puppenbühne Papier, Offsetdruck, S/W-Fotografie, Buchdruck Puppentheatersammlung
Vorschaubil des Objekts C 11013,12
Vorschaubil des Objekts C 11013,12 [Bilderbogen für ein Aufstellbild mit Mitgliedern der Hitlerjugend und dem Bund deutscher Mädel] Dr. Zinsser & Co. GmbH Leipzig (um 1930 tätig) vermutlich | Verlag Farblithographie auf Karton Puppentheatersammlung
Vorschaubil des Objekts C 11013,11
Vorschaubil des Objekts C 11013,11 [Bilderbogen für ein Aufstellbild mit SA-Mitgliedern des 3. Reichs] Dr. Zinsser & Co. GmbH Leipzig (um 1930 tätig) vermutlich | Verlag Farblithographie auf Karton Puppentheatersammlung
Vorschaubil des Objekts E 3494
Vorschaubil des Objekts E 3494 32 Wahrsagekarten Ferd. Piatnik & Söhne <Wien> (gegr. 1824) | Hersteller Karton, geschnitten, gedruckt (Chromolithografie) Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubil des Objekts 9457
Vorschaubil des Objekts 9457 Die Hohnsteiner. Künstlerische Handpuppenspiele. Sonnabend, den 17. Februar 1940 in Lugau. Leitung: Hans Wickert. Hohnsteiner Puppenspiele (1921-1996) | Puppenbühne Papier, Farboffsetdruck, Buchdruck, handschriftliche Ergänzungen Puppentheatersammlung
Vorschaubil des Objekts 2416
Vorschaubil des Objekts 2416 Was bringt die NS-Gemeinschaft. Kraft durch Freude. Reisen, Wandern und Urlaub, Siedlung und Selbsthilfe, Volkstum und Heimat, Sport und Ausbildung, N.S. Kulturgemeinde. Künstlerische Handpuppenspiele "Stülpner Karl", Montag, 3.10.38 in der Stadt Altenburg. Hölzig, Paul (1911-1989) | Puppenspieler Papier, Farboffsetdruck, teils handgeschrieben Puppentheatersammlung
Vorschaubil des Objekts 9461
Vorschaubil des Objekts 9461 Das Dresdner Puppenspiel. Leitung: Paul Hölzig. Montag, den 18. September 1939 in Bautzen. Hölzig, Paul (1911-1989) | Puppenspieler Papier, Farblithografie, Buchdruck Puppentheatersammlung
Vorschaubil des Objekts 21919
Vorschaubil des Objekts 21919 Am 17. Dezember 1939 Puppenspiel und Marionetten-Theater Iwowski in Angermünde, Hotel "Kaisergarten". Kraft durch Freude. Deutsche Arbeitsfront Ortsverwaltung Angermünde. Iwowski-Puppenspiele (1919-1958 tätig) | Puppenbühne Papier, Buchdruck, teils handgeschrieben Puppentheatersammlung
Vorschaubil des Objekts C 3872
Vorschaubil des Objekts C 3872 Die Hohnsteiner kommen. Sonntag, den 19. Februar (1939). Die Deutsche Arbeitsfront. NS-Gemeinschaft "Kraft durch Freude". Gau Sachsen. Jacob, Max (1888-1967) | Puppenspieler Papier, Linolschnitt, teils handgeschrieben Puppentheatersammlung
Vorschaubil des Objekts 3569
Vorschaubil des Objekts 3569 Die Mainzer-Handpuppenspiele spielen; Die verzauberte Prinzessin. Die Sammelbüchse. Der Müller von Potzdam. Mainzer Puppenspiele (1933-1962) | Puppenbühne Papier, Farblithografie Puppentheatersammlung
Vorschaubil des Objekts 6875 a
Vorschaubil des Objekts 6875 a 4.9.1941 Leubnitz, Heils Gasthof. Berggeist Rübezahl / Der Bauer als Millionär. Künstlerische Handpuppenspiele Carl Schröder, Radebeul. Die deutsche Arbeitsfront, NS.-Gemeinschaft "Kraft durch Freude", Gau Sachsen Radebeuler Puppenspiele Carl Schröder (1929-1962 tätig) | Puppenbühne Farblithographie auf Papier, Buchdruck Puppentheatersammlung
Vorschaubil des Objekts 2805 a
Vorschaubil des Objekts 2805 a Puppenspiele Max Radestock, Aachen. "Rumpelstilzchen" und "Handel um ein Herz". Am 7. März 1939 in Zeltweg. Radestock, Max (1901-1948) | Puppenspieler Papier, Farblithografie, Buchdruck Puppentheatersammlung
Vorschaubil des Objekts 2805 b
Vorschaubil des Objekts 2805 b DAF-NSG.Kraft durch Freude. Künstlerische Puppenspiele. Rheinische Puppenspiele Max Radestock. "Handel um ein Herz". Der Kampf eines Menschen, der dem Guten zustrebt, dem Bösen verfällt, aber durch seine Leiden sühnt. Ein zeitgemäßes Spiel, das den Kampf unseres Volkes symbolisiert. Dienstag, den 25. April (1939) in Speicher. Radestock, Max (1901-1948) | Puppenspieler Papier, Farblithografie, Buchdruck Puppentheatersammlung
Vorschaubil des Objekts 3033 a
Vorschaubil des Objekts 3033 a Die Deutsche Arbeitsfront, NSG "Kraft durch Freude" bringen Max Radestock's künstlerische Puppenspiele. "Die verzauberte Prinzessin" und "Das Herz in der Truhe". Am Freitag, den 6. Oktober 1939 in St. Paul i/L. Radestock, Max (1901-1948) | Puppenspieler Papier, Linolschnitt, Buchdruck Puppentheatersammlung
Zum Seitenanfang