83 Digitalisate

Lädt...

Vorschaubil des Objekts 1543 a
Vorschaubil des Objekts 1543 a Théâtre Complet: 2 à la feuille. Imagerie d'Épinal. No. 1510. Imagerie Pellerin à Epinal (1796-) | Druckerei Papier, Federlithographie, handkoloriert Puppentheatersammlung
Vorschaubil des Objekts G 10179
Vorschaubil des Objekts G 10179 Puppenkopf Holz; geschnitzt, bemalt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubil des Objekts 10461
Vorschaubil des Objekts 10461 "Heil! wir landen ein zu eynem Abendt voll von Allerley Narretey und Kurtzwey. Am Freytag, den 27.02.1920 in der Aula des Friedrich-Wilhelm-Gymnasii Berlin". Iwowski-Puppenspiele (1919-1958 tätig) | Puppenbühne Papier, Hektographie, handgeschrieben, Zeichnung Puppentheatersammlung
Vorschaubil des Objekts L 833
Vorschaubil des Objekts L 833 Anton Neuhäusler: Kasperl als Hoteldiener. Kasperliade in 3 Akten, München 1921c (= Jugendfreund-Bücherei. Beim Kasperl, 4). Neuhäusler, Anton (ab 1919 tätig) | Autor Papier, Buchdruck, Metallheftung Puppentheatersammlung
Vorschaubil des Objekts L 372
Vorschaubil des Objekts L 372 Hubert Nerad: Das Puppenspiel. Ratschläge für Laienspieler, in: Buch und Volk. Monatsschrift für Bücherei- und Volksbildungswesen. Herausgegeben vom Verband der Deutschen Buchwarte in der Tschechoslowakischen Republik, 4 (1926), Heft 2, Februar, Sonderheft 2, S. 49-84. Nerad, Hubert (1889-1952) | Autor Papier, Buchdruck, Metallheftung Puppentheatersammlung
Vorschaubil des Objekts L 433
Vorschaubil des Objekts L 433 Karl Sander: Doktor Eisenbarth. Ein medizinisches Lustspiel fürs Kasperletheater in 2 Aufzügen. Vorspruch des Theaterdirektors von Hans Lindenschmidt, Montabaur 1927. Sander, Karl (1927 tätig) | Autor Papier, Buchdruck, Metallheftung Puppentheatersammlung
Vorschaubil des Objekts 17217
Vorschaubil des Objekts 17217 Max Otto Paul: Merkwürdige Kuren oder Kasper hält Sprechstunde. Borgen macht Sorgen oder Kasper und der Jude. Barlicke, Barlacke oder Kasper mit der Wunderbüchse. Zweite Auflage, Leipzig 1928 (= Kurze Kasperstücke von Dr. Paul, 2). Paul, Max Otto (1878-1953) | Autor Papier, Buchdruck, Metallheftung Puppentheatersammlung
Vorschaubil des Objekts 17752,19
Vorschaubil des Objekts 17752,19 Theo Eggink demonstriert das Schnitzen eines Kasperkopfes auf dem Puppenspiellehrgang in Hohnstein 1929 Eggink, Theo (1901-1965) | Puppengestalter Schwarz-Weiß-Fotografie, Papierabzug auf Fotokarton montiert Puppentheatersammlung
Vorschaubil des Objekts 17752,33
Vorschaubil des Objekts 17752,33 Bezirksjugendpfleger Hemprich auf der Kasparwoche in Hohnstein 1929 Hohnsteiner Puppenspiele (1921-1996) | Puppenbühne Schwarz-Weiß-Fotografie, Papierabzug auf Fotokarton montiert Puppentheatersammlung
Vorschaubil des Objekts 17752,8
Vorschaubil des Objekts 17752,8 Hohnsteiner Pierrot Hohnsteiner Puppenspiele (1921-1996) | Puppenbühne Schwarz-Weiß-Fotografie, Papierabzug auf Fotokarton montiert Puppentheatersammlung
Vorschaubil des Objekts 1958
Vorschaubil des Objekts 1958 Joseph Eckerskorn: Der Schatzgräber. Ein Kasperlspiel in einem Aufzug, Limburg an der Lahn 1930 (= Theater-Bibliothek, 175). Eckerskorn, Joseph (1867-1938) | Autor Papier, Buchdruck, Metallheftung Puppentheatersammlung
Vorschaubil des Objekts 4644 b
Vorschaubil des Objekts 4644 b Griseldis! Volkstümliches Puppenspiel von Tilla Schmidt-Ziegler Schmidt-Ziegler, Tilla (1875-1946) | Autor Papier, Schreibmaschinenschrift; Pappeinband, gebunden, Leinenrücken Puppentheatersammlung
Vorschaubil des Objekts 5318 a
Vorschaubil des Objekts 5318 a Szene im Studierzimmer, Entwurf Bartholds zu seinem Handpuppenfaust Künstlerische Handpuppenspiele Halle (1928-1941, 1948-1949) | Puppenbühne Schwarz-Weiß-Fotografie, Papierabzug Puppentheatersammlung
Vorschaubil des Objekts 24946
Vorschaubil des Objekts 24946 Teufel aus "Dr. Faust" Schmidt-Ziegler, Tilla (1875-1946) | Puppenspieler Holz, geschnitzt und bemalt; Textilien (Filz, Baumwollgewebe, Baumwollmischgewebe, Kunstleder), genäht; Fell Puppentheatersammlung
Vorschaubil des Objekts 24943
Vorschaubil des Objekts 24943 Page / Edelmann Schmidt-Ziegler, Tilla (1875-1946) | Puppenspieler Holz, geschnitzt und bemalt; Textilien (Baumwollgewebe, Kunstfasergewebe, Leinengewebe, Gewebe mit Metallfäden, Samt,... Puppentheatersammlung
Vorschaubil des Objekts 24944
Vorschaubil des Objekts 24944 Wächter / Knappe Schmidt-Ziegler, Tilla (1875-1946) | Puppenspieler Holz, geschnitzt und bemalt; Textilien (Molton, Filz, Leinengewebe), genäht; Leder Puppentheatersammlung
Zum Seitenanfang