319 Digitalisate

Lädt...

Vorschaubil des Objekts A 1995-9125
Vorschaubil des Objekts A 1995-9125 Das Barockpalais Romanushaus (auch Örtelsches Haus, „Richtersches Café“ und „Dufours Haus“) Ecke Brühl/Katharinenstraße in Leipzig Schenk, Pieter (1693-1775) | Hersteller Kupferstich, Radierung Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts A 1995-4036
Vorschaubil des Objekts A 1995-4036 Das Japanische Palais (Holländische Palais 1715 gebaut) vor dem Umbau 1727, am Palaisplatz in Dresden, Blick von der Elbe nach Norden unbekannt | Hersteller Kupferstich Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts A 1995-5362
Vorschaubil des Objekts A 1995-5362 Die Illumination eines Saales im Brühlschen Palais an der Augustusstraße in Dresden 1738, in einem Türbogen Augustusbrücke und Brühlsches Palais, aus der Beschreibung der Illuminationen zur Sicillianischen Vermählung, 1738 Lindemann, Christian Philipp (1700-1754) | Hersteller Kupferstich Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts A 1995-5364
Vorschaubil des Objekts A 1995-5364 Festliche Illumination am Palais des Baron Woldemar Freiherr von Löwendal in Dresden, aus der Beschreibung der Illuminationen zur Sicillianischen Vermählung 1738 Lindemann, Christian Philipp (1700-1754) | Hersteller Kupferstich Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts A 1995-4525
Vorschaubil des Objekts A 1995-4525 Das Palais im Großen Garten in Dresden Nestler, Carl Gottfried (1730-1780) | Stecher Radierung Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts A 1995-4030
Vorschaubil des Objekts A 1995-4030 Das Palais Brühl in Dresden (1753 gebaut) von der Augutusstraße aus, Teil einer Reihe Dresdner Stadtansichten und sächsischer Ortsansichten von Schlitterlau um 1770 Schlitterlau, Friedrich Gottlob (1730-1782) | Hersteller Lithographie Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts A 1995-5599
Vorschaubil des Objekts A 1995-5599 Panoramaansicht vom "Roten Haus" links (Forst- und Gasthaus und Sitz des Hegereiters später um 1880 Königliche Villa in Strehlen) bis zum Palais Mosczinska Schlitterlau, Friedrich Gottlob (1730-1782) | Hersteller Radierung, Kupferstich Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts A 1995-2580
Vorschaubil des Objekts A 1995-2580 Dresden, die Bürgerwiese nach Osten mit dem Palais der Sekundogenitur des Prinzen Johann Georg von Sachsen an der Langen Gasse (Zinzendorfstraße), aus einer Reihe von Schlitterlau Schlitterlau, Friedrich Gottlob (1730-1782) | Hersteller Radierung, Kupferstich Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts A 1995-2650
Vorschaubil des Objekts A 1995-2650 Dresden, Ansicht des Marktplatzes in der Friedrichstadt zwischen der Wachsbleichstraße und der Friedrichstraße, Bildmitte Evangelische Kirche und rechts Brühlsches Garten Palais Schlitterlau, Friedrich Gottlob (1730-1782) | Hersteller Radierung, Kupferstich; mit weiteren Blättern auf Karton montiert Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts A 1995-2652
Vorschaubil des Objekts A 1995-2652 Dresden-Friedrichstadt, Blick auf die Ostraallee an der Maxstraße, rechts das Prinz-Max-Palais (Chiaveris Wohnhaus), die Glashütte und Wohnhäuser Schlitterlau, Friedrich Gottlob (1730-1782) | Hersteller Radierung, Kupferstich, partiell koloriert Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts A 1995-2656
Vorschaubil des Objekts A 1995-2656 Dresden, Blick vom linken Elbufer auf die Neustadt mit dem Japanischen Palais (links) und der Neustädter Wache (Blockhaus, rechts), aus einer Reihe Dresdner und sächsischer Ansichten von Schlitterlau um 1770 Schlitterlau, Friedrich Gottlob (1730-1782) | Hersteller Radierung, Kupferstich Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts A 1995-2709
Vorschaubil des Objekts A 1995-2709 Dresden, der Palaisplatz nach Westen, links das Japanische Palais, mittig die Akzisemauer mit dem Leipziger oder Weissen Tor und rechts die Infanterie-Kaserne, aus einer Reihe Dresdner und sächsischer Ansichten von Schlitterlau um 1770 Schlitterlau, Friedrich Gottlob (1730-1782) | Hersteller Radierung, Kupferstich Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts A 1995-3026
Vorschaubil des Objekts A 1995-3026 Die Fassaden des Kurfürstlich Sächsischen Finanzhauses, des B. Ryscheischischen Palais, des Churfürstlichen Posthauses und anderer Wohnhäuser in Dresden Schlitterlau, Friedrich Gottlob (1730-1782) | Hersteller Radierung, Kupferstich Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts A 1995-3218
Vorschaubil des Objekts A 1995-3218 Das Taschenbergpalais der Gräfin Cosel in Dresden, Blick nach Süden Schlitterlau, Friedrich Gottlob (1730-1782) | Hersteller Radierung, Kupferstich Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts A 1995-4010
Vorschaubil des Objekts A 1995-4010 Das Naumannische Palais am Seetor in Dresden, das Seetor und angrenzende Häuser, Blatt Teil einer Reihe Dresdner Stadtansichten von Schlitterlau um 1770 Schlitterlau, Friedrich Gottlob (1730-1782) | Hersteller Radierung, Kupferstich Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts A 1995-4012
Vorschaubil des Objekts A 1995-4012 Das Coselpalais in der Salzgasse an der Frauenkirche, das Gebäude der Münze, links und das Eckhaus zur Salzgasse, der Schwan genannt, Blatt Teil einer Reihe Dresdner Stadtansichten von Schlitterlau um 1770 Schlitterlau, Friedrich Gottlob (1730-1782) | Hersteller Radierung, Kupferstich Kupferstich-Kabinett
Zum Seitenanfang