69 Digitalisate

Lädt...

Vorschaubil des Objekts C 179
Vorschaubil des Objekts C 179 Antikes Basrelief mit Figuren (recto) unbekannt | Hersteller Feder in Braun, graubraun laviert, Einfassungslinie mit Feder in Braun. Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts C 184
Vorschaubil des Objekts C 184 Merkur (nach einem der rautenförmigen Stuckreliefs an der Decke der Camera del Sole e della Luna in Mantua, Palazzo del Te) Romano, Giulio (um 1492/99–1546) nach | Hersteller Feder in Braun, braun laviert. Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts C 156
Vorschaubil des Objekts C 156 Das Grabmal Pius II. in Alt St. Peter, Rom Sangallo, Antonio da (1484-1546) Umkreis (?) | Hersteller Feder in Braun, braun laviert, über Spuren von schwarzem Stift. Vermutlich auf Reste von Richardsons Sammlermontierun... Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts C 7460
Vorschaubil des Objekts C 7460 Bacchantenzug mit trunkenem Silen (nach der rechten Hälfte eines antiken Sarkophags, heute in London, British Museum; gehört zu Inv-.Nr. C 7461; recto) unbekannt | Hersteller Feder in Braun, mit Rötel quadriert. Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts C 7461
Vorschaubil des Objekts C 7461 Zug mit Bacchus und Ariadne auf einem Wagen (nach der linken Hälfte eines antiken Sarkophags, heute in London, British Museum; gehört zu Inv.-Nr. C 7460; recto) unbekannt | Hersteller Feder in Braun, mit Rötel quadriert. Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts C 7432
Vorschaubil des Objekts C 7432 Antike Opferszene (frei nach einem Relief mit dem Opfer Trajans an der Trajanssäule in Rom, Szene 86) Carpi, Girolamo da (1501-1556) Umkreis (?) | Hersteller Feder in Braun, über Rötel, gezeichnete Einfassungslinie in Braun (Teil der Komposition) wird rechts von der Kontur d... Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts C 187
Vorschaubil des Objekts C 187 Ein Zug römischer Krieger zu Pferde (nach dem Fries an der Ostwand der Camera degli Stucchi in Mantua, Palazzo del Te, bzw. dem entsprechenden Entwurf von Giulio Romano in Paris, Louvre) Romano, Giulio (um 1492/99–1546) nach | Hersteller Feder in Braun, braun laviert, über schwarzem Stift, aus zwei Teilen zusammengesetzt; entlang der Konturen der figürl... Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts C 1967-174
Vorschaubil des Objekts C 1967-174 Herkules und Dionysos flankiert von Satyrn und Mänaden (nach einem antiken Sarkophagrelief mit der Entdeckung Ariadnes, heute in Oxford, Blenheim Palace) unbekannt | Hersteller Feder in Schwarz, grau laviert, auf braun grundiertem Papier | Wasserzeichen: links, zwei Pfeile mit Befiederung (ang... Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts C 1980-94
Vorschaubil des Objekts C 1980-94 Ein Zug von Legionären marschiert über eine Pontonbrücke zum gegenüberliegenden Donau-Ufer (nach der Szene IV und V am Relief der Trajanssäule in Rom) Porta, Guglielmo della (um 1515-1577) zugeschrieben | Hersteller Feder in Braun, Einfassungslinie mit Feder in Braun (links: Grafitstift), am rechten Rand entlang der Konturen ausges... Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts C 1980-95
Vorschaubil des Objekts C 1980-95 Beratung des Kaisers mit seinen Offizieren und Zug des Heeres zum Marschlager (nach der Szene VI und VII am Relief der Trajanssäule in Rom) Porta, Guglielmo della (um 1515-1577) zugeschrieben | Hersteller Feder in Braun, Einfassungslinie mit Feder in Braun (links: Grafitstift). Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts C oN121
Vorschaubil des Objekts C oN121 Relief mit der Darstellung Jesus vor Herodes Irdenware, Ziegel, unglasiert, mittels Model hergestellt (gemodelt) Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubil des Objekts C 1975-182
Vorschaubil des Objekts C 1975-182 Jagdszene mit der Personifikation der Tapferkeit (nach einem antiken Sarkophagrelief, heute in Rom, Palazzo Pallavicini-Rospigliosi, Fassade des Casino dellʼAurora) unbekannt | Hersteller Rötel | Wasserzeichen: Meerjungfrau im Kreis, darüber Stern Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts C oN105
Vorschaubil des Objekts C oN105 Ofenkachel Irdenware, glasiert Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubil des Objekts C oN132
Vorschaubil des Objekts C oN132 Fragmente zweier Ofenkacheln (7 Teile) Irdenware, glasiert Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubil des Objekts Ca 16/070
Vorschaubil des Objekts Ca 16/070 Aktstudie eines sitzenden nackten Mannes, sein linkes Bein am Rand wiederholt (nach der Figur des Noah in Baccio Bandinellis Relief mit der "Trunkenheit Noahs", Florenz, Museo Nazionale del Bargello) Bandinelli, Baccio (1493-1560) nach | Hersteller Feder in Braun über Vorzeichnung mit schwarzem Stift; auf Papier kaschiert. An zwei Rändern aufgelegt. Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts Ca 26/088
Vorschaubil des Objekts Ca 26/088 Ein Zug römischer Krieger zu Pferde (nach dem Fries an der Ostwand der Camera degli Stucchi in Mantua, Palazzo del Te, bzw. dem entsprechenden Entwurf von Giulio Romano in Paris, Louvre) Romano, Giulio (um 1492/99–1546) nach | Hersteller Feder in Braun, braun laviert, über schwarzem Stift; entlang der Konturen der figürlichen Darstellung beschnitten und... Kupferstich-Kabinett
Zum Seitenanfang