Bei der Eingabe von meheren Suchbegriffen werden nur Einträge gefunden, welche alle angegebenen Suchbegriffe enthalten.
Für weitere Suchmöglichkeiten können folgende Steuerzeichen verwendet werden:
-
vor einem Suchbegriff: Der Suchbegriff darf nicht vorhanden sein (z.B.: -Holz)
*
nach einem Suchbegriff: Suchergebnisse müssen mit dem Wort vor dem * anfangen (z.B.: Keram*)
"
vor und nach einem Suchbegriff: Sucht die exkate Angabe von mehreren Wörtern (z.B.: "Wort1 Wort2")
|
vor mehreren Suchbegriffen: Einer von mehreren Suchbegriffen muss vorhanden sein (oder-Suche z.B.: |Tasse |Teller)
Das Prebischtor (Pravčická brána) bei Herrnskretschen (Hřensko, Tschechien) in der Böhmischen Schweiz nach Südwesten
Arldt, Carl Wilhelm (1809-1868) | HerstellerLithographie mit TonplatteKupferstich-Kabinett
Der Prebischkegel und das Prebischtor (Pravčická brána) bei Herrnskretschen (Hřensko, Tschechien) in der Böhmischen Schweiz von Südwesten
Arldt, Carl Wilhelm (1809-1868) | HerstellerLithographie mit Tonplatte, koloriertKupferstich-Kabinett
Das Prebischtor (Pravčická brána) bei Herrnskretschen (Hřensko, Tschechien) in der Böhmischen Schweiz nach Südosten mit dem Gasthaus
Arldt, Carl Wilhelm (1809-1868) | HerstellerLithographie mit TonplatteKupferstich-Kabinett
Das Prebischtor (Pravčická brána) bei Herrnskretschen (Hřensko, Tschechien) in der Böhmischen Schweiz, nach Osten
Arldt, Carl Wilhelm (1809-1868) | HerstellerLithographie mit zwei TonplatteKupferstich-Kabinett
Die große Linde auf dem Kirchhof in Kaditz bei Dresden, aus der Zeitschrift Saxonia, 4. Band, 1838/39
Arldt, Carl Wilhelm (1809-1868) | HerstellerLithographieKupferstich-Kabinett
Die große Linde auf dem Kirchhof in Kaditz bei Dresden, aus der Zeitschrift Saxonia, Bd. 4, 1838/39
Arldt, Carl Wilhelm (1809-1868) | HerstellerLithographieKupferstich-Kabinett
Das Prebischtor (Pravčická brána) bei Herrnskretschen (Hřensko, Tschechien) in der Böhmischen Schweiz, nach Südwesten
Arldt, Carl Wilhelm (1809-1868) | HerstellerLithographie mit TonplatteKupferstich-Kabinett
Die Esplanade in Leipzig vor dem Peterstor (später Königsplatz, heute Wilhelm-Leuschner-Platz), aus der Zeitschrift Saxonia um 1840
Arldt, Carl Wilhelm (1809-1868) | HerstellerLithographieKupferstich-Kabinett
Das Felsentor Kuhstall auf dem Neuen Wildenstein zwischen Schmilka und dem Kirnitzschtal in der Sächsischen Schweiz von Nordosten
Arldt, Carl Wilhelm (1809-1868) ? | HerstellerLithographie, koloriertKupferstich-Kabinett
Die Torhäuser von Gottlob Friedrich Thormeyer des Leipziger Tores (Weißes Tor, am Palaisplatz) in Dresden-Neustadt
Arrighoni, Anton (1788-1851) | HerstellerBleistift, aquarelliertKupferstich-Kabinett
Das Felsentor Kuhstall auf dem Neuen Wildenstein, nördlich von Schmilka in der Sächsischen Schweiz
Bässler, W. (-1853) | HerstellerLithographie, koloriertKupferstich-Kabinett
Das Felsentor Kuhstall auf dem Neuen Wildenstein zwischen Schmilka und dem Kirnitzschtal in der Sächsischen Schweiz, Blick von Südwesten
Beichling, Carl Heinrich (1803-1876) | HerstellerRadierung, koloriertKupferstich-Kabinett
Der Stamm der alten Linde auf dem Kirchhof in Kaditz bei Dresden durch ein Tor gesehen
Beichling, Carl Heinrich (1803-1876) | HerstellerRadierungKupferstich-Kabinett
Das Prebischtor (Pravčická brána) bei Herrnskretschen (Hřensko, Tschechien) in der Böhmischen Schweiz, nach Südwesten
Beichling, Carl Heinrich (1803-1876) | HerstellerRadierung, koloriertKupferstich-Kabinett
Illuminierte Ehrenpforte (Triumphbogen, Dekoration) für Napoleon I. in Dresden an der Elbbrücke am 18. Juli 1807 mit einem Maßstab in Dresdner Ellen
Beichling, Carl Heinrich (1803-1876) ? | HerstellerRadierung, koloriertKupferstich-Kabinett
Pirna von der Südseite mit dem Obertor
Bellotto, Bernardo, gen. Canaletto (1722-1780) | HerstellerRadierung, Zustand III (von III; inkl. des in Dresden unter der Inv.-Nr. A 85873 vorhandenen Zustands vor der Schrift)Kupferstich-Kabinett